
nachdem ich jetzt mein "neues" Tokina 28-70 AT-X Pro 2.6-2.8 erworben habe, wollte ich zu später Stunde noch einen kleinen Vergleich zwischen den beiden machen. Ich bin kein Profi und bitte daher etwas Nachsicht mit mir zu haben

Ich habe Bilder mit 28mm, 50mm und 70mm gemacht, jeweils Blende 4 bzw. Blende 4,5 und bei Blende 8.
Was mir direkt aufgefallen ist, die 70mm beim Tokina sind um einiges weiter als beim Nikon. Hat da Nikon etwas "geschummelt" ?
Verarbeitung
Beide Objektive sind sehr gut verarbeitet. Das Tokina ist aber doch noch eine andere Klasse. Man hat einfach das Gefühl etwas richtig massives und stabiles in der Hand zu haben. Zur Not könnte man damit sicherlich auch einen Nagel in die Wand hauen

Geschwindigkeit
AF-Geschwindigkeit ist beim Tokina OK, aber kein großer Renner im Gegensatz zum 18-70 AS-F. Der AS-F beim 18-70 ist halt doch noch eine Klasse über dem alten AF des Tokinas. Der AF ist deutlich lauter, aber noch nicht zu laut. Treffsicher sind beide. Das Nikon pumpt bei schlechten Lichtverhältnissen etwas häufer, dafür braucht das Tokina dann besonders lange, der AF sitzt aber fast immer sofort.
Test
28mm
28mm Blende 4
Nikon 18-70
Zumindest ist hier mein Exemplar nicht sonderlich scharf, zum Rand hin nimmt die Schärfe nochmal ordentlich ab. Ich habe mein DVD Regal fotografiert und die DVD-Rücken sind teilweise schon sehr unscharf.
Die Verzerrung aber ist wirklich sehr gut und nur kaum zu erkennen.
Tokina 28-70
Das Tokina hat bei Blende 4 schon eine ordentliche Schärfe, die gleichmäßig über den ganzen Brennweitenbereich geht und zum Rand hin kaum ablässt. Das Nikon 18-70 bleibt hier deutlich auf der Strecke.
Nachteil ist allerdings die Verzerrung, die im Gegensatz zum 18-70 doch deutlich stärker ausfällt.
28mm Blende 8
Nikon 18-70
Bei Blende 8 wird das 18-70 DEUTLICH schärfer. Die Schärfe ist relativ konstant über den gesamten Bereich und fällt nicht so extrem ab wie bei Blende 4. Jedoch kann es auch hier nicht ganz mit der Schärfe des Tokinas mithalten.
Tokina 28-70
Das Tokina legt bei Blende 8 nochmal zu, der Unterschied zum 18-70 wird aber geringer. Auch hier fällt die stärkere Verzerrung gegenüber dem 18-70 auf.
50mm
50mm Blende 4,5
Nikon 18-70
In der Mitte ist es etwas schärfer als das Tokina, fällt aber dann an den Rändern wieder stärker ab. Die Verzeichnung ist diesmal stärker als beim Tokina.
Tokina 28-70
Die Verzeichnung ist diesmal besser als beim Nikon und ist fast tadellos.
Die Schärfe im direkten Fokuspunkt ist etwas schlechter als beim Nikon, aber zum Rand hin deutlich besser.
50mm Blende 8
Nikon 18-70
Beide sind relativ identisch. An manchen Punkten ist das Tokina einen Tick schärfer, die Verzeichnung ist auch diesmal beim Tokina besser.
Tokina 28-70
An einigen Stellen ist die Schrift auf den DVDs noch etwas schärfer, die Verzeichnung ist etwas geringer als beim Nikon.
70mm
70mm Blende 4,5
Nikon 18-70
70mm am Nikon sind um einiges weniger als beim Tokina. Auch bei 70mm kann das Nikon in Sachen Verzeichnung nicht ganz mit dem Tokina mithalten. Die Schärfe in der Bildmitte ist beim Nikon etwas besser , kann auch die Schärfe an den Rändern recht ordentlich halten.
Tokina 28-70
Die Verzeichnung ist recht gering, die Schärfe in der Bildmitte schlechter als beim Nikon, aber im Gesamten hat das Tokina in Sachen Schärfe auch hier die Nase vorn.
70mm Blende 8
Nikon 18-70
Auch bei Blende 8 verändert sich das Bild nicht sonderlich. Das Nikon ist in der Mitte einen Tick schärfer, jedoch nicht über den gesamten Bildbereich.
Tokina 28-70
Der Unterschied zum 18-70 ist fast identisch zu Blende 4. Mittig etwas schlechter, aber einen Hauch konstanter.
Ich hoffe mein Test hat Euch gefallen. Ich finde jedenfalls das 28-70 von Tokina eine gute und preiswerte Alternative zu einigen anderen 28-70 2.8er Objektiven und bin recht froh es gekauft zu haben.