Welches Objektiv als nächstes?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

donholg hat geschrieben:2. Anders ;)
Brennweite, Bokeh, Randschärfe, Steigerung beim Abblenden Kontrast.

Mehr unter http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_ ... #AFS17-55G
und http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_ ... AFS28-70ED
Wie anders? Du hast doch nicht etwa Philosophie studiert, oder? ;)
Danke für die Links!

Bist Du auch der Meinung lieber 12-24 + 28-70 anstatt 17-55?
HerbertPA
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von HerbertPA »

70-200VR + TC 17E ;)
Zuletzt geändert von HerbertPA am Di 30. Okt 2007, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Klasse, mal wieder ein "Wünsch Dir Was Thread". neben Spekulatius die am schnellsten wachsenden Threads.


Ganz ehrlich finde ich deine Vorgehensweise suboptimal. Einfach mal die besten (weil teuerste) Linsen raussuchen, ohne genau zu wissen was sie können, und wo deine Vorlieben liegen :((
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

zappa4ever hat geschrieben:Klasse, mal wieder ein "Wünsch Dir Was Thread". neben Spekulatius die am schnellsten wachsenden Threads.


Ganz ehrlich finde ich deine Vorgehensweise suboptimal. Einfach mal die besten (weil teuerste) Linsen raussuchen, ohne genau zu wissen was sie können, und wo deine Vorlieben liegen :((
Genau darum geht es mir ja, herauszufinden, was erfahrene Anwender empfehlen. Ich habe schon ziemlich viele Tests gelesen, aber die praktische Anwendung sagt eben doch am meisten.
Und wenn hier einige schon beispielsweise ein 17-55 und ein 28-70er hatten, hilft das mir bei der Entscheidungsfindung, wenn dargestellt wird, wo Vor- und Nachteile aus der jeweils EIGENEN Erfahrung liegen.

Das soll hier also kein Wünsch-Dir-Was sein, sondern mir als Hilfestellung dienen (und vielleicht auch noch einigen anderen, die das lesen) wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kombinationen liegen.

Gruß
Tua
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dann will ich dir mal eine abweichende Meinung geben: Ein 17-55 kann man durch ein gebr. 18-70 lange ersetzen, das 70-200 VR eigentlich nicht. In der Summe der Eigenschaften halte ich es für unerreicht.

Alternativen sind das 70-200 Sigma, das ich habe. Das 80-200/2,8 Drehzoom und das 80-200 AF-S.

Vom AF sind die beiden AF-S eine eigene Liga. Die Bildqualität ist bei allen gut, das Sigma streut wohl mehr. Das AF-D hat Probleme im Nahbereich unf einen altmodischen Stangenfokus.
Bleiben bei genügend Geld das AF-S und das VR. Gegen das AF-S spricht, dass es nur gebraucht zu bekommen ist, imho ziemlich unhandlich und schwer ist (im Vergleich zum VR) und keinen VR hat (ab und zu kann man ihn ja doch mal brauchen)

Ob man ein 12-224 braucht, weiß man erst wenn man mal ein paar hundert Bilder damit gemacht hat.
Wenn ich es ir wünschen würde, wäre die Reihenfolge ganz klar
70-200 VR (+ 18-70 als Übergang)
12-24 (wenn man es braucht, eventuell auch Tokina 12-24 oder Sigma 10-20))
300/4 AF-S
und dann überlegen, ob 24-70 oder 17-55 oder 28-70 oder was auch immer.

Das 300/4 würde ich dem 2,8er immer vorziehen, weil ich so einen Kälbereimer nicht wirklich mit mir rumschleppen wollte. Das 300/4 ist genauso scharf und die 4er Blende reicht zum freistellen in den allermeisten Fällen aus.
Frag mal Stefan M., der hat ungefähr diese Kombi und ist damit sehr zufrieden.
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Dankeschön! Damit kann ich jetzt schonmal sehr viel anfangen!

Eine mögliche Lösung wäre ja auch, mir das 70-200 VR zu holen und vorerst mit meinem Sigma 18-200 und meinen Nikon 35-70 den Bereich
18-70 abzudecken :)

Mit dem Tele hast Du wohl recht, all zu schwer darf es natürlich auch nicht werden, will es ja nicht nur mitschleppen, sondern auch damit fotografieren :bgrin: - da stellt das 300/4 wohl die geeignetere Alternative dar :) und solange kann ich noch mein 75-300er verwenden :)

Noch eine weitere Idee: Das VR 80-400 um gleich den vollen Bereich zu haben.. (langsamerer AF würde mich nicht stören).. wie ist das von der Bildqualität im Vergleich zum VR 70-200?
Über die Einbuße der Blende bin ich mir bewusst...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das 80-400 kenne ich nicht so gut, aber es ist wohl eine andere Klasse wie das 70-200. Zudem ist es ja bis zu 2 Blenden lichtschwächer. Für den Zoo wohl ganz gut geeignet.

Ich würde heute ehrlich gesagt das 70-300 VR dann bevorzugen. Leichter, kleiner und viel günstiger als das 80-400, dazu noch schneller. Das kann man auch parallel zu den Top Linsen haben. Und gute Fotos kriget man damit auch hin. Schau mal hier rein.

Was ich dir aber ans Her legen würde. Horch in dich rein, wo deine Prioritäten liegen. Der eine wird dir unbedingt zum 17-55 raten, der nächste zum 70-200, wieder ein anderer erzählt dir was über das 300/2,8 usw. Davon hast du aber nix, außer du willst mit den Optiken angeben.
Außerdem macht es eigentlich auch keinen Spass immer und überall das Teuerste zu kaufen. Man sieht viele Bilder, bei denen die Optik (freistellen, Bokeh) wichtiger ist, als das fotografische Zutun. Der oben genannte LLink ist ein Demo für das gegenteil.

Und wenn du dann weißt wo deine primären Ziele sind, dann würde ich da auch zuschlagen und mit die Traumlinse holen. Danach kann man dann immer noch erweiter.

Ich wüsste noch viele Traumlinsen, die nicht EnVogue sind:

AIS 28/3,5 oder 28/2,0
AIS 35/1,4 oder 2,0
AIS oder AF 85/1,4
AIS 105/2,5
AF 105/2 oder 135/2
AF oder AIS 180/2,8
AF 200/4 Micro
AIS105/4 Micro
AF 70-180 Micro
AF 10,5/2,8 oder Tokina 10-17
und natürlich das 300/2,8 wenn man es denn tragen will :bgrin: (da weerden sogar Besen zu Kunstwerken, gell deniz)

Vielleicht noch ein PC-Nikkor für Architektur usw. usw.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tuatara hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Nicht mit dem 14-24 verwechseln.
Das 12-24 gibts schon für die Hälfte ;)
Tatsächlich, habs verwechselt, wäre aber ja auch eine Alternative, das andere ist ja dann fast umsonst :bgrin: :cry:

Ist jetzt eigentlich das Tokina oder das Nikon Objektiv gemeint?
Ich selbst hab "nur" das Tokina und bin zufrieden damit. Wenn du allerdings IR mit machen wollen würdest, dann müsstest du zwingend das Nikon nehmen, weil das Tokina nicht IR-fähig ist ( nach zu lesen im NP-Wissen ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tuatara hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:
Tuatara hat geschrieben:Ist das 28-70 von der Bildqualität her besser als das 17-55?
:((
Also gleich oder schlechter?
Da streiten sich die Geister. Es gibt viele, die das eine oder das andere als besser ein stufen. Ich denke, die sind von der optischen Leistung gleich.

Die Links von Holger weisen das 28-70-er als besser aus - er selbst sieht es aber, wenn ich mich recht erinnere, anders herum.

Ich denke, es ist ne Frage des Brennweitenbereichs. Wenn du wirklich das 12-24-er erst "zum Schluss" kaufen wollen würdest, dann nimm das 17-55. Für mich ist das eine der wenigen, richtig guten Linsen, die ich mir nicht holen werde. Mir ist die Brennweite regelmäßig zu kurz. Lieber nach unten wechseln als nach oben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wie Roland schon angedeutet hat: horch in Dich rein und stelle für Dich alleine fest, was Du wirklich brauchst.

Die Linsen, die DU angesprochen hast, sind alle klasse. Du wirst da für jede sehr viel Zuspruch hören. Zum Teil gehen die individuellen Prios deutlich auseinander.

Der einzige Fehler, den Du mit diesen Gläsern machen kannst ist, dass sie nicht richtig zu Deinem Anwendungsbereich passen.

Vorteil für Dich ist aber, dass Du ja schon mal eine Ausrüstung hast und alles locker angehen kannst

Gruß - Klaus
Antworten