alte Nikkor Objektive....

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

linsenteufel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Okt 2007, 14:37

alte Nikkor Objektive....

Beitrag von linsenteufel »

Hallo!
Ich habe 2 alte Objektive,
AF Nikkor 35-70 / 3.3-4.5
AF Nikkor 70-210 / 4-5.6

mit einer F-401S rumliegen (ca.18 Jahre alt).

Kann ich die auf einer DSLR (D40/D80 o.ä.) benutzen? Wenn ja, gibt es da Einschränkungen bzw. macht das Sinn?
Bitte für "Doofe" erklären - steige gerade erst ein...... thanx
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

An der D80 ohen Einschränkungen verwendbar (wenn man die "Brennweitenverlängerung" mal außen vor lässt), an der D40(x) mangels Ultraschallmotor nur ohne AF, also nur manuell zu fokussieren.

Das 70-210 ist übrigens ein recht kompaktes und auch an DSLRs recht gutes Teleobjektiv, den billigen Nachfolgern (70-300) größtenteils überlegen. Das 35-75 kenne ich persönlich nicht, soll aber auch sehr brauchbar sein.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin und Willkommen im Forum !!

An der D80 kannst du beide Objektive ohne Einschränkungen nutzen, an der D40 funktioniert der AF leider nicht da diese keinen eingebauten AF-Motor besitzt.

Gruß
Sven
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo

Das AF 35-70 / 3.3-4.5 habe ich mal von meinem Vater geborgt und war eigentlich sehr zufrieden gewesen. Mein Vater hat es noch von seiner analogen Zeit und benutzt es jetzt ab und zu anstatt des 18-55 an seine D50.

Optisch ist an dem Objektiv nichts auszusetzen, jedoch macht sich der fehlende Distanzchip an der D50 beim Fokusieren bemerkbar: Die Kamera muss öfters mal hin und her fokusieren, bevor sie richtig scharf stellt. Bei der D80 habe ich das nicht festgestellt.

Zur D40(x) und den Objektiven wurde schon alles gesagt.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
linsenteufel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Okt 2007, 14:37

danke - danke..

Beitrag von linsenteufel »

...das hört sich - für einen Einsteiger - gut an. Ich werde mir jetzt ein schönes D80 Angebot suchen...
Gibt es für die Obj. auch GeLi´s?? Bin für jeden Tipp dankbar!!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

DiWi hat geschrieben:.. jedoch macht sich der fehlende Distanzchip an der D50 beim Fokusieren bemerkbar: Die Kamera muss öfters mal hin und her fokusieren, bevor sie richtig scharf stellt.
das entbehrt aber jeglicher technischer Grundlage. Der Distanzchip hat null mit der Fokussierung zu tun. Allein bekommt die Kamera gesagt, auf welche Entfernung fokussiert wurde, das geht aber nur in die Blitztechnik und nicht in die Fokussierung selbst ein, sprich die Distanz ist eine Folge der Fokussierung, keine Voraussetzung.
Wenn du dir mal vor Augen hälst, wie ein AF in einer SLR funktioniert, wird da auch klar.

Nichtsdestotrotz sind die älteren Non-D's teilweise nicht geeignet, was aber auf die AF-Toleranzen und das teilweise hohe Alter (und den damit verbundenen Gard der Abnutzung) zurückzuführen ist und nicht auf den fehlenden Chip. Nikon selbst bezeichnet seine Non-D's größtenteils als nicht DSLR-tauglich, was so extrem sicher auch nicht stimmt.
Gruß Roland...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

DiWi hat geschrieben: jedoch macht sich der fehlende Distanzchip an der D50 beim Fokusieren bemerkbar: Die Kamera muss öfters mal hin und her fokusieren, bevor sie richtig scharf stellt. Bei der D80 habe ich das nicht festgestellt.
Soweit mir bekannt, hat der "Distanzchip" nichts mit der Fokusierung zu tun. Er liefert Distanzinformationen für die Belichtung mit Blitz.
Reiner
linsenteufel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Okt 2007, 14:37

Beitrag von linsenteufel »

Hey, hey...... bitte beachtet meine urspr. Frage mit dem Zusatz:

Bitte für "Doofe" erklären - steige gerade erst ein.. ;)

:cry: Distanzchip ???????????
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Alle neueren Nikkore haben einen Distanzchip, welcher der Kamera mitteilt, in welcher Entfernung sich das im Fokus befindliche Objekt aufhält. Daraufhin kann bei Belichtung und Blitz ein zusätzlicher Faktor mit berücksichtigt werden. Große Unterschiede hat aber anscheinend noch keiner gesehen. Nikkore mit diesem Chip haben ein D oder G im Namen.

Wirklich brauchen tut man den Chip anscheinend nicht, nur sind eben die Non-D's etwas älter und entsprechen wohl oft nicht mehr 100% den Anforderungen der Digtialfotografen.

Ob man sich solch alten Objektive heute noch kauft, sei dahingestellt. Wenn sie schon vorhanden sind, spricht nichts gegen ihre Nutzung.
Gruß Roland...
linsenteufel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Okt 2007, 14:37

Beitrag von linsenteufel »

...wieder was gelernt - danke. Die Überlegung war rein wirtschaftlich entweder die vorhandenen Obj. + D80 oder eine Ca...(böses Wort im Nikon -Forum...) 400D mit Kit Obj. Bin halt finanziell etwas eingeschränkt. Ich denke zum lernen nehme ich die"alten" + D80 und verbessere mich wenn Geld da ist - klingt das vernünftig??
Antworten