Lightzone für Linux

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Dangsee
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 09:43
Wohnort: Neuss

Lightzone für Linux

Beitrag von Dangsee »

Hallo Zusammen..

Ich dachte mir, ich probiere Linux aus.. und suchte ebenso nach einem Raw-Konverter.

Nach einigen Empfehlungen und auch aus den Beiträgen suchte ich nach Lightzone für Linux- kann es sein, dass es das Programm nicht mehr gibt??

Und gibt es Alternativen dazu?



lg

Marc
D70 18-70 Kit, 50 1.8, SB 600, Cosina 100

und viele Fragen..
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Ja, leider ist Lightzone vom Netz.

Alternativen:

UFRaw (http://ufraw.sourceforge.net/index.html) oder RawTherapee (http://www.rawtherapee.com/index.php)
Grüße, Amateur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nur zur Vervollständigung:

Lightzone gibr es nach wie vor. Nur anscheinend nicht mehr für Linux

http://www.lightcrafts.com/
Gruß Roland...
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

viele Grüße
Klaus
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Tja mittels Google wirst Du Lightzone für Linux noch finden.

Eine Alternative ist KDE Digikam und das kommt hervorragend mit Nikon RAWs zurecht, kann jedoch bearbeitete Bilder nur in jpg speichern.
Sobald Du sie als JPG vorliegen hast kannst Du dann auch mit Gimp arbeiten.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Dangsee
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 09:43
Wohnort: Neuss

Beitrag von Dangsee »

danke.. ich hab es gefunden.. ich hab zwar gegoogelt, aber man sollte die Foreneinträge dann auch ganz lesen ;)

Ich experimentiere noch ein wenig mit Linux.. würde zwar wohl auch mal komplett umsteigen, aber wohl erst, wenn ich einen richtigen Workflow hinbekomme...

Bisher war ich ja immer sehr bequem- trotz Lightroom Beta Versuche konnte mich bisher niemand von Photoshop Elements wegbringen.. Nur Capture NX hat mich wanken lassen- kurz ;)

Nur die damit bearbeiteten Bilder wurden bei PSE halt nicht aktualisiert.. und als TIFF wollte ich sie nicht extra exportieren, wegen Speicherbedarf..


Lightzone finde ich ganz spannend, insbesondere, weil dort Anleitungsvideos existieren, wie man RAWS umwandelt.. und nach Anfangsschwierigkeiten und macht es langsam sogar Spass, damit zu arbeiten ;)

Mit GIMP hab ich kurz herumgespielt.. Und auch hier such ich wohl erst einmal nach Anleitungen, um die Menüstrukturen etc ein wenig besser zu verstehen, damit ich nicht so im Dunkeln tappe <g>

Ich hoffe ja, dass Linux das zu leisten im Stande ist.. denn auf Dauer möchte ich nicht irgendwo bei VISTA landen.. Alternative wäre dann eher ein Apfel ;)

Gruss

Marc
D70 18-70 Kit, 50 1.8, SB 600, Cosina 100

und viele Fragen..
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Du koenntest Dir noch Pixel von Pavel Kanzelsberger ansehen. Ein kompletter (kommerzieller) Photoshop Nachbau.
Ich hoffe ja, dass Linux das zu leisten im Stande ist.

Auf Dauer wird das wohl so sein. Im Moment betreibe ich mangels echter Alternativen
noch einen dedizierten Bildbearbeitungsrechner mit der CS2 unter XP obwohl ich
ansonsten seit Jahren Linux nutze.
Alternative wäre dann eher ein Apfel ;)
Kommt drauf an, wofuer man eine Alternative sucht.
Proprietaere Software und proprietaere Hardware empfinde
ich z.B. nicht als eine Alternative zu MS Windows auf einer
Standard Plattform. Aber das nur am Rande.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten