Tips für Objektiv unterhalb 17-55 als Ergänzung Ri. Fisheye?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Tips für Objektiv unterhalb 17-55 als Ergänzung Ri. Fisheye?

Beitrag von accuphan »

Mahlzeit miteinander!

Welche(s) Obejektiv(e) würdet ihr mir empfehlen, um mein 17-55 in der Brennweite unterhalb 17mm abzurunden?

Eine Festbrennweite wie das 10,5mm?
Ein Zoom im Bereich 12-24mm mit deutlicher Überschneidung zum 17-55?
Beides? Und womit beginnen?

Einiges kann man über extreme Weitwinkel- und Fischaugenobjektive lesen, einen längeren Beitrag über Sinn und Missverständnis habe ich auch bei NP entdeckt, heute dann Bilder aus Valencia gesehen und merke, dass mich das zum Ausprobieren reizt. So entstand meine Frage...
Danke & Gruß
Accuphan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Da das 17-55 untenrum alles andere als richtig gut ist und zudem beim Abblenden über mehr als f/8 hinaus merklich schlechter wird empfinde ich ein 12-24 keinesfalls wegen der Überschneidung als unnötig.

Der Bereich 12-17mm ist erheblich mehr als es auf dem Papier anmutet. Im Bereich 17-knapp über 20mm ist das 12-24 (Nikon, Tokina) eher besser als das 17-55. Insofern passen die Brennweiten für meinen Geschmack gut zusammen :super:

Etwas spektakulärer wäre da das 10-20er von Sigma, daß als gutes Exemplar keinen Vergleich mit den beiden anderen scheuen muß. Es hat nur einen Tick weichere Ecken als die anderen beiden, ist im Zentrum aber ebenso rattenscharf! Mein Exemplar hatte deutlich weniger CA als ich von den Nikons und Tokinas bisher gesehen habe :!:

Ein Fisheye taugt nur als Spaßlinse, weil der Einsatzbereich begrenz ist und das Objektiv gekonnt eingesetzt werden will. Eine Alternative zu den 10/12-20/24 ist es nach meinem Dafürhalten nicht.

Mein Tipp: Das Tokina 12-24 oder das Sigma 10-20 - ab in den Fotoladen und vergleichen. Ein gutes Sigma ist nicht schlechter als ein Tokina, der Mehrpreis des Nikon ist nur gerechtfertigt, wenn man IR Aufnahmen machen will, weil die anderen beiden einen Hotspot haben. Wie immer ist das beste Urteil das, was man sich selbst im Laden erarbeitet hat ;)

EDIT: Falls doch Fisheye, dann würde ich persönlich das 10-17 von Tokina bevorzugen. Über den Zoom den Effekt abschwächen zu können finde ich ganz praktisch. Heikel ist das 10-17 aber bei der Belichtung - bei Landschaft und schönstem Wetter ist meins nur mit einer Belichtungskorrektur von -1,3 zu gebrachen!

Das Nikon ist mir für die gebotene Leistung und den (geringen) Sinn zu teuer. Interessant könnte noch das neu angekündigte Sigma 10mm sein!
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

StefanM hat geschrieben:Da das 17-55 untenrum alles andere als richtig gut ist und zudem beim Abblenden über mehr als f/8 hinaus merklich schlechter wird empfinde ich ein 12-24 keinesfalls wegen der Überschneidung als unnötig.
ohne jetzt in eine tiefere Diskussion einsteigen zu wollen: den allerersten Teil des Satzes kann ich so nicht unterschreiben. Den letzten Teil dann irgendwie schon, ich empfinde es als ganz nützlich, wenn man etwas Überschneidung hat, und der Bereich 12-17mm ist schon recht groß (glaubt man erst, wenn man es sieht).

BTW: Noch ein Vorteil des 12-24er Nikon gegen das Tokina: Die 12mm des Tokina sind wohl eher etwas schön gerechnet im direkten Vergleich, sprich: der Bildwinkel des Nikons ist in 12mm Stellung größer als der des Tokina.

Ob das alles den Mehrpreis wert ist muß wie immer jeder mit sich ausmachen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Aus meiner Sicht das 12-24 von Nikon. Warum das und nicht Tokina oder tamron, sach ich Dir gerne am Tel...

