Hallo,
bei den Nikon Scannern Coolscan IV LS 40 und beim Coolscan 4000 bist Du auf jeden Fall bei der Qualität auf der sicheren Seite.
Das kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen. Die Nachfolgermodelle sind mit Sicherheit gut. Nikon Scanner werden auch von einigen Bildagenturen empfohlen (wenn man mal Nachfragt...).
Bei den Vorgängern wäre ich nur beim automatischen Einzug vorsichtig.
Der Einzug des 4000 ist gut, wenn man Diarahmen gleicher dicke / des selben Typs benutzt.
Welche Menge Dias sollen gescannt werden ?
Bei größeren Mengen solltest Du auf jeden Fall den automatischen Einzug wählen, sprich den 4000/5000er.
Da lohnt es sich aber über einen Dienstleister der einen 4000er/5000er hat nachzudenken.
Erschwinglich ist relativ, wenn Du Dir mal das Arbeitsgerät mancher Forenteilnehmer anschaust.
Jedenfalls würde ich die Finger von allen Billigscannern lassen. Das steckst Du zuviel Arbeit rein mit dem, in meinen Augen falschen Werkzeug. Nicht ohne Grund landen viele bei den "etwas" teuereren Sachen. Meist weil sie die Erfahrungen mit den Billigsachen schon hinter sich haben. Wenn Du genau weißt, das das billigere Teil genau Deinen Anforderungen entspricht, dann ist es eine Überlegung wert. Schau mal was die billigen Sachen (hier Scanner) noch gebraucht bringen.
Gruß
Michael