NotMichael hat geschrieben:
auf die Gefahr, dich zu überfordern
Schon geschehen!
OK, CYGM "contra" RGB höre ich nicht zum ersten mal (auch nicht, daß Sony berühmt - berüchtigt? - für Insellösungen ist

)
NotMichael hat geschrieben:Die 5400 hat einen kleineren Chip, deshalb kleinere Pixel, deshalb geringeren Signal/Rauschabstand (braucht weniger Photonen für die gleiche "Helligkeit", ist deshalb aber auch anfälliger für "Hintergrundstrahlung", z.B. Eigenerwärmung) Deshalb hat die 5400 eine ISO50 Einstellung, die 5700 "nur" ISO100, die D100 mit ihren Monsterpixeln sogar nur ISO200 als empfindlichsten "Film"
OK, habe ich das Prinzip richtig verstanden? Also, vereinfacht gesagt, hat die 5400er fünf pixel auf einen kleinen Chip, während die 5700er fünf pixel auf einem mittleren und die D100 und Konsorten 5 pixel auf einem großen Chip haben!?
NotMichael hat geschrieben:Noch Fragen? Nur raus damit
Gerne (Danke Dir an dieser Stelle

)!
Warum diese bescheuerte 2/3" respektive 1/1,8" - Bezeichnung??? Mag ja sein, das das die korrekte Größenbezeichnung ist, aber mir - als Newbie - sagt das nu nix. Zumindest nicht, um die Chips in ein Verhältnis "gegeneinander" zu setzen. - "Größe 1" und "Größe 2" würde ich verstehen. Trotzdem weiß ich noch nicht, was "besser" bzw. für die Qualität eines Photos eine günstigere Ausgangsposition ist?!
Nu weiß ich also, dank Deiner Ausführungen, endlich wie die unterschiedlichen Größen zu "bewerten" sind, aber wat nu besser für mich ist ...
Thanx, und beste Grüße zurück ...
... aus dem Münsterland,
Ralf
Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...