Objektivwechsel

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

matthifant hat geschrieben: ... ist finanziell nicht drin, von einem zweiten Body ganz zu schweigen :((
vielleicht eine gebrauchte D70 ... kostet ca. 300,- euro... :roll:
ich habe oft einen zweiten oder auch dritten body dabei,
fotografiere aber auch viel mit festbrennweiten.
Gruß
Kay
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Chrischi hat geschrieben:da stimme ich peter mal zu...
aber peter, selbst bei "nur" 2 songs hast du immernoch genügend zeit, zwischendurch zu wechseln. :hmm:
Sollte man denken, aber der erste Song war fast um, und das 70-200 lag hinten im Saal... :borgsmile:
Ich werde halt hektisch, wenn ich ein tolles Motiv vorbeisausen sehe und die falsche Linse draufhabe. Dann muss der (das Motiv) ja auch noch eine spannende Haltung einnehmen. Naja, in diesem Fall habe ich Schwein gehabt. Wenn ich mal Zeit habe, poste ich die Ergebnisse. Habe ich aber im Moment nicht. Ich habe noch eine "Konzert-Serie", die eilt. ;)
KAY hat geschrieben:vielleicht eine gebrauchte D70 ... kostet ca. 300,- euro... :roll: ich habe oft einen zweiten oder auch dritten body dabei,
fotografiere aber auch viel mit festbrennweiten.
Ach Kay, ich bin doch so schüchtern... ;) Unser hauptamtlicher Fotograf rennt auch meistens mit zwei Bodies rum. Ich würde mich dann wie so ein PresseProtz fühlen. Da gab es hier mal üble Links. :cool: Aber im Grunde ist meine Zurückhaltung Spinnerei. Und wenn ich dann sehe, was die Linsen wiegen und was der Body.
Blöd halt von mir, denn das ist ja grottenpraktisch. Ich hatte gerade in einem anderen Thread gepostet, dass ich eigentlich nur noch zwei Linsen wirklich (ge)brauche: das 28-75 und das 70-200.
Ich glaube, ich werde keinen D70-Body kaufen, sondern einfach meine D70 behalten, wenn ich mir eine D3 zugelegt habe. :super: :cool: ;)
Zuletzt geändert von PeterB am Mo 10. Sep 2007, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich versuche langsam zu fotografieren.
Für die anderen Gelegenheiten ist mein VR18-200 da.
Macht sich auch an der D2x ganz gut ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

PeterB hat geschrieben: ...Ich glaube, ich werde keinen D70-Body kaufen, sondern einfach meine D70 behalten, wenn ich mir eine D3 zugelegt habe. :super: :cool: ;)
ach peter, hängst du auch so an deiner D70...mir geht das auch so :cry: :bgrin:
Gruß
Kay
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Danke Euch für die Anregungen/Erfahrungen.
Da bei mir das jeweis andere Objektiv auch in der Tasche steht werde ich mich wohl doch mal trauen - wenn es schnell gehen soll - die Rücklinse zumindest kurzfristig einfach mal offen zu lassen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

matthifant hat geschrieben:
Noogie hat geschrieben:Darf man fragen, welche Motive so schnell weg sind, dass man sich so einen Stress beim Objektivwechsel macht?
Kinder :bgrin:
Ist schon so, dass das 70-300 unten bischen lang ist, aber andererseits das 18-70 oben zu kurz.
Und noch ein Superzoom speziell für solche Anlässe ist finanziell nicht drin, von einem zweiten Body ganz zu schweigen :((
Ich habe/hatte schon öfter genau die gleiche Problematik, z.B. bei einem Festumzug.
Eigentlich reicht das 18-70, aber dann gibts an einem Pferdegeschirr ein interessantes Detail - die 70mm sind zu kurz.
Also wechseln, geeigneten Platz suchen, Tele drauf, Zug hinterherrennen. Wenn man Pech hat kommt man an das Motiv nicht mehr ran...
Wechsel zum 28-105, war dann für so was schon besser - aber was wenn man dann ein WW braucht...
Gleiches Spielchen und 18-35 draufgeschraubt....

Letztendlich wird es wohl doch ein 18-200 werden.
Gruß, Roland
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Der schnellste Objektifwechsel geht mit einem zuverlässigen Partner. :)
Meine Frau geht halt gerne schon mal mit, wenn ich losziehe.
Ansonsten löse ich in der Fototasche den Rückdeckel des Objektives und tausche dann schnell aus; da bleibt dann auch schon mal einen Moment das Bajonett oben offen (in der Tasche).
18-70 habe ich für "Immerdrauf" durch 18-135 ersetzt. Ideal für die kleine Tour und optisch gar nicht so schlecht.
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

matthifant hat geschrieben:Danke Euch für die Anregungen/Erfahrungen.
Da bei mir das jeweis andere Objektiv auch in der Tasche steht werde ich mich wohl doch mal trauen - wenn es schnell gehen soll - die Rücklinse zumindest kurzfristig einfach mal offen zu lassen ;-)
mensch, du fotografierst doch in keinem sandsturm!
bei mir sind die rücklinsen oft für die gesamte dauer einer session offen. auf alle fälle im studio und unterwegs stehen sie ohne frontdeckel aber mit angesetzter sonnenblende und ohne rückdeckel in der tasche.
sensorverschmutzungen konnte ich deswegen noch nie feststellen.
klar, wenns wo sehr staubt, mach ich auch zu.
und daheim angekommen werden die linsen eh gereinigt.
klinisch sauber müssen sie ja nicht sein.

schau mal wenn sich die möglichkeit ergibt einem sportfotografen oder einem gewöhnlichen bildreporter bei der arbeit über die schulter....da siehst ganz andere dinge!
und trotzdem funktionierts.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

soulman hat geschrieben:auf alle fälle im studio und unterwegs stehen sie ohne frontdeckel aber mit angesetzter sonnenblende und ohne rückdeckel in der tasche.
Frontdeckel und Rückdeckel sind ein riesiger Unterschied!
Ein Deckel vorne schützt vor Staub, Kratzern und Fettfingern auf der Frontlinse. Bis auf den Staub schafft das auch die Sonnenblende, die gleichzeitig auch noch gut gegen manche Linsenflecken und Kontrastminderung durch Streulicht ist. Da bleibt dann nur noch Staub, den man leicht wegpusten kann. Darum sind bei mir Frontdeckel nur beim "Rumstehen im Schrank" in Gebrauch.
Der Rückdeckel ist hingegen viel wichtiger: Zum einen gibt es dort keine Sonnenblende, welche die Rücklinse schützen kann. Zum Anderen kann ohne den Deckel auch recht leicht Staub und Dreck ins Innere des Objektivs gelangen. Und von inneren Linsen bekommt man den dann nicht so leicht wieder weg.
Antworten