D200 und die Zeilensensoren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Reiner hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:Ich tippe eher auf AF-Probleme, die immer mal wieder bei der Cam auf tauchen. :arrgw:
Ich denke das auch. Den Unterschied zwischen AF-S und AF-C werden wir Volker ganz bestimmt nicht erklären müssen.

Mir fällt auch sonst kein möglicher Bedienungsfehler ein. Es ist nichts in der Nähe des aktiven AF-Meßfelds auf das der AF hätte reagieren können.
Naja.... Mir fällt da ein, von mir auch gern gemachter, Fehler ein.... Betriebsart AF-S, man visiert das Tier an, drückt den Auslöser halb durch, nun bewegt sich der Kopf aber ein bisschen, Du wartest noch ein Sekündchen und das Tier bewegt sich eben nochmal schräg um 1/2 Körperlänge und schaut wieder zu Dir. Wenn Du dann auslöst, wird halt der Hintern scharf :roll:
Ab und zu erinnere ich mich dann sogar daran, wie es passiert ist :roll:

Wenn ich mir das Bein hinten rechts anschaue, dann war das Tier ja vielleicht doch in langsamer Bewegung?!?
Das wäre theoretisch eine mögliche Fehlbedienung, gar keine Frage. Aber ich glaube es eigentlich in diesem Fall nicht, da hätte ich schon mehrere Sekunden das Tier mit halb durchgedrückten Auslöser beobachten müssen. Ich habe aber eine kleine Serie von dieser Szene geschossen: drei Bilder innerhalb 8 Sekunden wo der Hirsch unverändert dasteht, alle Fotos mit diesem Zeilensensor fokusiert und alle mehr oder weniger unscharf.

Bei diesen Fotos ist es eh egal, sind so oder so für die Tonne. Aber irgendwie mag ich die Zeilensensoren auch nimmer. Habe ein Foto wo meine Frau drauf ist, ein Eis leckend im September in Vancouver bei 30 Grad. Das Eis ist scharf, ihre Augen nicht. Und ratet mal welcher Sensor das war, ja der obere Zeilensensor im Hochformat, schön auf die Augen gerichtet. Und bei 2.8 aufgenommen weil etwas duster (aber mit dem 17-55, nicht wie der Hirsch mit dem 70-200), und genau das scheint mir das Problem zu sein. Sobald der gewählte Zeilensensor nichts vernünftiges mehr findet, glaube ich, dass der AF einfach das nächstbeste sucht und darauf fokusiert. Das Eis war nämlich bunt und kontrastreich.

Wird das nun besser bei dem Multicam 3500 ? 51 Messfelder aber nur die 15 in der Mitte sind Kreuzsensoren :?:

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

D2X sind grad günstig und die D300 kommt auch bald, Volker ;)
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben:D2X sind grad günstig und die D300 kommt auch bald, Volker ;)
D2X ist mir zu gross und ob es die D300 besser kann muß erst noch die Praxis zeigen. Hätte die Cam 51 Kreuzsensoren (oder meinetwegen auch nur 11, die aber über die komplette Fläche verteilt), dann hätte ich schon eine bestellt.
Vorläufig werde ich es wohl eher halten wie Du: die äußeren Sensoren nicht benutzen.

Volker
AER
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 13:16

Beitrag von AER »

Die billigere Lösung ist den AF beim Auslöser abzuschalten und bewusst nur mit AF-ON scharfzustellen.
Albert
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

AER hat geschrieben:Die billigere Lösung ist den AF beim Auslöser abzuschalten und bewusst nur mit AF-ON scharfzustellen.
Albert
Das hab ich noch nie anders gemacht, trotzdem sind die Zeilensensoren nicht 1. Wahl bei der Benutzung, ich versuche ohne auszukommen!
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von druf »

vdaiker hat geschrieben:

...Habt ihr damit auch Probleme ?

Volker
Ich habe meine D200 deswegen gerade in Düsseldorf.
Der mittlerer obere Zeilensensor hat einen reproduzierbaren Backfokus. Die 4 Sensoren rechts vom mittleren Kreuzsensor zeichnen sich durch sehr schwankende Messergenbisse aus.
Der Kreuzsensor selber und die 4 Zeilensensoren links bzw. der Zeilensensor unterhalb vom Kreuzsensor sind eigentlich sehr zuverlässig.

