Hallo Forum,
warum ist eigentlich die Blitzsynchronisationszeit bei High-End Bodies 1/250 (D3) bzw. 1/320(D300)? Sogar meine alte D70 schafft 1/500..
Der eigentliche Blitz ist ja eine Sache von weniger als einer Milisekunde. Kann man den nicht in kürzere Verschlusszeiten reintimen..? Oder gibts da einen Trick?(Ich hab irgendwo mal gelesen, dass z.T. einige Fotografen bestimmte Kontakte am Blitzschuh abkleben.. bin mir da aber nicht mehr sicher.)
Blitzsynchro: 1/250, 1/500..
Moderator: donholg
Blitzsynchro: 1/250, 1/500..
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Blitzsynchro: 1/250, 1/500..
Diese Kameras haben einen Schlitzverschluß. Bei dem wird bei den kurzen Zeiten ein schmaler Schlitz über Sensor/Film geführt. Die Belichtungszeit resultiert aus der Schlitzbreite. Ein Blitz würde also nur diesen Streifen beleuchten können, wenn man ihn als dummen Blitz über den Mittenkontakt zündete.Dædalus hat geschrieben:Der eigentliche Blitz ist ja eine Sache von weniger als einer Milisekunde. Kann man den nicht in kürzere Verschlusszeiten reintimen..?
Wie Roland schon erwähnt hat, hat die D70 einen Schlitzverschluß für die langen und einen elektronischen Verschluß für die kurzen Zeiten. Für das Blitzen ist das sehr komfortabel, aber wühl mal in den alten Threads nach "Smear".
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Richtig. Deshalb gehen auch noch kürzere Zeiten an der D70 als 1/500.Dædalus hat geschrieben:Der elektronische Verschluss heißt nix anderes als dass der Sensor nach z.B. 1/1000 "abgeschalten" wird, oder?
Aber wie gesagt. Such mal nach Smear. Wobei ich das Phänomen mit meiner D70 noch nie hatte, wird man sowas an den Profibodies wohl nicht wollen.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
nee, tut's nicht. für bestimmte aufnahmesituationen hilft nur ein porty oder ein elektronischer verschluss. da kommt man mit fp sync im wahrsten sinne des wortes nicht weit.
das tolle ist: bei 1/500 ist nicht mal schluss. man kann quasi so kurz syncen wie man will oder besser: so kurz wie der blitz es hergibt.
hier ist ein interessanter thread dazu aus dem nachbarforum:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=31231
das tolle ist: bei 1/500 ist nicht mal schluss. man kann quasi so kurz syncen wie man will oder besser: so kurz wie der blitz es hergibt.
hier ist ein interessanter thread dazu aus dem nachbarforum:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=31231