Werden 8 Megapixel jetzt zum neuen Standart?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Gast

Werden 8 Megapixel jetzt zum neuen Standart?

Beitrag von Gast »

Als erste war es die Sony 828 und alle hier fieberten den Neuigkeiten von Nikon entgegen und sie wurden mit der 8700 nicht enttäuscht. Aber wie es aussieht schlafen die anderen auch nicht - no na 8)
Olympus legt mit der C-8080 Wide Zoom und Konika Minolta lässt sich mit der Dimage A2 nicht lumpen. Wobei ich sagen muss dass von den reinen Kameradaten, ich weiß schon die alleine sind nicht aussagekräftig, ich der Meinung bin dass die Dimage wiedermal die Nase vorne hat.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum alle Hersteller immer mehr Pixel auf einen relativ kleinen CCD quätschen, bei den "großen Brüdern" den SLR´s aber größere Chips mit weniger (6MP) zum Einsatz kommen. Sind die 8MP ein Gadget für besseres Marketing?
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Ok ich geb´s zu ich war der obige Poster :oops:
Und ich dachte schon ich übersteh diese Woche ohne mal auf´s Einloggen zu vergessen. Einziger Trost - sowas passiert auch mal den besten Mod´s :wink:
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hmmm, IMHO entwickelt sich das Ganze in Richtung auf eine ausgewachsene "Gadgeteritis". Man muß sich doch fragen, wer eigentlich Bildausdrucke im A3-Format braucht. Die Weiterentwicklung von 3 Megapixeln zu 6 Megapixeln hat uns Anwendern noch praktisch greifbare Vorteile gebracht - gleiches kann man vom Schritt zu 8 Megapixeln nicht mehr unbedingt behaupten.

Ich denke, ein Großteil der Motivation bei der Einführung von 8 Megapixel Kameras liegt im Marketing: Die Hersteller wollen/müssen möglichst regelmäßig durch neue Produkte für kontinuierlich wachsenden Umsatz sorgen. Die User wurden durch die Werbung darauf dressiert, den technischen Fortschritt nur in Form von wachsenden Pixelzahlen zu begreifen. Bessere Bedienbarkeit, geringeres Rauschen oder höher auflösende Objektive werden vom Markt leider nicht in gleichem Maße honoriert wie neue CCD-Chips mit inflationären Pixelzahlen - obwohl das meist für den User wesentlich deutlicher fühlbare Qualitätsgewinne bringen würde.

Das ist schade, aber eigentlich logisch: Seit Jahren beobachten wir auf dem PC-Sektor Ähnliches. Jeder schaut auf die Gigaherzchen, vergisst dabei z.B. die Qualität von Grafik- oder Soundkarten, und wundert sich zudem darüber, warum jedes neue Windows-Upgrade das teuer erkaufte Plus an Leistung wieder zunichte macht - und nur die Wenigsten nutzen tatsächlich neue, hoch leistungsfähige Software, welche die neuen Prozessoren tatsächlich ausreizt.

Um's mal ein wenig gallig zu formulieren: Wir sind alle ein Teil des großen Konsum-Kreislaufs, in dem die Industrie mit Werbung neue Bedürfnisse weckt, die dann wieder neue Märkte erzeugen, was wieder neuen Umsatz generiert. Mögen die Euros endlos rollen ...

... und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt! (Zitat Geier-Sturzflug)
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hm, ihr verwirrt mich ein bißchen: Gadget?? Ich dachte, das heißt Feature!
gadget
Substantiv
1. Gerät |das|, Apparat |der|; Vorrichtung |die|
2. Dingsda |das|
Ansonsten kann ich Arjay aber nur zustimmen...

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

also mit dem eingelogge hab ich kein Problem...
...dank Cookies geht das doch von selbst!!!

Es sei denn, man sitzt laufend vor fremden Rechnern :? 8) :lol: :cry: :P :D

Was war nochmal das Thema??? AchJa, 8MP und so...

