Toploader Rucksack / Lowepro Omni Trekker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Toploader Rucksack / Think Tank Urban Disguise

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben: Ideen nicht, aber ich habe einen seit Jahren nicht genutzten Trim Trecker.
Ich denke den kannst du schon mal von deiner Liste streichen.
Danke für den Hinweis. Wieder einer weniger...
Dirk-H hat geschrieben: Den solltest du dir aber trotzdem mal ansehen, den Specialist 85. Ich habe eine andere Lowepro-Gürteltasche. Die Dinger tragen sich gut, das Gewicht verteilt sich ähnlich gut wie bei einem Rucksack. Sie sind leicht nach vorn zu ziehen, öffnen vom Körper weg und man kann in Ruhe in diesem Bauchladen herumkramen und Objektive wechseln. Nix mehr mit Matsch.
Sicher trägt sich das gut, aber nicht über einer offenen Jacke. :hmm:
Und ich will die Tasche ja viel abstellen, aber eben nicht hinlegen.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Gefunden :D

Nach stundenlangen Suchen gestern Abend habe ich endlich etwas gefunden, das ziemlich nah dran ist an meiner Vorstellen: Lowepro Omni Trekker.
Das Ding ist bestellt und wird hofentlich schon am Wochenende ordentlich getestet.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das interessiert mich auch, aber wenn ich das richtig sehe, musst du das Ding doch wieder ablegen wenn du an die tieferen Sachen kommen willst.
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

zappa4ever hat geschrieben:Das interessiert mich auch, aber wenn ich das richtig sehe, musst du das Ding doch wieder ablegen wenn du an die tieferen Sachen kommen willst.
Um an alles ran zu kommen ja, aber an die Hälfte kommt man direkt. Ich denke, damit komme ich hin. Ganz nett gegenüber einen normalen Rucksack ist auch, dass der Deckel quer öffnet.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Aber - laut Cambags - ist die Form für das Tragen als Rucksack nicht optimal. Ich kenne das vom Trim Trecker (der hat ja eine ähnliche Form), das kann beim längeren Tragen zur Qual werden.

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben:Aber - laut Cambags - ist die Form für das Tragen als Rucksack nicht optimal. Ich kenne das vom Trim Trecker (der hat ja eine ähnliche Form), das kann beim längeren Tragen zur Qual werden.
Ich glaube der Trim Trekker ist noch etwas runder.
Aber richtig lange Tragen will ich das Teil vollbepackt ohnehin nicht. ;)
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

So, der Lowepro Omni Trekker ist da und ich habe mal einen ersten "Kenia Bepacktest" gemacht. Bin ganz zufrieden. Aber seht selber...
Vielleicht hat ja auch noch jemand eine bessere Idee. ;)

Drin sind:
D80 + Batteriegriff,
AF-S DX 18-70
AF-S 70-300 VR
Tokina 12-24
AF 28-105
AF 1.8 / 50
SB-800
Ladegerät
und draussen:
Einbein
Gorillapod SLR zoom

Und es ist noch Platz für 4-6 mittlere Objektive oder eine richtige Tüte.

Schön finde ich, dass er wie ein Koffer an der Längsseite öffnet.
Die Innenaufteilung ist nicht ganz einfach, da es 4 lange "Haupteinteilungen" und ganz viele kleine Abtrenner gibt, die aber nur zwischen die Haupteinteilungen halten können. Muss man wohl etwas üben.
Bild

Unter dem SB-800 ist Platz für die Ladegeräte.
Über das 70-300 VR paßt ein kleiner Imagetank.
Ich habe Platz verschenkt, weil ich die Objektive für den seitlichen Zugriff hingelegt habe. Außerdem sind die Gelis (bis aufs 70-300) normal drauf. Es paßt also rein zum Transport noch viel mehr rein, dies ist die Transport + Aktion Variante. Das 18-70 + Geli oder das 28-105 würde problemlos auch Hochkant passen, das 12-24 mit umgedrehter Geli auch.
Bild

Im Deckel gibt es ein großes Fach in das Din-A4 Zeitschriften locker paßen, sogar die "Fotografie" paßt rein. Davor zwei transparente quadratische Taschen in die CDs passen. Schön: Die Reißverschlüße sind abgedeckt.
Bild

Einbein und Gorillapod draußen ran.
Bild

Das Gorillapod ist einfach unter eine Taschenabdeckung geklemmt. Um das Einbein sind die Riemen einman drumgewickelt.
Bild

Hier die drei Platikfußstreifen und der sehr rutschsichere und gute geformte Tragegurt.
Bild

Auf der Schmalseite steht das Ding recht ordentlich. Je mehr Schweres untern ist, desto besser natürlich.
Bild

Und nun der Trick: die große Klappe an der Seite.
Der Deckel öffnet vom Körper weg.
Bild

Erstmal Zugriff zur D80.
Bild

Wenn sie raus ist, ist das Loch so groß, dass dort das 70-300 VR mit Geli richtigrum reinpaßt.
Bild

Und ich habe Zugriff auf 3 andere Objektive. Hier links das 18-70, mitte tief das 12-24, rechts das 28-105.
Bild

An einen Imagetank könnte man hier dann auch ran.
Man sieht, wie viel Luft die Objektive so reingelegt noch haben.
Bild

Oben im Deckel ist noch ein Fach, da kommen dann Speicher und Akku rein.
Bild

Sehr ordentlicher Tragegriff. Trägt sich dank der schlanken Form wie eine "Businesstasche".
Bild

Rückseite mit versteckten Gurten ist ordentlich.
Bild

Mit Gurten draußen.
Bild

Erste Trockentests ergaben: Flach liegend übersichtlicht und perfekt zu beladen wie ein Rucksack. Zugriff auf der Seite stehend auch gut, etwa wie eine mittelgroße Fototasche. Objektivwechsel geht auch als Tasche umhängend, wobei sich da eine Crumpler schon etwas besser anfühlt. Als Rucksack trägt sich das Ding nicht optimal, da er oben von den Schulterblättern wegkippt und der kleine Zusatzgurt keine Hüftpolster hat. Dieser funktioniert aber gut als Sicherung wenn man den Rucksack über einer Schulter hängen läßt und dann das Objektiv über die Seitenöffnung wechselt - fast so gut wie ein Slingshot. Für mich sind die Schultergurte auf jeden Fall eine deutliche Entlastung gegenüber einer normalen Tasche, trotzdem werde ich vermeiden das Ding wirklich lange zu tragen.

Fazit: Die perfekte Tasche gibt es nicht. Aber das hier ist das interessanteste Crossover aus Aktentasche, Fototasche und Fotorucksack, das ich kenne. Ich bin gespannt auf viele Einsätze. :D
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hi Dirk,

wenn du es richtig staub, schlag, feuer und Wasserfest haben willst, dann gibt es sogar speziell für den Omni Tracker ein PeliCase:

Peli 1550
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, sind ja richtig unauffällige Vorschläge, die hier gemacht werden, die vor allem "rucksackmässig" zu tragen sind... :roll: :P :bgrin:

Die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, endete mit insgesamt drei Taschen. Eine kleine Domke für Städtetouren und spontane Geschichten, eine grosse für alles dabei und ein Crumpler Rucksack für Touren mit dem Rad oder Flugzeug etc.... :idea: Eine praktikable Lösung für alles dabei habe in Form eines Rucksacks, der komfortabel ist und alles aufnimmt und leicht zugänglich verstaut und Handgepäck konform ist und ... und ... und mittlerweile aufgegeben. Von daher denke ich, ist es das Beste, sich für ein, zwei Punkte zu entscheiden und diese dann auch in Form eines Rucksacks zu erfüllen.

An dieser Stelle möchte ich den Crumpler Matchmaker empfehlen, der mir zuerst auch nicht wirklich für eine Lösung in Betracht kam. Ich habe ihn mir nach einem Test dann aber trotzdem gekauft und er hat meinen Test (u.a. mit allen Arten von Strandsand) bravorös bestanden. :idea:

Drin hatte ich:

- D200 mit BG
- 17~35 mit SB
- 50/1.4
- 70~200 mit SB
- vier Filter
- Winkelsucher
- MC-36 und weiteren Krims Krams
- IPod
- Epson P-2000
- Ladegeräte und Kabel

Und das Beste..., ich habe den Kram selten so komfortabel und sicher getragen. :D

PS:

Ein Fach in der Größe eines DIN A4 Blattes hat er ebenfalls und einen gewissen Taschendiebstahl-Schutz bietet er auch dadurch, dass er sich nur von der Rückenseite her öffnen lässt... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
StefanM

Beitrag von StefanM »

Oli K. hat geschrieben: Die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, endete mit insgesamt drei Taschen.
So ist das denke ich auch der einzig gangbare Weg. Die Bandbreite zwischen "mit kleinem Besteck ein wenig fotografieren" (bei mir ein altes Modell Lowepro Reporter 400), der durchschnittlichen Usertreffenaustattung (Slingshot) und "mit allem ab in den Urlaub" (großer Rucksack) ist einfach zu groß, um eine optimale Lösung für alles zu haben.

Wenn man sich nach und nach für 2-3 Situationen das optimale Zeugs beschafft hat, kann man das Thema Taschen viel entspannter sehen und lamentiert nicht jedeslam rum :super:
Antworten