Sachmal, Fabian, gibbet bald Weihnachtsgeld? :P

Gruss leo
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Ok, ich bin ja beruhigt, dass die Kritik am 17-55 nicht alle tragen... Man erschrickt immer bei sowas... :hmm:

Ja, zum Glück gibt's sowas wie Weihnachtsgeld - aber nich' genuuuug!!! :bgrin:

Das 12-24 muss ich mir also mal ansehen, es ist aber, schon aus finanziellen Gründen und wg. anderer Prioritäten, ein langfristiges Projekt.
Und ich frage mich natürlich, ob ich bei der Kategorie weiterhin auf das DX-Format setzen will.

Dankeschön für die Antworten!

Und zum Tokina "komme noch mal über Draht", wie es bei Behörden mit Sonderaufgaben manchmal heißt...
Grüße
Accuphan
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

accuphan hat geschrieben:Ok, ich bin ja beruhigt, dass die Kritik am 17-55 nicht alle tragen... Man erschrickt immer bei sowas... :hmm:
Ich denke alle die es haben, wissen um die Stärken und Schwächen. Für mich ist es ein tolles Allroundobjektiv, das seine Stärken im Offenblendenbereich ausspielt, aber das wurde schon oft genug beschrieben :)
Ich habe den unteren Bereich mit dem Tokina 12-24 abgerundet und würde es immer wieder zu tun ! Das Fisheye 10-17 ist dann auch nur als Ergänzung anzusehen.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hmm, vielleicht sollte ich meins mal checken lassen :arrgw:

Ich würde am kurzen Brennweitenende schon gerne weniger Verzeichnung und mehr Details sehen. Ich hab im Sommer in den Bergen Landschaftsaufnahmen gemacht und war rel. unangenehm berührt, wie schlecht meine Ergebnisse waren.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

StefanM hat geschrieben:Ich würde am kurzen Brennweitenende schon gerne weniger Verzeichnung
noch weniger :?: Hast Du mal das 17-55 mit dem 18-70 oder 18-200 verglichen :?: bei 18mm :?: *Das* sind Verzeichnungen :idea:
Wenn weniger, dann fürchte ich geht nur Festbrennweite... oder man zeige mir das Zoom in dem Brennweitenbereich, das besser ist.
und mehr Details sehen. Ich hab im Sommer in den Bergen Landschaftsaufnahmen gemacht und war rel. unangenehm berührt, wie schlecht meine Ergebnisse waren.
Du erinnerst Dich an meinen Kanada-Thread :?: Das meiste ist 17-55...

Ich will das Ding keineswegs schön reden, nur weil ich es habe. Und ich habe jetzt das 17-55 auch nicht in Vollansicht mit dem 12-24 verglichen - könnte man im Bereich 17-24 ja mal bei f/4 bis f/8 machen, sowohl was Verzeichnung als auch Detailreichtum angeht :hmm: - wobei ich nicht so der Testchart-Knippser bin ;)

In einem Blindtest würde ich beide glaube ich nicht auseinanderhalten können :oops:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die 17/18 - xxx Zooms verzeichnen alle mehr oder weniger starkam unteren Ende.

Dagegen sind 10-20 und beide 12-24 in dem Bereich deutlich besser.
Man kann halt die Optiken nicht so einfach vergleichen, wenn sie in verschiedenen Bereichen sind.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stefan, das könnte daran liegen, dass das 17-55 an der D200 gelegentlich ein Fokusproblem hat und im WW nicht komplett auf Unendlich fokussiert.
Im Netz gibt es zahlreiche Berichte über das Problem.

An meiner D2x fokussiert es bei jeder Brennweite perfekt und ist sowas von scharf bei Offenblende, dass ich inzwischen darüber nachdenke, ob ich das ganze Festbrennweitengerödel verticke.

Das Nikon 12-24 ist optisch auf Augenhöhe mit dem Tokina und nur bei den CA sichtbar besser.
Der IR Fan kann allerdings mit dm Tokina einpacken, es hat einen üblen Hotspot.

Die Brennweite schließt sich ideal an das 17-55 an.
Ständiges Objektivgewechsel nervt und eine kleine Brennweitenüberlappung ist sehr komfortabel.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten