Ich bin ganz Deiner Meinung, ManU.
Obwohl ich die Technik meiner CP5000 nicht missen möchte, nehme ich meine CP995 noch immer oft in die Hand, weil sie sich einfach wesentlich intuitiver bedienen lässt. Ausserdem fasst sie sich viel knuffiger an.
mal ne Frage zu den CCDs (5400 und 5700)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich hatte auch erst die 950>>990 und jetzt seit fast 2 Jahren die 5000.
Der Schwenkmechanismus der 9x/4500 ist wirklich genial und durch den Klappmechanismus der 5x NICHT zu ersetzen.
Wie oft habe ich Aufnahmen aus Bauchhöhe gemacht (und von oben den Monitor betrachtet). Sei es, unbemerkt zu fotografieren, oder den Körper quasi als Stativ-Ersatz zu gebrauchen.
Versuch das mal mit der 5x!! Du verrenkst Dir die Finger!!! So werden keine ordentlichen Aufnahmen. Du kannst zwar den Monitor entsprechend verdrehen, damit man was sieht, aber der Knopf ist ja immernoch oben!
-Geht nicht.
Der einzige Vorteil ist, dass man auch seitlich reingucken kann.
Wer also nicht unbedingt 5MP braucht, sollte wirklich die 4500 nicht aus den Augen verlieren!
Neben einer DSLR ist die 4500 wahrscheinlich die beste Wahl als Zweitkamera.
Jack.
Der Schwenkmechanismus der 9x/4500 ist wirklich genial und durch den Klappmechanismus der 5x NICHT zu ersetzen.
Wie oft habe ich Aufnahmen aus Bauchhöhe gemacht (und von oben den Monitor betrachtet). Sei es, unbemerkt zu fotografieren, oder den Körper quasi als Stativ-Ersatz zu gebrauchen.
Versuch das mal mit der 5x!! Du verrenkst Dir die Finger!!! So werden keine ordentlichen Aufnahmen. Du kannst zwar den Monitor entsprechend verdrehen, damit man was sieht, aber der Knopf ist ja immernoch oben!
-Geht nicht.
Der einzige Vorteil ist, dass man auch seitlich reingucken kann.
Wer also nicht unbedingt 5MP braucht, sollte wirklich die 4500 nicht aus den Augen verlieren!
Neben einer DSLR ist die 4500 wahrscheinlich die beste Wahl als Zweitkamera.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Kein Problem - wo hast Du denn da ein Problem??? Der Drehbildschirm ist in der linken Hand (gehalten von Daumen und Zeigefinger) und die Kamera wird mit der rechten Hand in jede erdenkliche Position manövriert. Man kann sogar die Kamera seitlich abknicken damit was mit dem Drehgelenk der 4500 etc. nicht geht. Die Einstellungen muss man natürlich dann vorher machen, manuell fokussiere ich sowieso fast nie.Versuch das mal mit der 5x!! Du verrenkst Dir die Finger!!! So werden keine ordentlichen Aufnahmen. Du kannst zwar den Monitor entsprechend verdrehen, damit man was sieht, aber der Knopf ist ja immernoch oben!
Meinst Du denn das alle Kameras mit dieser Konstruktion etwa Fehlkonstruktionen sind? Ich denke schon das dieses Design Sinn hat und sich bei Prosumer Kameras durchgesetzt hat.
Zuletzt geändert von Deschutes am Mi 25. Feb 2004, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Wieso hat sich wohl der Klapp-Monitor durchgesetzt? Weil man dann dem Kunden schön zeigen kann, wie toll sich der Monitor klappen läßt. Ob es dann noch möglich ist, anständig die Blende/Verschlußzeit/wasweißich zu verstellen, interessiert den Kunden nicht. Der Kunde will 8 Megapixel mit klappbarem Monitor. 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das ist eben doch ein Problem: Wie Du selbst beschreibst, brauchst Du zwei Hände! Das gilt nicht für die 990/995/4500. Diese Kameras kann man einhändig bedienen.Deschutes hat geschrieben:Kein Problem - wo hast Du denn da ein Problem??? Der Drehbildschirm ist in der linken Hand (gehalten von Daumen und Zeigefinger) und die Kamera wird mit der rechten Hand in jede erdenkliche Position manövriert.
Außerdem: Weil z.B. bei der CP5000 die Betätigungsrichtung des Auslösers immer im rechten Winkel zur Objektivachse angeordnet ist, muss man bei ungewöhnlichen Aufnahmewinkeln (z.B. in gebückter Haltung Kamera ganz nah am Boden) die Kamera mit reichlich verkrampfter Hand halten. Grund: Die Handposition wird durch die Lage des Auslösers und des Handgriffs bestimmt.
Ganz anders bei Kameras im Swivel-Design: Hier ist der Winkel zwischen Objektiv und Auslöser/Handstellung variabel und damit eine entspannte Haltung der Hand in jeder Kameraposition gesichert.
Die Vorteile des Swivel-Designs sind leider nicht selbsterklärend - ich habe sie auch erst begriffen, nachdem ich schon meine CP5000 hatte, und begann, mich (zunächst einmal ohne weiter darüber nachzudenken) über das Design der CP5000 zu ärgern.
Die Vorteile der CP5000 will ich wirklich nicht missen, und ich fotografiere auch gerne mit meiner CP5000, aber wenn's um Ergonomie geht, ist das Swivel-Design (CP950/990/995/4500) unschlagbar.
Das stimmt, das aber ist auch der einzige Vorteil des Designs mit abschwenkbarem Monitor.Deschutes hat geschrieben:Man kann sogar die Kamera seitlich abknicken, was mit dem Drehgelenk der 4500 etc. nicht geht.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 25. Feb 2004, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Sag ich doch, bei der ersten Aufnahme mit der 5000 aus der "Bauchperspektive" war ich schon etwas enttäuscht.
Mit der Schwenkoptik konnte man wirklich ganz locker ohne verrenkung aus "der Hüfte schießen..."
Jack.
Mit der Schwenkoptik konnte man wirklich ganz locker ohne verrenkung aus "der Hüfte schießen..."
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Ja, ich denke das hilft: auf zum Fachhändler!NotMichael hat geschrieben:Hi, vor soner Entscheidung stand ich vor 1 1/2 Jahren auch 4500, 5700, 5000, G3, S602. Ich bin in den Fotoladen gegangen, der alle fünf da hatte, hab sie vor mir auf den Tisch ausbreiten lassen, den Verkäufer weg geschicktund alle nacheinander und durcheinander ausprobiert und die 5000 war die, die meine Hand nicht mehr loslassen wollte
(obwohl sie in vielen Tests nicht als Beste wegkam, hergeben werd ich sie nicht mehr).
Vielleicht hilft das ja.

@Rest: Man, da stellt man eine harmlose Frage und schon entbrennt eine heiße Diskussion um das Für und Wider der CP 4500 respektive 5000. - Sorry, aber das gefällt mir! Tolles Forum, hier kann man sich wohlfühlen!!! 8) ... ganz im Ernst, macht echt Spaß sich die Meinung zu sagen, ohne zu streiten!

Aber mal von der Schwenk-Thematik weg (was mir da mehr liegt, werde ich (meinem Vorhaben und den Anregungen NotMichael's folgend) im Photoladen selber feststellen) ... gibt es denn Unterschiede in den Bildern der CP 4500 | CP 5400 (5700)??? - Ich habe hier mal bewußt nicht "gravierenden Unterschied" gesagt, bevor das wieder eine Diskussion gibt

Kann man sagen, daß die bilder der 5400 echt besser sind, als die der 4500? - Und damit meine ich auch nicht (!!!) die Qualität des Photographen, sondern wirklich die der Bilder. ... Jemand hier, der mehr oder weniger professionell beide Kameras benutzt hat und sagen kann "Mit der CP 4500 | 5400 habe ich bessere Bilder gemacht!", unabhängig von der Haltung der Kamera (die Ergonomie der 4500 scheint ja doch innovativ zu sein).
Also mit besser meine ich jetzt schärfer/optisch_schöner_anzusehen bei gleichen Motiven (und Einstellungskenntnissen des Photographen)!
Oder ist der Unterschied echt so marginal, daß es nur auf das wie_liegt_das_Teil_in_meiner_Hand-Gefühl an?
Thanx again ... und streitet Euch nicht so!!!

