Moin!
Ich möchte gerne Kinder fotografieren, und zwar keine gestellten Aufnahmen, sondern sozusagen life in Bewegung beim Spielen, Turnen, etc. Das Ganze soll in den Praxisräumen meiner Freundin stattfinden, ausreichend Platz und reichlich Turngeräte, Spielzeug etc. ist vorhanden.
Meine Frage ist nun, wie ich das am besten mit der Ausleuchtung machen soll. Ich habe auf meiner D2H ein SB-800, zusätzlich habe ich noch zwei SBR200 und auch die SU800 ist vorhanden. Ich könnte also die drei Blitze irgendwo aufstellen und per SU800 drahtlos auslösen.
Leider habe ich noch keine Erfahrung damit, außerdem bezweifle ich, dass ich damit gute Ergebnisse erzielen kann. Die Kinder bewegen sich halt, und die Räume sind recht groß, sodass ich mit den kleinen Funzeln nicht allzu viel erreichen kann, schätze ich. Montiere ich den SB800 auf die Kamera, gibt es hässliche Schlagschatten. Indirekt Blitzen würde zwar gehen (weiße Decke), aber so richtig toll finde ich die Ergebnisse nicht.
Daher nun die Frage nach einer Blitzanlage.
Wichtig ist, dass sie leicht zu transportieren ist, und nicht allzu viel kostet (Schmerzgrenze: 700-1000€).
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Blitzanlagen, daher nachfolgend ein paar detaillierte Fragen
-Was für Geräte braucht man?
-Welche Anbieter gibt es?
-Gibt es Geräte, die mit Akkus betrieben werden? Damit wäre man von der Steckdose unabhängig und könnte das Zeuch auch im Freien benutzen
-Wie werden die einzelnen Geräte von der Kamera gesteuert (Anschluss?)? Ist womöglich sogar eine Steuerung über den SU800 möglich?
-kann die gute alte D2H sowas überhaupt?
-Gibt es vielleicht 'Anfänger-Sets' mit den wichtigsten Teilen?
-kann man sowas auch gebraucht kaufen, oder lieber nicht?
Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Tipps!
Viele Grüße,
Björn
Blitzanlage
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Blitzanlage
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
was du brauchst sind lichtformer! mit den speedlights kann man schon einiges machen. hol dir 1-2 schirme und ab geht's.
der vorteil ist: die ganze geschichte bleibt kabellos und relativ leicht.
ich kenn das mit den lieben kleinen, die selten so verharren wie man das gerade gerne hätte. da ist es von vorteil wenn man den schirm einfach kurz nen meter weiter stellen kann.
der vorteil ist: die ganze geschichte bleibt kabellos und relativ leicht.
ich kenn das mit den lieben kleinen, die selten so verharren wie man das gerade gerne hätte. da ist es von vorteil wenn man den schirm einfach kurz nen meter weiter stellen kann.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
@whirlybird
Danke für den Tipp!
Ich hab mal etwas google bemüht, es gibt ja x verschiedene Varianten dieser Schirme.
Welche benötige ich denn? Ich denke, die mit der beschichteten Innenfläche sind die richtigen oder? Dann mit dem Blitz in den Schirm blitzen und das Licht wird auf das Motiv reflektiert.
Wie werden denn Blitz und Schirm miteinander verbunden? Kann man den Schirm samt Blitz irgendwie flexibel auf ein Stativ montieren?
Würde mich über ein paar nähere Tipps freuen, auch wo man sowas am Besten kauft, wo man sich informieren kann etc.
Danke und schöne Grüße,
Björn
PS: Wie man merkt bin ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet, daher würde ich mich über zahlreiche Tipps auch noch von anderen Mitgliedern freuen
@whirlybird
Danke für den Tipp!
Ich hab mal etwas google bemüht, es gibt ja x verschiedene Varianten dieser Schirme.
Welche benötige ich denn? Ich denke, die mit der beschichteten Innenfläche sind die richtigen oder? Dann mit dem Blitz in den Schirm blitzen und das Licht wird auf das Motiv reflektiert.
Wie werden denn Blitz und Schirm miteinander verbunden? Kann man den Schirm samt Blitz irgendwie flexibel auf ein Stativ montieren?
Würde mich über ein paar nähere Tipps freuen, auch wo man sowas am Besten kauft, wo man sich informieren kann etc.
Danke und schöne Grüße,
Björn
PS: Wie man merkt bin ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet, daher würde ich mich über zahlreiche Tipps auch noch von anderen Mitgliedern freuen
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)