Fotobuch von Lulu.com - Fragen zu s/w-Varianten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das heißt, die meinen bei Lulu mit "Graustufenbild" keins im Modus "Graustufen", sondern lediglich mit dem Profil drin...

:???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:Das heißt, die meinen bei Lulu mit "Graustufenbild" keins im Modus "Graustufen", sondern lediglich mit dem Profil drin...

:???:
Wenn ich sowas machen würde, würde ich ein Graustufenbild MIT GRAUSTUFENPROFIL haben wollen...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Mal eine ganz andere Frage, aber dennoch im Thema:

Wie erstellst Du das Buch für LULU und welches Datei-Format wird übergeben ... PDF? Wird das Buch nur in S/W oder ein Mix aus S/W und Farbe?

upps, das waren zwei Fragen ...
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dann hoffe ich aber nur, dass dein Workshop in Witten irgendwann noch was gibt...

Danke Dirk! Und natürlich an Mario und die anderen für die Geduld! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

weinlamm hat geschrieben:Spielt doch überhaupt keine Rolle, ob nun jpg, psd oder tiff. Die Ansicht in Photoshop ist doch schon unterschiedlich. Auch ohne das ich den Schritt mit dem Zwischenspeichern mache...
Ist bei mir nicht so. Ich bekomme nur bei dem "Für's Web speichern" eine andere Farbdarstellung. Ansonsten gilt bei mir hier: Ein Konvertieren eines geöffneten Bildes von RGB in Graustufen verändert die Farbdarstellung nicht!
Vielleicht hat alexis_sorbas ja auch hier die passende Antwort bereit, woran der Effekt liegen könnte.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Feinfinger hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage, aber dennoch im Thema:

Wie erstellst Du das Buch für LULU und welches Datei-Format wird übergeben ... PDF? Wird das Buch nur in S/W oder ein Mix aus S/W und Farbe?

upps, das waren zwei Fragen ...
Bilder als jpg und Text ebenfalls. Hab mal testweise alles als pdf gemacht, aber dann festgestellt, dass das dann mit der genauen Größe nicht so ganz passt und dass dann Lulu neu konvertiert hat. Als Ergebnis hatte ich dann Bilder, die nicht mehr mittig waren.
Zuletzt geändert von weinlamm am Fr 20. Jul 2007, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

mariowerner hat geschrieben:Vielleicht hat alexis_sorbas ja auch hier die passende Antwort bereit, woran der Effekt liegen könnte.
Ich denke. Ich hab halt "oppelt gemoppelt".

Ich gehe mal davon aus, dass du deine Bilder einfach konvertiert hast und nicht so wie ich den Modus gewechselt hast. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

weinlamm hat geschrieben:...Ich gehe mal davon aus, dass du deine Bilder einfach konvertiert hast und nicht so wie ich den Modus gewechselt hast. :roll:
Äh ... wie jetzt? :???:
Als ich weiter oben den Ausdruck konvertiert verwendet habe, meinte ich damit den Modus wechseln. Wie unterscheidest denn du die Bedeutungen von Konvertieren und Moduswechsel? Der Moduswechsel ist doch eine Konvertierung.

Aaaaalso, noch mal langsam und ganz von "vonne": Foto (bei mir ein mit Nikon Capture modifiziertes .nef) in Photoshop geöffnet. Als erstes weise ich dann über "Photoshop -> Farbeinstellungen" eine entsprechende Einstellung zu. Diese Einstellung hat u.a.
  • RGB = Adobe RGB (1998)
    Graustufen = Gray Gamma 2.2
    Farbmanagement Richtlinien = aus
Über den Menüpunkt "Bild -> Modus" kontrolliere ich, dass ich im RGB Modus bin. Wenn nicht, wird er halt aktiviert.
Dann mache alle gewünschten Bildveränderungen (oder eben auch nicht) und nehme dann meine s/w Umsetzung vor; je nach gewünschtem Ergebnis kommt hierbei als Methodik eine der drei folgenden Varianten zum Einsatz:
  • Kanalmixer
    Lab-Helligkeitskanal
    Kanalberechnung
Und last but not least geht's ans Schärfen.

