Dumme Frage zum AWL-Blitzsystem des SB600/SB800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Dumme Frage zum AWL-Blitzsystem des SB600/SB800

Beitrag von Grewel »

Habe mir gerade mal einige Infos im Netz zu o.g. Blitzen angesehen, aber eine Frage bleibt offen:
es wird immer wieder darauf verwiesen, dass ein Synchronkabel (S. Handbuch S. 56 des SB600) verwendet werden muss, um ein Mastergerät benutzen zu können.
Ich hätte gern die Option, dass ich den Blitz woanders aufstellen kann und eben nicht auf den Blitzschuh der Kamera schrauben muss und den Blitz dann ferngesteuert auslösen kann über die Kamera - hatte das AWL eigentlich genauso verstanden - oder sehe ich das falsch? Diese Funktion kann man doch sowohl mit dem SB600 als auch mit dem SB800 nutzen, oder?
Viele Grüsse, Thomas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Was ist denn AWL ? Hab ich noch nie gehört.

Du kannst den SB-600 oder SB-800 über das Blitzgerät deiner D80 fernsteuern. nennt sich aber CLS (Creative Sighting System)
Gruß Roland...
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4094
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

zappa4ever hat geschrieben:Was ist denn AWL ? Hab ich noch nie gehört.

Du kannst den SB-600 oder SB-800 über das Blitzgerät deiner D80 fernsteuern. nennt sich aber CLS (Creative Sighting System)
Ich glaub, er meint Advances Wireless Lightning (und du Creative Lightning System) ;)

Wie Roland schon sagte, stell in deinen Custom Settings den Blitz auf Master und TTL und aktiviere AWL im Blitz und gut ist..
Gruß Carsten
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

:super: Advances Wireless Lighting war gemeint, genau - danke für Eure Infos
Zuletzt geändert von Grewel am So 23. Sep 2007, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Thomas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mod_ebm hat geschrieben: Ich glaub, er meint Advances Wireless Lightning (und du Creative Lightning System) ;)
Das mit dem AWL hab ich wirklich noch nie gehört, habs aber nachgelesen.

Und wenn wir schon beim Haare spalten sind: ich habe bewusst Lighting nur mit einem N geschrieben, denn so stimmt es... :nono:
Zuletzt geändert von zappa4ever am So 23. Sep 2007, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4094
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

zappa4ever hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben: Ich glaub, er meint Advances Wireless Lightning (und du Creative Lightning System) ;)
Das mit dem AWL hab ich wirklich noch nie gehört, habs aber nachgelesen.

Und wenn wir schon beim Haare spalten sind: ich habe bewusst Lighting nut mit einem N geschrieben, denn so stimmt es... :nono:
:oops: :hehe:
Gruß Carsten
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Ja, die Haarspalter wieder unter sich :pfeif: :dank:
Viele Grüsse, Thomas
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Naja, ich finde es nicht so ganz schlecht, wenn jemand die Fremdwörter oder die fremdsprachlichen Ausdrücke versteht, die er verwendet. Das vermittelt doch von vornherein den Eindruck einer ganz anderen Fachkompetenz als wenn jemand z.B. spricht von: Making Off.
Lightning (da denke ich immer an "Thunder and Lightning", weniger ans Blitzen.

Im Übrigen: man kann auch entsprechende muttersprachliche Begriffe verwenden, das artet dann nicht zur nationalen Schande aus.

Mit Haarspalterei hat das weniger zu tun, eher mit Kultur und Bildung. Beides empfinde ich immer noch als positiv.

Gruß
Suermel
Breiti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dumme Frage zum AWL-Blitzsystem des SB600/SB800

Beitrag von Breiti »

Grewel hat geschrieben:Habe mir gerade mal einige Infos im Netz zu o.g. Blitzen angesehen, aber eine Frage bleibt offen:
es wird immer wieder darauf verwiesen, dass ein Synchronkabel (S. Handbuch S. 56 des SB600) verwendet werden muss, um ein Mastergerät benutzen zu können.
Ich hätte gern die Option, dass ich den Blitz woanders aufstellen kann und eben nicht auf den Blitzschuh der Kamera schrauben muss und den Blitz dann ferngesteuert auslösen kann über die Kamera - hatte das AWL eigentlich genauso verstanden - oder sehe ich das falsch? Diese Funktion kann man doch sowohl mit dem SB600 als auch mit dem SB800 nutzen, oder?
Funktioniert auch genau so wie Du es siehst, die D80 kann den 600er als Master ansteuern, irgendwo im Menü (keine Ahnung, hab ne D50, die kann das nicht), dann den 600er in seinem Menü als Slave einstellen und irgendwo im Raum verteilen. 800er, 600er und der SB-R200 lassen sich als Slaves ansprechen.
Breiti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Breiti »

Suermel hat geschrieben:...
Im Übrigen: man kann auch entsprechende muttersprachliche Begriffe verwenden, das artet dann nicht zur nationalen Schande aus.

Mit Haarspalterei hat das weniger zu tun, eher mit Kultur und Bildung. Beides empfinde ich immer noch als positiv.
...
Hätte ich jetzt wirklich "Meister" und "Sklave" sagen sollen :o :P
Antworten