So, der
Lowepro Omni Trekker ist da und ich habe mal einen ersten "Kenia Bepacktest" gemacht. Bin ganz zufrieden. Aber seht selber...
Vielleicht hat ja auch noch jemand eine bessere Idee.
Drin sind:
D80 + Batteriegriff,
AF-S DX 18-70
AF-S 70-300 VR
Tokina 12-24
AF 28-105
AF 1.8 / 50
SB-800
Ladegerät
und draussen:
Einbein
Gorillapod SLR zoom
Und es ist noch Platz für 4-6 mittlere Objektive oder eine richtige Tüte.
Schön finde ich, dass er wie ein Koffer an der Längsseite öffnet.
Die Innenaufteilung ist nicht ganz einfach, da es 4 lange "Haupteinteilungen" und ganz viele kleine Abtrenner gibt, die aber nur zwischen die Haupteinteilungen halten können. Muss man wohl etwas üben.
Unter dem SB-800 ist Platz für die Ladegeräte.
Über das 70-300 VR paßt ein kleiner Imagetank.
Ich habe Platz verschenkt, weil ich die Objektive für den seitlichen Zugriff hingelegt habe. Außerdem sind die Gelis (bis aufs 70-300) normal drauf. Es paßt also rein zum Transport noch viel mehr rein, dies ist die Transport + Aktion Variante. Das 18-70 + Geli oder das 28-105 würde problemlos auch Hochkant passen, das 12-24 mit umgedrehter Geli auch.
Im Deckel gibt es ein großes Fach in das Din-A4 Zeitschriften locker paßen, sogar die "Fotografie" paßt rein. Davor zwei transparente quadratische Taschen in die CDs passen. Schön: Die Reißverschlüße sind abgedeckt.
Einbein und Gorillapod draußen ran.
Das Gorillapod ist einfach unter eine Taschenabdeckung geklemmt. Um das Einbein sind die Riemen einman drumgewickelt.
Hier die drei Platikfußstreifen und der sehr rutschsichere und gute geformte Tragegurt.
Auf der Schmalseite steht das Ding recht ordentlich. Je mehr Schweres untern ist, desto besser natürlich.
Und nun der Trick: die große Klappe an der Seite.
Der Deckel öffnet vom Körper weg.
Erstmal Zugriff zur D80.
Wenn sie raus ist, ist das Loch so groß, dass dort das 70-300 VR mit Geli richtigrum reinpaßt.
Und ich habe Zugriff auf 3 andere Objektive. Hier links das 18-70, mitte tief das 12-24, rechts das 28-105.
An einen Imagetank könnte man hier dann auch ran.
Man sieht, wie viel Luft die Objektive so reingelegt noch haben.
Oben im Deckel ist noch ein Fach, da kommen dann Speicher und Akku rein.
Sehr ordentlicher Tragegriff. Trägt sich dank der schlanken Form wie eine "Businesstasche".
Rückseite mit versteckten Gurten ist ordentlich.
Mit Gurten draußen.
Erste Trockentests ergaben: Flach liegend übersichtlicht und perfekt zu beladen wie ein Rucksack. Zugriff auf der Seite stehend auch gut, etwa wie eine mittelgroße Fototasche. Objektivwechsel geht auch als Tasche umhängend, wobei sich da eine Crumpler schon etwas besser anfühlt. Als Rucksack trägt sich das Ding nicht optimal, da er oben von den Schulterblättern wegkippt und der kleine Zusatzgurt keine Hüftpolster hat. Dieser funktioniert aber gut als Sicherung wenn man den Rucksack über einer Schulter hängen läßt und dann das Objektiv über die Seitenöffnung wechselt - fast so gut wie ein Slingshot. Für mich sind die Schultergurte auf jeden Fall eine deutliche Entlastung gegenüber einer normalen Tasche, trotzdem werde ich vermeiden das Ding wirklich lange zu tragen.
Fazit: Die perfekte Tasche gibt es nicht. Aber das hier ist das interessanteste Crossover aus Aktentasche, Fototasche und Fotorucksack, das ich kenne. Ich bin gespannt auf viele Einsätze.
