Hallo zusammen
durch einige hier gezeigte IR-Fotos, habe ich etwas intresse an der IR-Fotografie bekommen.
Nun lese ich aber immer nur vom Hoya R72 und vom Heliopan RG 830.
Was ist den mit den Filtern vom Cokin P System??
Ich besitze dieses und da wäre es doch keine schlechte Sache auch die IR-Filter von Cokin zukaufen (das wäre dann der P007), habt ihr mit diesem schon Erfahrungen gemacht oder sollte man doch besser zu einem der beiden anderen greifen?
In den NP-Wissen beiträgen konnte ich auch keine Infos dazu finden wie man mit aufgesetztem IR-Filter die Schärfe richtig einstellt, ich habe in einer Ausgabe der Fineartprinter gelesen das die Schärfeebene durch den IR-filter verschoben wird? Wie macht ihr das?
Und ich habe mir mal in einem Ilford-SW-FilmSet 3 Filme SFX200 + Cokin Rotfilter gekauft, es wurde angegeben das dieser Filter den IR-Effekt hervorruft. Ich bin von den Ergebnissen aber nicht wirklich begeistert, wenn ich die Roten-Bilder dann am PC in SW umwandel. Habt ihr mit diesem Filter auch schonmal Erfahrungen an einer DSLR gesammelt, und könnt evtl. einige Tipps geben?
Viele Grüße
Bati
Cokin IR-Filter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das Cokin-System habe ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Wüsste auch im Moment niemanden, der das überhaupt nutzt.
Zum Einstellen des Fokus:
Auf älteren Objektiven sind zum Teil zwei Skalen drauf. Eine normale und eine für IR.
Ansonsten mache ich das grundsätzlich wie folgt:
- AF ohne Filter drauf
- Fokus auf MF umstellen
- Filter drauf
- Foto machen
Funktioniert regelmäßig sehr gut. Allerdings muss ich sagen, dass ich IR-Fotos auch meist mit kleinen Blenden und / oder mit kurzen Brennweiten mache. Daher ist dann die Tiefenschärfe meist eh ziemlich groß.
Zum Einstellen des Fokus:
Auf älteren Objektiven sind zum Teil zwei Skalen drauf. Eine normale und eine für IR.
Ansonsten mache ich das grundsätzlich wie folgt:
- AF ohne Filter drauf
- Fokus auf MF umstellen
- Filter drauf
- Foto machen
Funktioniert regelmäßig sehr gut. Allerdings muss ich sagen, dass ich IR-Fotos auch meist mit kleinen Blenden und / oder mit kurzen Brennweiten mache. Daher ist dann die Tiefenschärfe meist eh ziemlich groß.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
doch ichweinlamm hat geschrieben:Das Cokin-System habe ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Wüsste auch im Moment niemanden, der das überhaupt nutzt.
Zum Einstellen des Fokus:
Auf älteren Objektiven sind zum Teil zwei Skalen drauf. Eine normale und eine für IR.
Ansonsten mache ich das grundsätzlich wie folgt:
- AF ohne Filter drauf
- Fokus auf MF umstellen
- Filter drauf
- Foto machen
Funktioniert regelmäßig sehr gut. Allerdings muss ich sagen, dass ich IR-Fotos auch meist mit kleinen Blenden und / oder mit kurzen Brennweiten mache. Daher ist dann die Tiefenschärfe meist eh ziemlich groß.

Cokin ist super, möchte ich nicht mehr missen. Und für 10,-€ für einen Adapter (pro unterschiedlichem Objektivdurchmesser), passt jeder Filter auf jedes Objektiv das ich habe.
Den IR hab ich auch, macht einen schönen (Color) IR-Effekt. Das mit der Schärfe wurde ja schone gesagt. Ist kein großes Problem, da man als Motiv praktisch nur Landschaften hat und aufgrund der kleinenblendengroßeentfernungkombination hier keinen Stress bekommt.
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
habe auch das cokin-system, größe P mit adaptern von 55-77mm, also vom kleinsten 50/1,8ermm bishin zum 2,8er-telezoom alles abgedeckt. schön praktisch ist der verschiebbare grauverlauf, deswegen bin ich damals bei cokin eingestiegen. inzwischen besitze ich vier adapter und filter für grauverlauf-, grau- und pol.cirkular von cokin, alles supi. auch sehr schnell montiert ohne ewiges geschraube, wenn der adapewr einmal sitzt.
einzig der 8fach graufilter hat mich enttäuscht, wurde doch aus dem schönsten grün ein hässliches braun, habe ihn getauscht gegen den 4-fach
einzig der 8fach graufilter hat mich enttäuscht, wurde doch aus dem schönsten grün ein hässliches braun, habe ihn getauscht gegen den 4-fach