Zuletzt geändert von slivey am Mi 25. Feb 2004, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
... aus dem Münsterland,
Ralf
Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Ralf
Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
mmmmh also ich denke das die Bildqualität schon ne andere ist wenn die 5700 gegen meine 4500 antritt. also langzeitbelichtungen wie 3minuten nachtbelichtungen sind mit der 5700 schon besser. Aber wie ich schon vorher schrieb man lernt mit solchen "macken/problemen" umzugehen. ich werde die nächsten tage mal ein paar nightshots meiner 4500 veröffentlichen. ich bin sehr zufrieden
die 5700 spielt preislich und qualitativ in einer anderen liga. ich denke schon das die qualitativ bessere Bilder macht möchte sie aber trotzdem nicht gegen eine 4500 tauschen. persönliche vorliebe und erfahrung.
beta

die 5700 spielt preislich und qualitativ in einer anderen liga. ich denke schon das die qualitativ bessere Bilder macht möchte sie aber trotzdem nicht gegen eine 4500 tauschen. persönliche vorliebe und erfahrung.
beta
Hey beta, ich danke Dir.
Habe mir heute morgen schonmal die "Finger wund telefoniert" nach einem Händler vor Ort, der mir mal die 4500 / 5400 zeigen kann. - Hm, das gestaltet sich hier aufm Land (48231 Warendorf) doch ein klein wenig problematischer, als ich gehofft hatte. Die zwei Läden, die tatsächlich Kameras führen (also nicht selber bestellen, sondern welche auf Lager haben), haben mit Nikon wenig am Hut. Ein weiterer Laden muß in seinem Lager in Gütersloh nachfragen, ob er dort noch [Zitatanfang]diese Modelle, 5400 kann sein, 4500 ... mal schauen[/Zitatende] vorrätig hat. Das ist im Moment eher problematisch, da generell die Lager leer wären, da alle Firmen jetzt neue Produkte herausbringen (irgendne Messe in den USA?) und jetzt jeder Händler auf die neuen Produktserien wartet.
So'n Ärger! ... Muß ich echt ne 1/2 Stunde bis nach Münster fahren, um mir so eine Kamera anzugucken? ... Naja, ... Danke Euch für Eure Mühen ... ich telefoniere mal weiter (vielleicht meldet sich der örtliche Händler ja noch mit einer Erfolgsmeldung aus dem Lager in Gütersloh)!
Beste Grüße ...
Habe mir heute morgen schonmal die "Finger wund telefoniert" nach einem Händler vor Ort, der mir mal die 4500 / 5400 zeigen kann. - Hm, das gestaltet sich hier aufm Land (48231 Warendorf) doch ein klein wenig problematischer, als ich gehofft hatte. Die zwei Läden, die tatsächlich Kameras führen (also nicht selber bestellen, sondern welche auf Lager haben), haben mit Nikon wenig am Hut. Ein weiterer Laden muß in seinem Lager in Gütersloh nachfragen, ob er dort noch [Zitatanfang]diese Modelle, 5400 kann sein, 4500 ... mal schauen[/Zitatende] vorrätig hat. Das ist im Moment eher problematisch, da generell die Lager leer wären, da alle Firmen jetzt neue Produkte herausbringen (irgendne Messe in den USA?) und jetzt jeder Händler auf die neuen Produktserien wartet.
So'n Ärger! ... Muß ich echt ne 1/2 Stunde bis nach Münster fahren, um mir so eine Kamera anzugucken? ... Naja, ... Danke Euch für Eure Mühen ... ich telefoniere mal weiter (vielleicht meldet sich der örtliche Händler ja noch mit einer Erfolgsmeldung aus dem Lager in Gütersloh)!
Beste Grüße ...
... aus dem Münsterland,
Ralf
Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Ralf
Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Wie kann man denn diese Kameras einhändig bedienen? Ich habe regelmäßig Zugang zu einer 995 und habe gerade diese Kamera noch nie einhändig bedienen können. Mit je einer Hand hält man eine Hälfte. Während man eine Hälfte abknickt hat man die andere Hälfte in der anderen Hand. Verstehe ich dich da falsch oder wie willst Du das schaffen diese Kamera mit einer Hand zu bedienen?Das ist eben doch ein Problem: Wie Du selbst beschreibst, brauchst Du zwei Hände! Das gilt nicht für die 990/995/4500. Diese Kameras kann man einhändig bedienen.
@slivey
Die halbe Stunde lohnt sich. Mach Dir doch einen schönen Nachmittag und nimm deine Favoriten genau unter die Lupe. Übrigens, wenn Dir tolle Makroaufnahmen (wie sie hier im Sommer oft und wunderschön vorkommen, Käfer, Libellen, Blüten etc.) wichtiger sind als Weitwinkel wäre ein besonderer Blick auf die 4500 viel Wert. Durch den Weitwinkel verliert die 5400 den grossen Abbildungsmaßstab gegenüber der 4500, macht aber immer noch tolle Makros.
Zuletzt geändert von Deschutes am Do 26. Feb 2004, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II