Laut Bediengungsanleitung sollte man bei Belichtung mit Selbst- oder Fernauslöser das Okkular abdecken um Fehlbelichtung zu vermeiden.
Wenn ich aber die Kamera auf dem Stativ habe und wenn ich alles eingestellt habe, dann werde ich mit Sicherheit irgendwas verstellen, wenn ich die normale Augen"muschel" gegen die Abdeckkappe austausche, das geht nämlich ganz schön straff ... also lass ich das.
Macht das von Euch jemand ?
Abdeckkappe für Okkular
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Abdeckkappe für Okkular
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Ich habe früher mal einen "Putzlappen" aus Microfaser (blickdicht und dunkelgrau) oben über die Kamera gelegt und so den Sucher abgehangen. Irgendwann hatte ich den nicht zur Hand und hab ohne fotografiert und auch keine sichtbare Fehlbelichtung gehabt. Seitdem geht mir das am Allerwertesten vorbei...das schon zu D70 Zeiten, bei der D200 hab ich die Kappe in Folie in der OVP in den Schrank gelassen
IMHO ist das nur wichtig, wenn Du unter einer Straßenlaterne im Flutlicht stehst und Nachtaufnahmen machst, also durch den Sucher erhebliche Mengen Licht einfallen können, die TTL nicht da sind. Falls ich den Verdacht habe, daß das der Fall sein könnte, halte ich meine Hand davor. Muß man zwar aufpassen, nicht groß rumzuwackeln und wirklich nur knapp davor zu halten, aber wenn ich die Kappe nehmen würde, dann wär sie sicher schon lange verloren und so wie man die Ersatzteilpreise kennt kostet die bestimmt 18,-€ neu

IMHO ist das nur wichtig, wenn Du unter einer Straßenlaterne im Flutlicht stehst und Nachtaufnahmen machst, also durch den Sucher erhebliche Mengen Licht einfallen können, die TTL nicht da sind. Falls ich den Verdacht habe, daß das der Fall sein könnte, halte ich meine Hand davor. Muß man zwar aufpassen, nicht groß rumzuwackeln und wirklich nur knapp davor zu halten, aber wenn ich die Kappe nehmen würde, dann wär sie sicher schon lange verloren und so wie man die Ersatzteilpreise kennt kostet die bestimmt 18,-€ neu

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe immer mal wieder Fehlbelichtungen wegen Lichteinfall durch das Okular!
Bei Langzeitbelichtungen (IR) sowieso, aber auch in anderen Situationen. Bei Makros zum Beispiel passiert mir das gerne, weil ich das Motiv oftmals im Schattenbereich anvisiere, während ich die Sonne im Rücken habe. Da kommen dann ganz lustige Belichtungszeiten raus (Passiert natürlich auch, wenn man ein dunkles Motiv mit Sonne im Rücken anvisiert und nicht mit dem Auge am Okular klebt!
Bei Langzeitbelichtungen (IR) sowieso, aber auch in anderen Situationen. Bei Makros zum Beispiel passiert mir das gerne, weil ich das Motiv oftmals im Schattenbereich anvisiere, während ich die Sonne im Rücken habe. Da kommen dann ganz lustige Belichtungszeiten raus (Passiert natürlich auch, wenn man ein dunkles Motiv mit Sonne im Rücken anvisiert und nicht mit dem Auge am Okular klebt!
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
Re: Abdeckkappe für Okkular
geh bitte!matthifant hat geschrieben:Laut Bediengungsanleitung sollte man bei Belichtung mit Selbst- oder Fernauslöser das Okkular abdecken um Fehlbelichtung zu vermeiden.
Wenn ich aber die Kamera auf dem Stativ habe und wenn ich alles eingestellt habe, dann werde ich mit Sicherheit irgendwas verstellen, wenn ich die normale Augen"muschel" gegen die Abdeckkappe austausche, das geht nämlich ganz schön straff ... also lass ich das.
Macht das von Euch jemand ?
das is ein gschichtl welches sich bis heute am leben erhalten konnte - frag mi warum - und seinen ursprung in der zeit der nikon photomic mit dem Ftn-sucher hatte. dieser sucher war fremdlichtanfällig.
das wars aber auch schon.
der orkularverschluß ist ein nettes feature, das aber nur mehr in ein paar speziellen situationen gebraucht wird. so wie eben schon geschrieben...nacht aufnahme im flutlicht(!) ...kommt ja täglich vor, oder?

die heutigen sucher sind sehr viel weniger fremdlichtanfällig als früher.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Vielleicht ist das bei den hochwertigen Gehäusen was anderes - großer, heller Sucher ist ja nicht überall. Nach meinem Verständnis kann durch einen großen hellen Sucher nicht nur viel Licht zum Auge raus, sondern dann eben auch reinReiner hat geschrieben:Ich habe immer mal wieder Fehlbelichtungen wegen Lichteinfall durch das Okular!

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
IR mach' ich eher selten mit der D2xStefanM hat geschrieben:Vielleicht ist das bei den hochwertigen Gehäusen was anderes - großer, heller Sucher ist ja nicht überall. Nach meinem Verständnis kann durch einen großen hellen Sucher nicht nur viel Licht zum Auge raus, sondern dann eben auch reinReiner hat geschrieben:Ich habe immer mal wieder Fehlbelichtungen wegen Lichteinfall durch das Okular!

Reiner
also ich habe es mit meiner d70 auch beobachten koennen. meine prag IRs sind nur dann was geworden wenn ich meinte handmuschel vor den sucher gehalten habe. allerdings hab ich auch mit der sonne fotografiert (meistens). ich meine auch mit erinnern zu koennen dass die belichtungszeiten viel größer wurden wenn die hand davor war.Reiner hat geschrieben:IR mach' ich eher selten mit der D2xStefanM hat geschrieben:Vielleicht ist das bei den hochwertigen Gehäusen was anderes - großer, heller Sucher ist ja nicht überall. Nach meinem Verständnis kann durch einen großen hellen Sucher nicht nur viel Licht zum Auge raus, sondern dann eben auch reinReiner hat geschrieben:Ich habe immer mal wieder Fehlbelichtungen wegen Lichteinfall durch das Okular!D.h. bei mir sind es beide Kameras!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hmmm, ich hab schon einige Bilder mit meiner D80 gemacht, und hab dieses Problem noch nie bemerkt
Ich halte der Ordnung halber bei Langzeitbelichtungen die Hand vor das Okular, wenn ich von hinten mit extremer Lichtquelle zu tun habe. Aber das auch nur für den Fall der Fälle. Ansonst, bleibt das Okular offen

Ich halte der Ordnung halber bei Langzeitbelichtungen die Hand vor das Okular, wenn ich von hinten mit extremer Lichtquelle zu tun habe. Aber das auch nur für den Fall der Fälle. Ansonst, bleibt das Okular offen

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------