MA 055 ProB oder XProB

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ManoLLo hat geschrieben:
na dann Bau aber auch gleich dein 055 um, wenn du es "stabil" möchtest Zwinkern
Gibt es auch "vernünftige" Antworten auf meine konkreten Fragen?

Ich hab mal ein gebrauchtes 055ProB mit massig Gebrauchsspuren bei Koch im Laden ausprobiert. Hab alle Beine und die Mittelstange ausgefahren...Das ding war auf jeden fall richtig solide.
Ich traue dieser "Quermechankik" aber nicht ganz und frage mich, ob das 055CLB die Mittelstange vielleicht stabiler hält.

Duie vielen Umbauten zeugen aber von was anderem. Und im laden ausprobieren und dem praktischen Einsatz gibt es immer noch eine Differenz. Vor allem in der Schwingungstechnik macht siech eine Mittelsäule neg. bemerkbar. Und genau darum geht es...
whirlybird hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Und merke: Wer zweimal kauft, kauft teurer.
naja, das mag ich in dem fall nicht stehen lassen. ich habe für mein 055 vielleicht 110 neu bezahlt. wenn mir's nicht mehr passt, haue ich das in der bucht locker für 90-100 wieder raus. da ist also wirklich kein hohes investitionsrisiko.
Ich habe schon Objektive gekauft und mit Gewinn wieder verkauft. Na und. Was beweist das ?

1. Sind die 110€ günstig
2. Musst du die 90-100€ erst erzielen
3. Musst du ebay-Gebühren zahlen
4. Mind. 1x Versand einrechnen.

Und wenn du nur 20-30€ durch das alles verlierst, sind das bei dir ca. 25%. Und der Threadersteller hat explizit nach einer günstigen Lösung gefragt. Außerdem ging es nie um das 055, sondern um den Kugelkopf.
Ich habe den 486 beim hiesigen Händler erworben und mit ca. 35€ Verlust weiter verkauft. Das ist nicht viel, aber unnötig, wenn ich das vorher gewusst hätte.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ManoLLo hat geschrieben:
na dann Bau aber auch gleich dein 055 um, wenn du es "stabil" möchtest Zwinkern
Gibt es auch "vernünftige" Antworten auf meine konkreten Fragen?
Die Antwort war vernünftig.

Die Manfrotto-Mittelsäulen werden über eine Klemmung befestigt. Diese
Klemmung ist immer eine Schwachstelle im ganzen System. Für lange Telebrennweiten sollte die Mittelsäule raus und der Umbausatz rein.
ManoLLo hat geschrieben:Ich hab mal ein gebrauchtes 055ProB mit massig Gebrauchsspuren bei Koch im Laden ausprobiert. Hab alle Beine und die Mittelstange ausgefahren...Das ding war auf jeden fall richtig solide.
Ich traue dieser "Quermechankik" aber nicht ganz und frage mich, ob das 055CLB die Mittelstange vielleicht stabiler hält.
Mein Eindruck ist eher daß das ProB wackelt. Das geht auch nicht anders. Die Mittelsäule ist in zwei Schalen geführt, die durch eine Klemmschraube zusammengedrückt werden. Quer zur Klemmschraube gibt es kaum eine Führung, also kann man in dieser Richtung sichtbar wackeln.

Grüße
Andreas
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

So, ich danke dann allen nochmal. Seit heute hab ich das 055 ProB mit dem 322er Action Grip. An den Benro kommt man ja leider kaum noch ran, es sei denn, man zahlt horrende Versandkosten. Mit der Kombi bin ich aber auch zufrieden!
Gruß Carsten
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Du hast zwar schon Dein neues Stativ, aber zu einem Kopf kann ich Dir (und allen anderen) auch noch nen Tipp geben:

Schau Dir mal den Giottos 1300-657 an (wird über Lowepro vertrieben). Vorteil ist hier von vorneherein die ARCA/SWISS Kompatibilität und man kann jede andere Kirk-Schnellwechseleinheit draufpappen. Zudem trägt das Teil laut Herstellerangabe 30kg. Der scheint, so meine ich, aus einem Stück gefräst zu sein - Gussspuren kann ich nicht erkennen.

-> Giottos-Köpfe

Der Kopf und das 055ProXB reichen mir für meine ebenfalls 200cm Gesamthöhe aus (natürlich ohne Mittelsäule!).
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Danke für den Link. Sollte ich mal einen stärkeren Kopf benötigen, beziehe ich die mit in meine Wahl ein.