Die Hersteller haben nunmal die Gehäuse, die Optiken auf eine kleine Sensorfläche hin konstruiert. DAS läßt sich nunmal nicht so ohne weiteres zurücknehmen und umkonstruieren. Davon abgesehen sind ja einige Kamerakonstrucktionen einigermaßen "Reif" und für eine höhere Auflösung gut.

Ich bin immer der Meinung, [für mich...] je mehr, um so besser. Das Dumme ist nur, das der gemeine Mann ([Frau]) auf der Straße eh nicht versteht um was es geht. Mehr PS kosten in JEDEM Fall mehr, seien es die Steuern und auch der Benzinverbrauch, das versteht auch der Mann[(Frau)] auf der Straße. Und um den auf der Spur neben mir abzukochen, brauch ich eben mehr, koste es was es wolle.
Mehr MegaPixel kosten zumindest bei Aldi nicht mehr. Was an Folgekosten durch mehr Megapixel auf die Leute zukommt, begreifen die eh nicht (Speicherplatz/Uploadkosten/Ladezeiten). 2MP reichen doch eigentlich für 10x15 völlig aus, also für 99% aller Bilder.

Diese Massenanwender können doch nicht mal unterscheiden, was der Unterschied zwischen einer Vectorgrafik (Corel/Freehand/EPS), einem Word-Dokument und einer Pixelgrafik ist (BMP/JPG/TIF etc). Die können ja nicht mal zwischen einem [WINDOWS XP] und einem [OFFICE XP] unterscheiden ["ich hab doch XP, wo ist denn da jetzt die Tabelle..."]. LACH nicht, erleb ich täglich!!!!

Nochmal zurück zum Thema: Natürlich muss Hersteller X nachziehen, wenn Hersteller Y eine höhere Auflösung anbietet. Das Dumme ist nur, das die (Bild)Qualität nicht proportional zur Auflösung (bei den Kompakten) steigen wird. Es werden etwas mehr Reserven da sein, wenn es um Vergrößerungen und Ausschnittsvergrößerungen geht. Aber auch nur, wenn die Optik mitspielt.
Hier sieht Sony eher alt aus (das Einkaufen bei Zeiss reicht nicht, wenn man bisher nur Kassettenrecorder geschraubt hat).

Im Moment geht es mehr um Ausstattung und Bedienerfreundlichkeit, und da hat Minolta eindeutig die Nase vorn! Das Kamerakonzept der A1/2 ist (leider) absolut besser als bei Nikon. Wenn Minolta noch den voll schwenkbaren Monitor hätte und das Rauschen besser in den Griff bekommen würde, sehe ich für die 8700 keine Kaufargumente mehr.
Die AntiShake-Funktion ist wirklich der Hammer!
Und Minolta hat auch schon Kameras entwickelt, als bei Sony noch niemand "Brennweite" schreiben konnte, die wissen also wo der Nodalpunkt hängt...

Wegen der MP´s von der 5700 auf die 8700 zu wechseln, wird wahrscheinlich keinen Sinn machen.

Was einigermaßen interessant wird, ist die neue S3 von Fuji. Wird der neue Sensor mit doppelt so vielen Zellen für hell/dunkel einen echten Vorteil bringen?
Früher haben wir nur den Film gewechselt, heute müssen wir die ganze Kamera austauschen?!?!?!

Ich will sowiso was ganz neues, eine kleine Kamera mit echten Wechselobjektiven, hoher Auflösung und vor allem schwenkbarem Live-Sucher. Das krampfhafte Klammern an dem alten SLR-Prinzip halte ich bei der heutigen Technologie für einen absoluten Anachronismus.

Olympus hat es mit der E1 VERSUCHT vorzumachen. Leider am Ziel vorbei. Die sollten mich mal bei Nikon entwerfen lassen!! Ich kann mir nicht vorstellen, daß meine Wünsche nicht machbar sein sollen!!

