Herbert hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Castor hat geschrieben:Naja ich brauche auch kein FX Format. Die dazupassenden Optiken sind mir eigentlich alle etwas zu teuer.
Dann vergleich doch mal die Preise eines günstigen 12-24 für DX und eines ebenfalls günstigen 17-35 für FX. Es ist eher so daß DX im WW-Bereich ganz deutlich teurer ist. Es ist ja auch wegen der am Format gemessen extrem ungünstigen Schnittweite unnütz aufwändig.
Also das das 17-35 günstiger sein soll, sehe ich jetzt nicht.
StefanM hat geschrieben:Markus, Du hast Dir angefangen, am billigen Ende von FX Gedanken zu machen. Was ist schon 1 WW für 2000,- wenn man an der anderen Seite 300mm oder gar 400mm haben will

Am langen Ende gibt's bei FX immer noch den DX-Modus oder ganz schlicht eine Auschnittvergrößerung.
Grüße
Andreas
Also ich denke auch, dass FX einen finnaziell höheren Aufwand erfordert wie das DX-Format.[/quote]
Musst richtig lesen. Er schrieb ein
günstiges 17-35. Da gäbe es das Sigma, das Tamron und von Nikon das 18-35. . Achja und von Tok gibt es auch sowas und noch ein 20-35/2,8. Verglichen mit den 12-24 von Sigma, Tokina, Tamron und Nikkor sind sie eigentlich immer günstiger oder haben sogar mehr Lichtstärke. An der KB haben sie auch wunderbar funktioniert. An der FX kann ich das nicht sagen, da die Randunschärfe hier eine Rolle spiel, wenn Nikon nicht das Problem andersartig gelöst hat.
Bei den 12 MP der D3 dürfte auch die Auflösung keine überragende Rolle spielen. Ist etwas weniger als bei der D70 wenn man die Fläche berücksichtigt.
Gruß Roland...