Das wäre theoretisch eine mögliche Fehlbedienung, gar keine Frage. Aber ich glaube es eigentlich in diesem Fall nicht, da hätte ich schon mehrere Sekunden das Tier mit halb durchgedrückten Auslöser beobachten müssen. Ich habe aber eine kleine Serie von dieser Szene geschossen: drei Bilder innerhalb 8 Sekunden wo der Hirsch unverändert dasteht, alle Fotos mit diesem Zeilensensor fokusiert und alle mehr oder weniger unscharf.Reiner hat geschrieben:Naja.... Mir fällt da ein, von mir auch gern gemachter, Fehler ein.... Betriebsart AF-S, man visiert das Tier an, drückt den Auslöser halb durch, nun bewegt sich der Kopf aber ein bisschen, Du wartest noch ein Sekündchen und das Tier bewegt sich eben nochmal schräg um 1/2 Körperlänge und schaut wieder zu Dir. Wenn Du dann auslöst, wird halt der Hintern scharfAndreas H hat geschrieben:Ich denke das auch. Den Unterschied zwischen AF-S und AF-C werden wir Volker ganz bestimmt nicht erklären müssen.weinlamm hat geschrieben:Ich tippe eher auf AF-Probleme, die immer mal wieder bei der Cam auf tauchen.
Mir fällt auch sonst kein möglicher Bedienungsfehler ein. Es ist nichts in der Nähe des aktiven AF-Meßfelds auf das der AF hätte reagieren können.
Ab und zu erinnere ich mich dann sogar daran, wie es passiert ist
Wenn ich mir das Bein hinten rechts anschaue, dann war das Tier ja vielleicht doch in langsamer Bewegung?!?
Bei diesen Fotos ist es eh egal, sind so oder so für die Tonne. Aber irgendwie mag ich die Zeilensensoren auch nimmer. Habe ein Foto wo meine Frau drauf ist, ein Eis leckend im September in Vancouver bei 30 Grad. Das Eis ist scharf, ihre Augen nicht. Und ratet mal welcher Sensor das war, ja der obere Zeilensensor im Hochformat, schön auf die Augen gerichtet. Und bei 2.8 aufgenommen weil etwas duster (aber mit dem 17-55, nicht wie der Hirsch mit dem 70-200), und genau das scheint mir das Problem zu sein. Sobald der gewählte Zeilensensor nichts vernünftiges mehr findet, glaube ich, dass der AF einfach das nächstbeste sucht und darauf fokusiert. Das Eis war nämlich bunt und kontrastreich.
Wird das nun besser bei dem Multicam 3500 ? 51 Messfelder aber nur die 15 in der Mitte sind Kreuzsensoren

Volker