Wenn man die verschiedenen Konzepte aller Hersteller in einen Topf werfen würde, kräftig rühren, ordentlich quetschen, ich denke, da könnte endlich mal was richtiges rauskommen.

Gute Nacht,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Und da soll mal einer sagen: "Ich lasse mich von Werbung nicht beeinflussen...". :D Mittlerweile ist es leider wirklich so wie bei Computern. Mhz, Mhz, Mhz und nochmal Mhz... :evil: Dass es darauf jedoch nicht ankommt, geht völlig unter. Hauptsache grösser, breiter, schwerer oder was weiss ich. Der Sinn der Erhöhung der Pixelanzahl? Unwichtig! Hauptsache der Kunde bekommt das Gefühl vermittelt "Die Kamera ist besser, weil mehr MP...".

Auf der anderen Seite stelle ich aber mal die Frage in den Raum: Warum sollte ein Hersteller eine kompakte DigiCam mit den gleichen Fähigkeiten wie die einer DSLR ausstatten? Würde doch nur zusätzliche (eigene) Konkurrenz bedeuten, oder...

@Jack: Wetten? Die D200 hat dieses Display... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Jack,

ich denke, daß so eine Kamera in der nächsten Zeit wirklich möglich wird! Aber ich muß sagen, daß ich mit meiner D100 so zufrieden bin (ein paar Kleinigkeiten anders wären ja nett aber trüben meine Freude am Photographieren nicht im geringsten). Aber ich schätze es bei meinem knappen Budget einfach auf altbewährtes und kostengünstiges Material setzen zu können. Mal den Kumpel/Bruder oder sonstwen fragen zu können "Mensch Du hast doch auch noch so 'ne alte Nikon, was hast Du denn für Objektive kann ich mir da mal eins leihen/verkaufen)" ist schon was wert und ich habe nicht im Traum daran gedacht eine Olympus mit den teuren Objektiven zu kaufen.
Ja so eine Kompakte mit Wechselobjektiven, großem Chip und Schwenkmonitor wäre echt nicht schlecht, würde aber anfangs wahrscheinlich ein paar Teuros mehr kosten als meine gesamte Ausrüstung :? .
Ich sag ja auch nicht zu meinem Vater er ist hinterm Mond weil er mit 'ner Sucherkamera von 1950 photographiert (Leica III) denn auch sie hat ihre Vorteile :wink: .
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

Mich selber irritiert das mit den 8MP sehr. Denn ich will mir einerseits die D-70 kaufen, andererseits könnte ich um das selbe Geld eine mit 8MP haben. Diese A2 oder die von Canon lächelt mich schon sehr an - jedoch kann ich mein Nikon Blitzgerät damit nicht verwenden oder? Nikon will ich auch treu bleiben.

Was meint ihr?
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich denke der Unterschied alleine von der Chipgösse her - auch wenn's *nur* 6 MP sind - wird schon einiges zu Gunsten der D70 ausmachen. Meiner Meinung nach ist dieser physikalische Unterschied durch die tollsten Algorithmen nicht wett zu machen... :?
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

pauschpage.com hat geschrieben:Mich selber irritiert das mit den 8MP sehr. Denn ich will mir einerseits die D-70 kaufen, andererseits könnte ich um das selbe Geld eine mit 8MP haben. Diese A2 oder die von Canon lächelt mich schon sehr an - jedoch kann ich mein Nikon Blitzgerät damit nicht verwenden oder? Nikon will ich auch treu bleiben.

Was meint ihr?
Es war in der Vergangenheit so, es ist heute so und es wird wohl auch in Zukunft so bleiben, daß "mehr Pixel" nicht gleich "mehr Kamera" sind.
Wenn man am Schluss die Bilder nicht mehr gescheit vergrössern kann, weil sonst das Rauschen oder die Objektivfehler zutage treten, dann bleiben von 8MP nur noch 4MP übrig.
Bis zu einem gewissen Grad war der Zuwachs an Pixeln in der Vergangenheit sinnvoll, aber irgendwann wird es unsinnig.
Reiner
Antworten