Ich bin gespannt was aus Düsseldorf zurück kommt. Eine andere D200 die ich schon hatte war eigentlich mit allen Sensoren sehr zuverlässig.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von vdaiker »

druf hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:

...Habt ihr damit auch Probleme ?

Volker
Ich habe meine D200 deswegen gerade in Düsseldorf.
Der mittlerer obere Zeilensensor hat einen reproduzierbaren Backfokus. Die 4 Sensoren rechts vom mittleren Kreuzsensor zeichnen sich durch sehr schwankende Messergenbisse aus.
Der Kreuzsensor selber und die 4 Zeilensensoren links bzw. der Zeilensensor unterhalb vom Kreuzsensor sind eigentlich sehr zuverlässig.

Ich bin gespannt was aus Düsseldorf zurück kommt. Eine andere D200 die ich schon hatte war eigentlich mit allen Sensoren sehr zuverlässig.
:(( :(( :((

Wie hast Du das herausgefunden ?

Dafuer muesste es ja ein Testverfahren geben, um es reproduzierbar zu machen. Ich habe bei mir nicht den Eindruck dass so etwas reproduzierbar waere, aber falls doch waere das natuerlich ein Servicefall.

Volker
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von druf »

vdaiker hat geschrieben:
:(( :(( :((

Wie hast Du das herausgefunden ?

Dafuer muesste es ja ein Testverfahren geben, um es reproduzierbar zu machen. Ich habe bei mir nicht den Eindruck dass so etwas reproduzierbar waere, aber falls doch waere das natuerlich ein Servicefall.

Volker
Kamera auf Stativ, 3 Tetrapacks hintereinander und mehrer Bilder mit jedem Sensor. Jedesmal neu fokussiert. Beim mittleren oberen Zeilensensor war von 10 Bildern immer der hintere Tetrapack scharf.
Bei den rechten äußeren Sensoren, waren die Ergebnisse sehr schwankend. Mal scharf mal weniger scharf, tendeziell wenn das Ergebnis nicht stimmte war der hintere Tetrapack scharf.
Bei den übrigen Sensoren war das Verhältnis 10 Bilder und in der Regel 8-9 richtig fokussiert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:Der mittlerer obere Zeilensensor hat einen reproduzierbaren Backfokus.
Da kann man dir nur die Daumen drücken.

Allzu optimistisch wäre ich da allerdings nicht. Es ist nicht sicher daß man alle Meßfelder überhaupt auf eine Ebene bekommen kann. Wir wissen nicht ob die Meßfelder unabhängig voneinander kalibriert werden können. Bisherige Mißerfolgserlebnisse in anderen Foren lassen darauf schließen daß das eben nicht so ist. Bei den diversen Abhängigkeiten zwischen Aufnahmesensor, AF-Sensor, Hauptspiegel und Hilfsspiegel und den begrenzten Justagemöglichkeiten dieser Kompontenten muß man vielleicht ein paar kleine (aus Sicht von Nikon ;) ) Kompromisse eingehen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

3 Tetrapacks, hat Nikon diese "Testmethode" akzeptiert ?

Ich kann's ja mal versuchen, aber Tetrapacks haben wir nicht. Und wie hast Du die hintereinander gestaffelt ?

Ausserdem klappt das ja dann nur fuer den Nahbereich. Und eigentlich muesste man den Test auch mit verschiedenen Linsen machen, oder ? Was, wenn die Linse in dem Bereich eines Zeilensensors einen Fehler hat ?

Da bin ich mal gespannt was Nikon Duesseldorf zu Deiner Testmethode sagt.

Ich bringe demnaechst mein 18-200 zum Service, vielleicht sollte ich die D200 auch gleich abgeben. Aber vorher moechte ich schon noch irgendeinen reproduzierbaren Test machen. Mal sehen, ich lasse mir was einfallen am WE.

Volker
Antworten