nach dem ich die letzten zwei Tage die D3 (Sa. 15 Uhr bis Heute 16 Uhr)zum ausprobieren zu Hause hatte, möchte ich Euch mal an meinen Erfahrungen teil haben lassen.
Um es vorweg zu nehmen, wer "Altglas" besitzt sollte es behalten!. Die D3 fordet NICHT automatisch nach den neuen, topaktuellen Objektiven sondern arbeit ganz brav mit dem alten "Gelump"!
Ich besitze folgende Objektive:
35-70/2.8
AF-s 24-120 VR
Tamron Macro 90mm/2.8
Sigma 70-200/2.8 plus 2-fach Konverter
50/1.4
85/1.8
Tokina 12-24 / 4.0
Leihweise hatte ich noch das AF-s 17-35/2.8
Handling der Kamera:
Wie gehabt, wer einmal mit der D2 gearbeitet hat, kommt auf Anhieb mit der D3 klar. Die Ergeometrie ist absolut perfekt. Der Sucher ist eine Offenbarung. Besser gehts glaub ich nicht mehr. Info`s zur Belichtung, ISO-Einstellungen etc. alles wichtige ist da und gut ablesbar!
Was mir sehr gut gefallen hat, ist dass die ISO jetzt im Sucher angezeigt werden, und diese über die Kombination ISO-Taste und Wählrad blitzschnell eingestellt werden kann. Auf der Front vorne links gibt es eine Taste "FN". Auf diese gedrückt und am hineteren Rad gedreht geht es schwupp in den DX-Mode bzw. 5:4 Mode.
Die automatische DX-Umschaltung hat an der Kamera zumindest mit meinem Tokina 12-24 nicht funktioniert. Ich hab die Auskunft bekommen, dass es wohl Problem mit "Fremdobjektiven" geben soll.
Die Möglichkeiten:
Vergesst alles, was ihr bisher über Rauschen /hohe ISO /Abbildungsleistung gehört und gesehen habt. Ist alles Schnee von gestern. Im Grund kann man die ISO-Automatik einschalten und fotografieren. Ich wette mit Euch, das Ihr auf Anhieb nicht feststellen könnt welche ISO gewählt wurde.
Bild 1
Model - NIKON D3
ExposureTime - 1/XXXXXXXXX seconds
MaxApertureValue - F 5.66
FocalLength - 120.00 mm
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 120 mm
Contrast - Normal
ISO Setting - ?????????????????????????????
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-C
und hier dann nochmal mit anderer Einstellung
Bild 2
ExposureTime - 1/XXXXXX seconds
MaxApertureValue - F 5.66
LightSource - Auto
FocalLength - 120.00 mm
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 120 mm
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
ISO Setting - ??????????????????????
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-C
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF
Ratet mal.......

Mit der D3 hat die Fotografenwelt einen deutlich weiteren Horizont bekommen. Bilder die bisher technisch nicht möglich waren gehen jetzt mal locker von der Hand. wie z.B. dieses hier:
Aufgenommen mit dem 17-35 ISO 6400
oder dieses hier:
Objektiv 50/1.4 ISO auf HI2 = 25.000 ISO, Belichtungszeit 1/40 sec.Blende 1.4
oder dies hier:
Im Billardkeller Nikon 35-70/2.8 Blende 2.8 ISO 6400
Wie haben sich die Objektive bewährt?
Für mich die absolut positive Überraschung war das AF-s 24-120 VR. Die zwei ersten Bilder oben (Motorteile) sind mit dem Objektiv gemacht worden. Für ein wenig geliebtes Mittelklasseobjektiv finde ich die Ergebnisse einfach toll. Es ist sicherlich ein ordentliches immer drauf Objektiv (bei der D3)
Das Sigma 70-200 konnte in Verbindung mit dem 2-fach Konverter seine optische Leistung tadellos einbringen:
Sigma 70-200 + Konverter bei Blende 5.6 (Offenblende)
Das 85er und das 50er lieferten wie gewohnt sehr gute Ergebnisse.
Beim 17-35 hatte ich das Gefühl, dass es an der D2H etwas schäfer abbildet. Hier bei handelt es sich ja um ein Objektiv, welches damals mit der D1 auf den Markt kam, und angeblich für diese gerechnet wurde. Meiner Meinung nach könnte es wirklich so sein. Leider konnte ich das 17-35 nicht ausgiebig testen, da es beim fokusieren ganz fürchterlich gequietscht hat. Deswegen hab ich es nur wenig benutzt.
Der Objektivverlierer ist das Tokina 12-24. Selbst im DX-Modus lieferte es nicht die Schärfe wie ich es von der D2H gewöhnt bin.
Falls ich mir irgendwann die D3 kaufe werde ich jedenfalls meine Objektive bis auf das Tokina behalten, und 24-120 durch ein Festbrennweite (z.B. 20mm) ergänzen. Oder ich greif dann doch noch zum neuen SWW von Nikon.
Der Dynamikumfang der D3 ist jedenfalls deutlich höher als der meiner D2H. Hier mal zwei Bsp.:
Heftiges Streulicht von oben rechts beeindruckt die Belichtungsmessung der D3 nicht wirklich. Ich hab versucht diese Aufnahmen auch mit der D2H zu machen. Einfach keine Chance. Wird duch das Oberlicht einfach alles weiß gezeichnet. Achso, die beiden sind mit ISO 800 und dem 85/1.8 aufgenommen worden.
Angenehm überrascht war ich von den Dateigrößen der Bilder. jpg-fine = ca. 6MB, RAW 14bit ca. 13 MB. Man muss also nicht zwangsweise in mehr PC-Performance investieren.
Das out of cam Ergebnis (jpg) ist schon so gut, dass man damit wahrscheinlich in 90 - 95% der Fälle auskommt. Belichtung, Weißabgleich, Schärfe alles perfekt!
Ein faszinierendes Stück Technik die D3, welches einem viel Spass bereiten kann. Selbst meine Frau war von den Bildergebnissen beeindruckt. Sie hat mich immer wieder gefragt, wie "sowas" denn gehen kann.....Mit "sowas" meinte sie fotografieren quasie ohne Licht.....

Das Handbuch hat 444 Seiten. Und genauso viele Einstellmöglichkeiten und Individualfunktionen bietet die D3 auch....
So, ich werd jetzt mal Schluss machen, wenn es noch Fragen gibt immer her damit. Zum Schluss lasse ich euch nochmals von meinem Untermieter im Garten anlächeln. Ihm hat es auch gefallen als Modell herhalten zu dürfen.....:
Achso, aufgenommen mit dem Sigma 70-200 + Konverter, Offenblende, ISO 6400 und bei absolut besch.... Wetter..... (Schnefall).
Gruß
Jürgen