Doofes Thema? Nikkor Kit-15-88 vs. Tamron 17-50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Doofes Thema? Nikkor Kit-15-88 vs. Tamron 17-50

Beitrag von robb »

Guten Morgen,

ich weiß man ließt Unmengen über das Tamron, dessen Serienstreuung, den Service, usw.. Ich habe hier ein paar Testbilder von einem Tamron bekommen, dass mir zum Verkauf angeboten wird, die mich aber ehrlich gesagt nicht so richtig vom Hocker hauen und auch genauso gut aus meinen 18-55 Kit Objektiv stammen könnten.

Also ich will jetzt keinen lustigen Bildervergleich starten sondern hoffe eher darauf, dass sich hier ein paar Nikonianer melden, die das Kit durch das Tamron, als Standardzoom, abgelöst haben, denn genau das habe ich vor.

Ich bin vom 18-55 nicht wirklich begeistert und habe immer das Gefühl, als könne da jede Digiknippse locker mithalten. Also bin ich auf der Suche nach einem Lichtstarken, knackigen Standardzoom und da wäre das Tamron ja prädestiniert!

Also einen direkten Vergleich habe ich hier im Forum noch nicht gefunden, wenn ich mich allerdings irre und dieser Thread wirklich überflüssig ist, dann dürft ihr ihn gerne schließen und löschen!

Ansonsten freue ich mich auf jeden Erfahrungsbericht!

Grüße
robb
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Doofes Thema? Nikkor Kit-15-88 vs. Tamron 17-50

Beitrag von Andreas H »

robb hat geschrieben:Ich bin vom 18-55 nicht wirklich begeistert und habe immer das Gefühl, als könne da jede Digiknippse locker mithalten.
Da stimmt etwas nicht, entweder an deinem Objektiv oder an deinen Erwartungen.

Das 18-55 ist lichtschwach, aber in der Leistung (bei gleichen Blenden) sollte man es von lichtstärkeren und teureren Varianten nicht unterscheiden können.

Ich habe zwei der lichtstärkeren Konkurrenten ausprobiert, das Tamron und das Sigma. Ich bin dabei zu dem Ergebnis gekommen daß der geringe Lichtstärkenvorteil mir nichts bringt, zumal die günstigen 2,8er schon etwas abgeblendet werden sollten.

Hast du mal ein Beispiel für ein unbefriedigendes Bild?

Grüße
Andreas
robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Beitrag von robb »

Hi Andreas,

also von dem Nikkor gerade nicht. Ich habe halt nur zwei Testbilder vom Tamron, bei denen ich allerdings nicht richtig beurteilen kann, ob es scharf oder nicht scharf ist:

http://www.stehversuche.de/stuff/tamron ... 17mm_1.jpg
http://www.stehversuche.de/stuff/tamron ... 17mm_2.jpg

Klar kriegt man die in der EBV schön scharf, aber ich finde die sollten direkt aus der Cam ein wenig schärfer sein, oder? Oder sind meine Erwartungen an ein Tamron einfach zu hoch?

Für mich stellt sich halt die Frage, ob es sich dann überhaupt lohnt das Kit durch das Tamron abzulösen.

Naja aber bilde dir deine eigene Meinung zu den Bildern :D

Grüße
robb
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das zweite hab ich mir mal angesehen und so schlecht find ich es auch nun wieder nicht. Laut EXIF-Daten stand die Schärfung der kamera auf Soft - ich kann das jetzt bei der S3 nicht einordnen, aber generell kann man da wohl noch Hand anlegen.

Das erste find ich wenig geeignet, weil es viel zu wild ist. Die vielen Lichtreflexe und überstrahlten Blattstellen, der Waldboden...mit war da einfach zuviel Struktur und zuwenig Halt fürs Auge, um das vernünftig beurteilen zu können.
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Robb

So schlecht ist das 18-55 auch nicht. Bis auf die Brennweite ist es optisch vergleichbar mit den etwas größeren Nikons. Wenn Du also mehr Lichtstärke bekommen möchtest empfehle ich dir es so zu machenm wie ich es gerade vorhabe, also es gezielt durch Festbrennweiten zu ergänzen. Bitte beachte das die meisten Festbrennweitenobjektive nicht zur D40/ D40x passen, da sie keinen Fokusiermotor integriert haben

Da wäre als erstes das Nikon AF-D 85/1.8. Ich denke mal es wird mein immer drauf Objektiv werden.

Dann ist da der Preis/Leistungshammer Nikon AF-D 50/1.8.

Nach Unnten wir mir das Nikon AF-D 35/2.0 ans Herz gelegt, jedoch bin ich da mit meinem Kit Objektiv zufrieden

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Beitrag von robb »

Die 50mm 1.8 habe ich bereits und vielleicht bin ich auch einfach nur ein wenig zu sehr verwöhnt, denn was dann aus der Kamera kommt ist einfach unbeschreiblich scharf, da brauch ich keine EBV :)

Das mit der 35mm ist auch eine gute Idee, allerdings bin ich auch am Weitwinkel interessiert und da werden Fb sehr teuer. Naja und für das Tokina 12-24 solls einfach nicht reichen, da Fotografieren auch eher ein Hobby ist und ich damit kein Geld verdiene.

Ich muss dazu auch sagen, dass Tamron das Objektiv auch noch kostenlos justieren würde, falls wirklich etwas nicht stimmt. Aber man hat ja auch schon viel schlechtes über den Service gehört und das Geräte wieder zurückkamen, die nach wie vor defekt waren.

Grüße
robb
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kann an den Aufnahmen vom Tamron nichts negatives entdecken. Allerdings zeigten die Tamrons die ich ausprobiert habe ihre Fokusprobleme auch erst bei größeren Abständen und am langen Brennweitenende.

Vielleicht solltest du wirklich mal ein Bild vom 18-55 hier einstellen. Wenn das Objektiv in Ordnung ist, dann sollte es von der Schärfe her mit den teureren Geschwistern gut mithalten können. Der Preis ist zu erklären durch einen recht kleinen Brennweitenbereich und eine etwas geringere Lichtstärke, nicht durch geringere Leistung.

Wenn Geld irgendeine Rolle spielt, dann würde ich nicht aufs Tamron umsteigen. Finde lieber erst einmal heraus was dich an den jetzigen Bildern stört.

Grüße
Andreas
robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Beitrag von robb »

Hier mal drei RAW Bilder, die ich mit dem Kit geschossen habe:

http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8633.NEF
http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8634.NEF
http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8635.NEF

Immer dasselbe Motiv und dann immer weiter abgeblendet. Entspricht das dann ungefähr der Schärfe eines Tamrons 17-50?

Grüße
robb
StefanM

Beitrag von StefanM »

NR. ...33 und ...35 hab ich mir angeschaut und die finde ich in der Tat nicht so prickelnd. Beim Offenblendbild fällt es natürlich schwer zu sagen, wie sich Fokus und Schärfentiefe da verhalten (sollten), IMHO müßten die Bäume aber alle mehr oder weniger scharf abbildbar sein. Besonders dieses lärchenartige struppige Teil im HG find ich persönlich zu matschig. Ebenso den dunklen Busch am rechten Rand. Viel besser wird das beim Abblenden anscheinend auch nicht. Für mich sieht es auch nicht so aus, als sei kräftig Wind und die Unschärfe von Verwacklung. Anscheinend ist das Setobjektiv nicht so doll oder hat was...

Damit würde ich auch nicht glücklich. Allerdings laß Dir jetzt von mir nix einreden, sondern probiere mal das Tamron aus, wie es unter nahezu gleichen Bedingungen und zeitnah im dirketen Vergleich abschneidet. Es gibt gute Fachhändler, die einem so ein Teil mal ein paar Stunden zum Testen geben.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Sind das Crops ? wie kommst du auf die Auflösung von 1520x1007? Nachgeschärft ?
Wo sitzt der Fokuspunkt usw.

So kann man aus den Bildern nicht viel erkennen, außer CA in den Bäumen. Die Belichtung ist imho deutlich zu dunkel.

Ich hatte vor ein paar Wochen für ein paar Bilder das 18-55 auf meiner D200 und empfand es sogar als sehr scharf für ein dermaßen günstiges Zoom.
Gruß Roland...
Antworten