Das ProB (und ich denke das XProB auch) ist mit ausgefahrener Säule wirklich recht instabil, was mehrere Gründe zu haben scheint. Der Eine ist die etwas weiche Kupplung, wo die MS drin steckt, das Zweite ist diese Plastikverlängerung der Mittelsäule. und zuguter Letzt das Prinzip ansich, daß es eben ein Einbein auf nem Dreibein ist.

Unausgefahren reicht mir das Stativ aber vollkommen. Der Sucher meiner D70 ist etwa auf Kinnhöhe, sodaß ich mich nicht groß bücken muß. Außerdem komme ich so zu Ansichten, die für mich nicht so langweilig sind ;) Ein Blick von weiter unten ist eben manchmal interessanter.
Gruß Carsten
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

mod_ebm hat geschrieben:Das ProB (und ich denke das XProB auch) ist mit ausgefahrener Säule wirklich recht instabil, was mehrere Gründe zu haben scheint. Der Eine ist die etwas weiche Kupplung, wo die MS drin steckt, das Zweite ist diese Plastikverlängerung der Mittelsäule.
Das Problem ist daß die Klemmung von zwei Seiten her kommt, quer zur Klemmrichtung darf gewackelt werden.

Nun kommt es darauf an, welche Brennweiten und Gewichte draufgepackt werden. Bei oberhalb von 400mm muß man auch bei eingefahrener Mittelsäule unbedingt etwas gegen das Gewackel tun, dafür gibt es die Umbausätze zur kompletten Entfernung der Mittelsäule.

Bei einem 2,8/70(80)-200 reicht die Stabilität meist mit eingefahrener Mittelsäule aus, jedenfalls wenn man die SVA nutzt. Allerdings bleibt dann noch die Frage wo der Sinn eines Stativs mit eingebautem Wackelgelenk liegen soll.

Der Umbau ist einfach. Es gibt jemanden der einen Umbausatz für ca. 35 Euro vertreibt. Eigentlich sollte es auch möglich sein im Bekanntenkreis jemanden zu finden der eine runde Aluplatte mit vier Löchern mal eben in der Mittagspause produziert.

Grüße
Andreas
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

mod_ebm hat geschrieben:...Unausgefahren reicht mir das Stativ aber vollkommen. Der Sucher meiner D70 ist etwa auf Kinnhöhe, sodaß ich mich nicht groß bücken muß. Außerdem komme ich so zu Ansichten, die für mich nicht so langweilig sind ;) Ein Blick von weiter unten ist eben manchmal interessanter.
Sehe ich genau so. Und wenn man schon eine "Normal"-Brennweite benutzt so kann man ja auch eine "Normal"-Höhe benutzen. Immerhin misst ja nicht gerade jeder 2 Meter. Für vetraute Ansichten nutze ich immer eine "Durchschnitts"-Höhe zwischen 170 und 180 cm. Für ungewöhliches halt dann niedriger oder höher.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich hab u.a. das 055PRO B.
der komische klemmmechanismus zur querklemmung der mittelsäule ist samt mittelsäule aber schon nach wenigen wochen geflogen und wurde gegen die tuning-platte getauscht.
mittelsäule braucht ka mensch wenns stabil sein soll. zumindest nicht sowas.
als kopf hatte ich zuerst den 410 getriebeneiger, den ich dann aber für meine GF-kamera aufs linhof stativ übersiedelt habe.
am manfrotto kam dann wechselweise entweder ein arca monoball B1 oder ein linhof mod.II.
die fehlende mittelsäule verringert zwar die max. höhe, aber voll ausgefahrene beine samt kopf plus der höhe bis zum okulareinblick machen sowieso mehr als 155cm aus und die reichen mir mit einer körpergrösse von 187cm. sollt ma halt auch bedenken.
das ganze hat nun zwar 3,2kg, dafür sind aber so sachen wie unkontrolliertes abkippen oder nachstellen beim festziehen dinge über die ich nur mehr müde lachen kann.
teuer ist die sache natürlich aber dafür hab ich damit sicher die nächsten jahrzehnte ruhe.

das ist ein thema wo m.m. nach viel zu oft falsch gespart wird.
Zuletzt geändert von soulman am Mi 10. Okt 2007, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hallo Soulman,

welche "Tuning Platte" hast du denn genommen? Ich hab bisher die von Stativfreak und von Burzynski gefunden.
Gruß Carsten
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich hab die "soulplate"! :bgrin:
genaueres steht IN DIESEM THREAD!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Antworten