Warum suchst du dir nicht ne gut erhaltene D100? Bekommst Du mittlerweile zum gleichen Kurs +/- wie die D70 und bietet Dir einige Vorteile. Ansonsten D70/ ca. 350 €, 18-70mm/ ca. 180€ / 1,8:85 mm/ ca. 220 € und SB 600/ ca. 200 € = 950 €. Wenns zu viel ist, alternativ das 85mm oder das 18-70mm weglassen, wobei das 85er schon ein geiles Portraitobjektiv ist, das 18-70mm ein gutes Allroundteil. Oder zusätzlich zum 18-70er noch ein 1,8:50mm. Auch gut als Portraitobjektiv. Das 18-70er hat den Nachteil das es recht lichtschwach ist und somit nicht immer genug Spielraum für geringen Schärfeverlauf hat. Tasche und Speicherkarte im Budget nicht vergessen!afool hat geschrieben:Sorry für Doppelpost - noch eine Frage hinterher...
Wenn Ihr ganz am Anfang stehen würdet und 600 - max. 900 € ausgeben wollt für eine D70, um allerei zu fotografieren (60% Portraits, rest querbeet), welche "Startausrüstung" würdet Ihr Euch dann zulegen...
Der Body selbst ist klaraber welches Objektiv(e) (?), Blitz(e) (?) etc pp?
D70 oder D80?
Moderator: donholg
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich würde eine D70/s der D100 vorziehen. Zwischen der D70/D80 ist der Schritt kleiner als zwischen der D100/D70. Ich habe als kleinen Zweitbody sogar die D50 der D100 vorgezogen, da mir verschiedene von der D100 als Occasion abgeraten haben. Sogar ein Fotohändler in Bern (CH), der eine solche im Schaufenster hatte, riet mir aufgrund von veralteter Technik und vergleichsweise schlechtere Belichtungssteuerung (seine Worte) zu einer D50/D70, obwohl er dadurch nichts verdienen konnte. Vielleicht weiss hier jemand diesbezüglich mehr.
Schöne Grüsse von beo
Schöne Grüsse von beo
Sorry, aber so ein Blödsinn!
Die D100 hat alles was die D70 hat und ein paar Features mehr: das Gehäuse ist im direkten Vergleich etwas wertiger/ robuster, einen größeren Sucher, eine Spiegelvorauslösung (wichtig bei Langzeitbelichtungen), einige Schalter mit denen man ohne Umweg ins Menü Dinge einstellen kann und die Option auf den Batteriehandgriff D100, mit dem die Kamera gut in der Hand liegt bei Hochformataufnahmen besser zu handeln ist.
Sie ist aber genauso viel oder wenig veraltet wie eine D70 im Vergleich zu der D300!


Die D100 hat alles was die D70 hat und ein paar Features mehr: das Gehäuse ist im direkten Vergleich etwas wertiger/ robuster, einen größeren Sucher, eine Spiegelvorauslösung (wichtig bei Langzeitbelichtungen), einige Schalter mit denen man ohne Umweg ins Menü Dinge einstellen kann und die Option auf den Batteriehandgriff D100, mit dem die Kamera gut in der Hand liegt bei Hochformataufnahmen besser zu handeln ist.
Sie ist aber genauso viel oder wenig veraltet wie eine D70 im Vergleich zu der D300!
Zuletzt geändert von fbickel am Do 15. Nov 2007, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
D70 320€donholg hat geschrieben:Wirklich vermissen wirst Du bei der D70(s) nichts.
So bekommst Du zum Preis des D80 Bodys eine komplette Ausrüstung, mit der Du viel Freude haben wirst:
D70 / 18-70 / 70-300 / 50 1,8
18-70 180€
70-300 110€
50 1,8 110€
SB600 180€
Gesamt 900€
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Die D100 kam 2002 auf den Markt und blieb für 2 Jahre lang das Maß aller Dinge in dieser Klasse. Die D70 kam 2004 und war nominell unterhalb der D100 angesiedelt.afool hat geschrieben:Tasche und Speicherkarte sind vorhanden. Welche Vorteile hat die D100 denn? Ist die nicht noch viel älter als die D70?
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist kein Bloedsinn. Es stimmt zwar was Du schreibst, aber in ein paar Punkten ist die D100 tatsaechlich veraltet:fbickel hat geschrieben:Sorry, aber so ein Blödsinn!![]()
![]()
Die D100 hat alles was die D70 hat und ein paar Features mehr: das Gehäuse ist im direkten Vergleich etwas wertiger/ robuster, einen größeren Sucher, eine Spiegelvorauslösung (wichtig bei Langzeitbelichtungen), einige Schalter mit denen man ohne Umweg ins Menü Dinge einstellen kann und die Option auf den Batteriehandgriff D100, mit dem die Kamera gut in der Hand liegt bei Hochformataufnahmen besser zu handeln ist.
Sie ist aber genauso viel oder wenig veraltet wie eine D70 im Vergleich zu der D300!
- D-TTL anstatt i-TTL Blitzbelichtungsmessung
- saulangsame Datenspeicherung komprimierter NEFs.
Diese Funktion ist praktisch nicht zu gebrauchen, so dass die 6 MPixel NEFs der D100 genauso gross sind wie die 10 MPixel einer D200. Bei den kleineren Kameras kann man nur komprimierte NEFs abspeichern, und das schnell. Gut, wer unbedingt unkomprimierte NEFs braucht, der kann die D100 benutzen, aber fuer mich war das damit das Argument zugunster einer D70.
Es gibt also durchaus beide Fraktionen. Die einen wollen eher einen Hochformatgriff und eine Spiegelvorausloesung, die anderen schimpfen darueber, dass die Cam so langsam ist. Beides zugleich loesen tut nur eine D80.
Volker
Gut wenn das das Kriterium ist (Nefs komprimiert abzuspeichern), dann Finger weg von der D100! Ich hab diese Funktion noch nie gebraucht oder vermisst! Mir waren die anderen Features wichtiger. Insbesondere der deutlich größere Sucher im Vergleich und die Spiegelvorauslösung. Fazit: Man kann beide Modelle guten Gewissens gebraucht kaufen, wenn einem die Details wie genannt bekannt und akzeptabel sind.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Es gibt von Nikon das AF 70-300 G, das kostet ca. 100€ gebraucht.afool hat geschrieben:Danke, ist das 70-300 von Nikon? Find das in der Bucht nicht?!
Das AF 70-300 ED ist optisch nicht viel besser, kostet aber mehr als das doppelte.
Alternativ wäre noch das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO zu nennen.
Das ist gebraucht ebenso etwas teurer (150-200€)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."