Hallo,
ich habe vor mir einen SB 600 Blitz zu kaufen. Bisher hab ich meine Porträtaufnahmen immer mit 2 Hedler H12 gemacht. Um ein einigermaßen gutes Ergebnis zu bekommen habe ich vorher einen Weißabgleich mit der Graukarte gemacht. Was passiert bzw. auf was muß ich achten, wenn ich jetzt zusätzlich zu den Leuchten noch den Blitz benutze?
Vielen Dank für eure Hilfe
Matthias
PS: Ich habe eine D50.
Blitz + Dauerlicht - Weißabgleich?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wenn Du beide zusammen einsetzen willst, musst Du beachten, dass diese beiden Lichtquellen eine unterschiedliche Lichttemperatur haben, so dass es ohne zusätzliche Maßnahmen in den Bildern zu merkwürdigen Farben kommen kann.
Hier ist es also wichtig, entweder die Hedler-Lampen durch Aufsetzen entsprechender Blaufilter an den Blitz, oder den Blitz durch Aufsetzen eines Orange-Filters an das Kunstlicht anzupassen.
Hier ist es also wichtig, entweder die Hedler-Lampen durch Aufsetzen entsprechender Blaufilter an den Blitz, oder den Blitz durch Aufsetzen eines Orange-Filters an das Kunstlicht anzupassen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
Danke für die Info. Wo bekomme ich die Filter für den Blitz her bzw. wie heißen diese?Arjay hat geschrieben: Hier ist es also wichtig, entweder die Hedler-Lampen durch Aufsetzen entsprechender Blaufilter an den Blitz, oder den Blitz durch Aufsetzen eines Orange-Filters an das Kunstlicht anzupassen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Beim SB-800 sind Blitzfolien dabei. Leider finde ich nix, wo steht, wie die heißen...matzman hat geschrieben:Danke für die Info. Wo bekomme ich die Filter für den Blitz her bzw. wie heißen diese?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Der beim SB-800 mitgelieferte Filterfolien-Satz heißt SJ-800. Diese Folien bekommt man am ehesten bei den offiziellen Nikon-Vertragswerkstätten, z.B. bei Dostal & Rudolph in München.
Ich erinnere mich nebulös, dass wir hier ium Forum schon mal über WB-Konversionsfolien diskutiert hatten. Damals brachte jemand den Tipp auf, dass ein englischer oder amerikanischer Hersteller von Scheinwerfern für Veranstaltungen gratis kleine Heftchen mit Filterfolien-Mustern verteilt, von denen sich einige genau für die hier besprochene Anwendungen eignen. Die konnte man IIRC über das Internet anfordern.
Vielleicht kann jemand von Euch dazu noch den passenden Link (zum Thread und zum Filterfolien-Hersteller) beitragen?
Ich erinnere mich nebulös, dass wir hier ium Forum schon mal über WB-Konversionsfolien diskutiert hatten. Damals brachte jemand den Tipp auf, dass ein englischer oder amerikanischer Hersteller von Scheinwerfern für Veranstaltungen gratis kleine Heftchen mit Filterfolien-Mustern verteilt, von denen sich einige genau für die hier besprochene Anwendungen eignen. Die konnte man IIRC über das Internet anfordern.
Vielleicht kann jemand von Euch dazu noch den passenden Link (zum Thread und zum Filterfolien-Hersteller) beitragen?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4094
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich hab den Lee-Musterkatalog und mir da die 204 (Orange) ausgetrennt. Die Folie nehme ich dann, um die Farbtemperatur des Blitzes auf die einer Glühlampe zu bringen. Ich weiß jetzt aber nicht, welche Farbtemperatur dein H12 hat (Halogen?) Die Umrechnungen stehen in dem Musterkatalog auf den Folienblättern.
Gruß Carsten
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten: