Objektiv-Upgrade - lohnenswert ???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

DomiJi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 11:15

Objektiv-Upgrade - lohnenswert ???

Beitrag von DomiJi »

Hallo liebe Nikongemeinde :)

Ich bin im Moment Besitzer einer Nikon D50 mit Nikon DX 18-70 und einem Sigma DG 70-300 APO. Allerdings bin ich mit der Objektiv-Kombi nicht so recht zufrieden.

Ich habe nicht das beste 18-70 erwischt und häufig mit Vignettierung, Randunschärfe und auch sonst keiner sonderlichen guten Schärfe zu “kämpfen”. Hinzu kommt noch, dass ich das 18-70 hauptsächlich bei Landschaftsaufnahmen nutze. Im normalen Alltag ist mir entweder der Brennweitenbereich zu sehr im Weitwinkel oder mir fehlt oben raus noch Brennweite um etwas mehr mit Tiefenschärfe arbeiten zu können.

Das Ergebnis ist, dass ich viel mit dem Sigma 70-300 fotografiere. Grundsätzlich kein schlechtes Objektiv, jedoch recht lichtschwach, langsamer AF und zusätzlich ist der AF noch oft am pumpen. Der Mindestabstand vom 70-300 ist recht hoch, so dass ich mir manchmal untenrum etwas weniger Brennweite wünschen würde, die vollen 300mm brauche ich selten.

Jetzt die Frage an Euch: Was soll ich machen ?
Ich dachte an ein 24-120 VR. Praktisch wäre auch ein 18-200 VR, aber ich weiss nicht ob da die Qualität so wirklich stimmt ? Ich möchte mich auch bei der Bildqualität beim neuen Objektiv verbessern. Wäre das Sigma 50-150 noch eine Möglichkeit ? Das Nikon 70-300 VR wäre sicherlich auch nicht schlecht, dann hätte ich zumindest einen schnellen AF und noch VR dazu.

Vielleicht sollte ich auch einfach erstmal kostengünstig ein 50mm 1.8er holen und dann später direkt ein 70-200 ? :arrgw:

Bin für jeden Tipp danbar :)

Viele Grüße
Dominik
Viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

das 24-120 ist normalerweis nicht besser als das 18-70, eher schlechter, zudem lichtschwach.
Das 50/1,8 ist Preis-Leistung Top, aber ersetzt allein kein Standardzoom, dafür fehlt der WW-Bereich.
Sigma 50-150/2,8 wäre sicherlich ne Möglichkeit, wenn das der Brennweitenbereich ist, denn Du häufig benötigst, und dananch hört es sich ja an. Alternativ gibt's da noch das Tokina 50-135/2,8. Das Sigma hat HSM, ist also vom AF recht schnell, der Stangen-AF des Tokina ist aber auch schon deutlich schneller als der des 70-300er Sigmas und laut Photozone treffsicherer als der HSM des Sigmas! Das Tokina hat noch eine Stativschelle dabei, das Sigma nicht.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
DomiJi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 11:15

Beitrag von DomiJi »

An das Tokina habe ich noch gar nicht gedacht, dass klingt sehr interessant :super:

Ich habe aber mitlerweile aber auch den Gedanken, mir ein 50mm 1.8 zu holen und vielleicht ein gebrauchtes 80-200er ?!
Viele Grüße
Dominik
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

actaion hat geschrieben:der Stangen-AF des Tokina ist aber auch schon deutlich schneller als der des 70-300er Sigmas und laut Photozone treffsicherer als der HSM des Sigmas!
Bitte korrekt zitieren!

Ich finde bei Photozone keinen Test des Tokina an der Nikon. Die Canon-Version ist völlig anders aufgebaut (eingebauter Motor). Die Ergebnisse sind also hinsichtlich des AF überhaupt nicht übertragbar.
DomiJi hat geschrieben:Ich habe aber mitlerweile aber auch den Gedanken, mir ein 50mm 1.8 zu holen und vielleicht ein gebrauchtes 80-200er ?!
Mit anderen Worten, du bist noch in einer sehr frühen Phase der Entscheidungsfindung. Werde dir doch erst einmal in Ruhe klar darüber um welchen Brennweitenbereich es überhaupt gehen soll, das erleichtert sicherlich die Entscheidung.

Grüße
Andreas
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

DomiJi hat geschrieben:Ich habe aber mitlerweile aber auch den Gedanken, mir ein 50mm 1.8 zu holen und vielleicht ein gebrauchtes 80-200er ?!
Das 1.8/50 würde ich mir auf jeden Fall holen! Das ist sowas von scharf - und billig! Aber es muss halt zum Motiv passen... ;)
Die Vignettierung des 18-70 ist bei Capture übrigens mit einem Mausklick wech! :super:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
DomiJi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 11:15

Beitrag von DomiJi »

Hallo

ich habe grade etwas sehr unvernünftiges getan :arrgw:

Ich habe mir ein 80-200 gegönnt :super: :bgrin:
Viele Grüße
Dominik
DomiJi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 11:15

Beitrag von DomiJi »

Hallo,

ich wollte mich nochmal kurz für Eure Antworten bedanken.
Ich habe mir gestern ja wie gesagt das 80-200 2.8 geholt und bin super begeistert von dem Teil, somit habe ich schonmal das Problem mit meinem Tele-Zoom gelöst.

Zusätzlich gönne ich mir noch das 50mm 1.8 :)


Viele Grüße
Dominik
Viele Grüße
Dominik
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

DomiJi hat geschrieben:Hallo

ich habe grade etwas sehr unvernünftiges getan :arrgw:

Ich habe mir ein 80-200 gegönnt :super: :bgrin:
Warum soll das unvernünftig sein? Welches ist es denn?

Gruß - Klaus
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

zyx_999 hat geschrieben:Warum soll das unvernünftig sein? Welches ist es denn?

Gruß - Klaus
Weil er das Geld nun nicht mehr in seine Altersvorsorge investieren kann ... :P

Lars
StefanM

Beitrag von StefanM »

Lars, man kann im Alter ja auch das 80-200er verkaufen, ist also auch eine Form der Vorsorge :super:
Antworten