Erfahrung mit Rother-Koffern - (edit) Kameraversicherung!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Erfahrung mit Rother-Koffern - (edit) Kameraversicherung!

Beitrag von jakoha »

----------- edit ------------------------------------


Hallo, ich wollte nicht extra einen neuen Thread (mit gleicher Grundthematik) aufmachen und schließe eine weitere Frage unten an!


----------- ursprüngliches Thema ----------
Hallo, ich werde auch dieses Jahr zu einer archäologischen Ausgrabung in die Türkei fahren - zum ersten mal mit meiner Kameraausrüstung.
Zum täglichen Transport möchte ich meine Crumpler-Tasche nehmen, allerdings brauche ich noch einen guten Koffer als "Basislager".

Am wichtigsten ist die Sicherheit! Im Idealfall müsste der Koffer mit einem Vorhängeschloss verschließbar sein. Zusätzlich sollte man ihn mit einem Drahtseil irgendwo fixieren können. Ich muss täglich einen Teil der Ausrüstung in meinem Zimmer deponieren und bin dann ständig außer Reichweite.

Zudem muss der Koffer Staubdicht sein. In der Gegend haben wir große Probleme mit Flugstaub. Teilweise bildt sich in wenigen Studen ein feiner Staub auf allen Oberflächen, der auch in jede noch so kleine Ritze dringt. Letztes Jahr mussten insgesamt 3 externe Festplatten und ein Notebook dran glauben.

Bisher habe ich folgenden Anbieter gefunden: Shop

Die Koffer Tectra 716 und Tectra ECO I zu jeweils ca. 150 EUR kommen in Frage und haben zwei Bohrungen für Vorhängeschlösser. Hat jemand Erfahrung mit diesen Koffern? Kennt jemand vergleichbare Alternativen? (Gerne auch etwas günstiger.)
Zuletzt geändert von jakoha am Mo 16. Jul 2007, 09:07, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße, Jakoha
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Jakoha,

zwei weitere Anbieter fallen mir noch ein:

1) Peli Cases (dürften aber mind. gleich teuer sein)

2) B&W --> Outdoorkoffer

B&W ist z.B. bei Foto Erhardt ganz günstig. Ich habe mit denen eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.
Gibt's mit Schaumstoff-Einteilung oder Klett-Fächern.

Gruss Ingo
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Vielen Dank, habe bei B&W einen Koffer gefunden. Kostet bei Foto Erhard 70 EUR, ist 15 cm tief und hat die Fläche eines DIN-A3 Blattes, genau was ich suche.
(für einen Body, vier kleine Objektive und einen Blitz)
Grüße, Jakoha
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Hier geht's weiter!


Für die gleiche Ausgrabung möchte ich eine Kameraversicherung abschließen. Außer dem Blitz, werde ich meine ganze Ausrüstung benötigen. (Ausflüge-Zooms, Funddokumentation-60er, Reportage-35er)

Ich werde den B&W- Koffer mit einem Vorhängeschloss sichern und mit einem Fahradschloss an einem Holzbalken verankern. Da das Zimmer abgeschlossen ist und das Grabungshaus einen Wächter hat, sollte also keine Fahrlässigkeit vorliegen.

Bei P&P habe ich einen Antrag runter geladen und habe nun ein paar Fragen, zu denen ich nichts in den Versicherungsbedingungen gefunden habe:

Soll ich den Neuwert oder den Zeitwert versichern? (Keine Kaufbelege, sondern ein Foto der Ausrüstung auf aktueller Tageszeitung + Liste für Gebrachtpreise.) Ersetzt bekomme ich doch sowieso nur den Zeitwert, oder?

Welche Konsequenzen entstehen, wenn ich gewerbliche statt privater Nutzung ankreuzen muss?
Grüße, Jakoha
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Ich bin's nochmal... :bgrin:

Setze dich doch mal mit Sven (Papagei2000) in Verbindung. Er bietet über seine Versicherungsagentur auch eine Foto-Versicherung an und kann dir sicherlich auch deine Fragen beantworten.

Gruss Ingo
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ähm, wäre aber trotzdem gut, wenn eine Ergebniszusammenfassung hier noch gepostet würde, da die Fragen sicher noch häufiger auftreten werden... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten