Blitz + Dauerlicht - Weißabgleich?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

matzman
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 4. Sep 2007, 13:38

Blitz + Dauerlicht - Weißabgleich?

Beitrag von matzman »

Hallo,
ich habe vor mir einen SB 600 Blitz zu kaufen. Bisher hab ich meine Porträtaufnahmen immer mit 2 Hedler H12 gemacht. Um ein einigermaßen gutes Ergebnis zu bekommen habe ich vorher einen Weißabgleich mit der Graukarte gemacht. Was passiert bzw. auf was muß ich achten, wenn ich jetzt zusätzlich zu den Leuchten noch den Blitz benutze?
Vielen Dank für eure Hilfe
Matthias

PS: Ich habe eine D50.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wenn Du beide zusammen einsetzen willst, musst Du beachten, dass diese beiden Lichtquellen eine unterschiedliche Lichttemperatur haben, so dass es ohne zusätzliche Maßnahmen in den Bildern zu merkwürdigen Farben kommen kann.

Hier ist es also wichtig, entweder die Hedler-Lampen durch Aufsetzen entsprechender Blaufilter an den Blitz, oder den Blitz durch Aufsetzen eines Orange-Filters an das Kunstlicht anzupassen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

ja, die filter-gels für die blitze (hab nur speedlights) fehlen mir auch noch. also orange und grün. kann jemand welche empfehlen? am besten günstig, brauch mehrere paare ;)
matzman
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 4. Sep 2007, 13:38

Beitrag von matzman »

Arjay hat geschrieben: Hier ist es also wichtig, entweder die Hedler-Lampen durch Aufsetzen entsprechender Blaufilter an den Blitz, oder den Blitz durch Aufsetzen eines Orange-Filters an das Kunstlicht anzupassen.
Danke für die Info. Wo bekomme ich die Filter für den Blitz her bzw. wie heißen diese?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

matzman hat geschrieben:Danke für die Info. Wo bekomme ich die Filter für den Blitz her bzw. wie heißen diese?
Beim SB-800 sind Blitzfolien dabei. Leider finde ich nix, wo steht, wie die heißen...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Der beim SB-800 mitgelieferte Filterfolien-Satz heißt SJ-800. Diese Folien bekommt man am ehesten bei den offiziellen Nikon-Vertragswerkstätten, z.B. bei Dostal & Rudolph in München.

Ich erinnere mich nebulös, dass wir hier ium Forum schon mal über WB-Konversionsfolien diskutiert hatten. Damals brachte jemand den Tipp auf, dass ein englischer oder amerikanischer Hersteller von Scheinwerfern für Veranstaltungen gratis kleine Heftchen mit Filterfolien-Mustern verteilt, von denen sich einige genau für die hier besprochene Anwendungen eignen. Die konnte man IIRC über das Internet anfordern.

Vielleicht kann jemand von Euch dazu noch den passenden Link (zum Thread und zum Filterfolien-Hersteller) beitragen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Es gibt um 30€ UVP das Colourfilter Set SJ-1 für den SB-800.
Werds mir demnächst bestellen und einmal mit dem Lee-Musterkatalog (2€)vergleichen..
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4094
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich hab den Lee-Musterkatalog und mir da die 204 (Orange) ausgetrennt. Die Folie nehme ich dann, um die Farbtemperatur des Blitzes auf die einer Glühlampe zu bringen. Ich weiß jetzt aber nicht, welche Farbtemperatur dein H12 hat (Halogen?) Die Umrechnungen stehen in dem Musterkatalog auf den Folienblättern.
Gruß Carsten
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

das sj-800 set kenne ich, das sieht aber auf den bildern wirklich so aus, als würde es nur auf den sb-800 passen?
ich hab halt nen sb-600 und zwei sb-25. gibt es da einen anbieter, der universellere gels hat, vielleicht mir klettanschluss?
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Welche Farbtemperaturen haben denn bei euch die SB800-Folien?

Hab nun etwas rumprobiert und für die Orange mit 2700K die besten Ergebnisse erhalten. Bei der grünen warens 4500K.
Verändern die ihr Farbverhalten mit der Zeit?
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Antworten