Die o.g. Varianten 2 und 3 lassen wir gerade mal außer Betracht, da es ja bereits ein Verlassen des RGB Farbraumes wäre noch bevor die s/w Umwandlung erfolgt ist. Und außerdem hast du es ja ebenfalls so gemacht.

Nun habe ich also ein s/w Bild im RGB Modus, richtig?

Das speichere ich jetzt mal ab; nennen wir es sw_RGB.psd.
Nun konvertiere (um den Begriff mal wieder zu verwenden) ich es im Idealfall noch über "Bild->Modus->Graustufen". Die Darstellung am Monitor ändert sich dadurch bei mir nicht. Das speichern wir jetzt mal als sw_Graustufen.psd, öffnen anschließend parallel dazu das Bild sw_RGB.psd und betrachten nun beide Bilder nebeneinander. Einen Unterschied in der Darstellung der Farben bzw. Grauwerte zwischen den Bildern sehe ich nun nicht bei mir.

Und verstehe ich dich richtig, dass du (jetzt ohne den ominösen Zwischenschritt mit dem Fürs-Web-Speichern) schon in dem Augenblick eine andere Grauwerte-Darstellung am Monitor hast, wenn du das im RGB Farbraum befindliche s/w Bild (also nach Kanalmixer-Blabla) über "Bild->Modus->Graustufen" umwandelst?
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

mariowerner hat geschrieben:Nun konvertiere (um den Begriff mal wieder zu verwenden) ich es im Idealfall noch über "Bild->Modus->Graustufen". Die Darstellung am Monitor ändert sich dadurch bei mir nicht.
Bei mir ändert sich die Ansicht schon. Darüber hinaus "fliegt" auch das Häkchen bei Ansicht->Farbproof "raus".
mariowerner hat geschrieben:Das speichern wir jetzt mal als sw_Graustufen.psd, öffnen anschließend parallel dazu das Bild sw_RGB.psd und betrachten nun beide Bilder nebeneinander. Einen Unterschied in der Darstellung der Farben bzw. Grauwerte zwischen den Bildern sehe ich nun nicht bei mir.
Bei mir schon. CS3 gibt darüber hinaus bei dem Schritt auch ne Warnung aus. Man solle konvertieren über Black&White, um das ganze genau steuern zu können.
mariowerner hat geschrieben:Und verstehe ich dich richtig, dass du (jetzt ohne den ominösen Zwischenschritt mit dem Fürs-Web-Speichern) schon in dem Augenblick eine andere Grauwerte-Darstellung am Monitor hast, wenn du das im RGB Farbraum befindliche s/w Bild (also nach Kanalmixer-Blabla) über "Bild->Modus->Graustufen" umwandelst?
Ja; genau. Warum, weiss ich nicht. Aber wie gesagt: mit dem Einbinden des Profils geht es dann nahezu perfekt.

Photoshop hat ja nicht nur eine Lösung, sondern viele. Warum sich deins allerdings komplett anders verhält wie alle meine Versionen, weiss ich auch nicht. Spielt aber auch keine Rolle, oder?

Ich zumindest hab meine Lösung gefunden! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich denke, ich habe den Unterschied zwischenzeitlich gefunden:

- Bild ändert sich in Bezug auf die Helligkeit bei Konvertierung über "Modus":

Farbproof "Monitor" und alle anderen.


- Bild ändert sich nicht in Bezug auf die Helligkeit bei Konvertierung über "Modus"

Farbproof "CMYK"


Was jetzt "richtig" ist, kommt natürlich drauf an, was man im Anschluss mit dem Bild machen will. Aus meiner Sicht ist es auf jeden Fall richtig über das Zuweisen von Profilen zu gehen. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten