Macros bei D-SLR Cams

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Starheiner hat damit natürlich nicht unrecht, aber es gibt einen ganz guten Grund vielleicht mit so einer "Scherbe" zu starten :)

Zum Einen wird der Geldbeutel beim Kauf einer D-SLR ziemlich gestresst :roll: Und wenn man, wie ich z.B., keine Objektive hat und sich absolut nicht mit der SLR-Fotografie auskennt ("auskannte" wollte ich noch nicht schreiben :wink: ), dann kann man durchaus mit so einem billigen Teil starten.
Bei den Kosten, die sehr gute Objektive verursachen kommt es dann auf *die* Investition nicht mehr an. Wenn man es dann absolut nicht mehr will kann es hier im Forum vielleicht dem Nächsten helfen, oder es wird bei ebay verkauft.
Ich hatte mir dazu ein 28-80 3.5-4.5D von Sigma mit Makrofunktion gekauft (~70€) Für die ersten Bilder vollkommen o.K.

Was ich jetzt schon auf jeden Fall empfehlen kann, ist mind. eine Festbrennweite. Das wird aus gutem Grund auch immer wieder gepredigt:
Festbrennweiten helfen einem das fotografieren zu erlernen, man muss sich bewegen und kommt mehr oder weniger automatisch dazu nicht nur vor und zurück (Zoom) zu laufen, sondern bewegt sich dann auch gleich seitwärts. *Das* tut der Perspektive ungemein gut :D
Mein 50mm AF-D macht da richtig Spass, nicht zuletzt auch wegen der enormen Lichtstärke.
Reiner
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Christian,

zu dem von dir ausgewählten Objektiv gibts noch zwei Alternativen:

das 70-300 4-5,6 APO, ist zwar rund 60€ teurer als das von dir gezeigte, aber optisch besser, oder das Sigma 28-135 Macro, kostet so um die 170€ und deckt so von 40-200mm einen ordentlichen Brennweitenbereich ab. Das 70-300 entspricht einem 105-450mm super-Tele :wink:

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

Hmm, ich glaube ich warte mal bis es wirklich soweit ist. Ich werde mir auf jeden Fall mal der D70 Set mit weitwinkel kaufen.

Aber kann man mit dem wirklich keine Macros machen - oder was ist da das Problem?

Dann werde ich e noch sehen was ich noch so alles brauche.

Also so ein Macro Objektiv ist gleichzeitig auch ein Teleobjektiv?
Wenn ich mir dann eins kaufe, dann gleich ein gutes.
Zuletzt geändert von pauschpage am So 15. Feb 2004, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

pauschpage.com hat geschrieben:Also so ein Macro Objektiv ist gleichzeitig auch ein Teleobjektiv?
Wenn ich mir dann eins kaufe, dann gleich ein gutes.
Mach das!!! :lol: :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

starheiner hat geschrieben:Watt ne Scherbe!
Ich kenn das nur als "Ausgeschlagener Flaschenboden" :roll: :lol: :wink:
Tschau
Jürgen
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

e5000 hat geschrieben:
starheiner hat geschrieben:Watt ne Scherbe!
Ich kenn das nur als "Ausgeschlagener Flaschenboden" :roll: :lol: :wink:
Scherbe ist die offiziel korrekte Bezeichnung :lol:

Gruß
Wolfy
Antworten