Hallo
als ehemaliger Canon 5D User kann ich hier mal ein paar Erfahrungswerte zum besten geben.
An APS-C (egal ob Film oder DX) ist die Aufnahmeentfernung für das gleiche Bild durch den engeren Bildausschnitt - man geht
weiter weg - im Vergleich zu KB (FX) größer - daher resultiert die größere Schärfentiefe wie bei KB.
Wir haben uns diese große Schärfentiefe schon ziemlich gewöhnt und nicht umsonst gibt es diese Fülle von tollen Makros erst seit DX.
Umgekehrt geht man mit KB (FX) durch das größere Bild für den gleichen Bildausschnitt näher an seine Motive ran, woraus die geringere Schärfentiefe resultiert.
Super fürs Freistellen bei Portraits, schlecht für Makros.
Wer vom Film kommt, findet alles normal, wer schon jahrelang DX`t, der merkt schon deutlich einen Unterschied.
Freistellen geht bei KB (FX) schon mit f4 Objektiven.
Da Canon auch nur mit Wasser kocht und auch CMOS verwendet - ja, das Rauschverhalten der Canon 5D war schon sehr gut, besser als D200 auf alle Fälle.
Das das aber noch nicht alles ist, sah ich an den ständig ausgefressenen Lichtern der 5D, obwohl große Pixel mehr Dynamik erzeugen können sollen - es kommt eben darauf an was man daraus macht.
Darum ist es bis auf weiteres bei mir eine Fuji S5pro.
Bis auf weiteres ...
Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"