Tokina 16-50/2,8 ??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Jein, Andreas ;) Er will ja die Tokina-Qualität mit dabei haben und die hat das 18-70 wohl nicht ganz - hört man jedenfalls so.

Aber egal, ich denke, man kann nicht alles haben und muß kompromißbereit an die Sache ran gehen. Für mich sähe das so aus:

Kleines Budget -> 18-70
Großes Budget -> 17-55

Alles dazwischen ist zwar einen Versuch wert, wirtschaftlich und ergebnisorientiert gesehen aber zweifelhaft. Knallhart ergebnisorientiert stellt sich gar die Frage, für wen ein 17-55 wirklich "nötig" ist. Ich schließe mich da gerne als ersten mit aus...

Edit: Uups, zu schnell abgeschickt, es geht weiter:

Für mich ist das AF-S 18-70 das von Nikon am sinnvollsten Platzierte Objektiv. Man könnte schon fast sagen, daß es vom Preis-Leistungsverhältnis unter Einbeziehung des Brennweitenbereiches wohl der Kracher in Nikons Objektivpalette ist. Sozusagen das 50/1,8 der Zooms...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Er will ja die Tokina-Qualität mit dabei haben und die hat das 18-70 wohl nicht ganz - hört man jedenfalls so.
Worin soll denn die Qualität bestehen?

Wenn ich die Photozone-Tests ansehe, dann gefällt mir das 18-70 besser. Ob das Tokina langfristig weniger klapprig ist muß es erst noch beweisen, immerhin bringt es mit dem doppelten Auszug die gleichen ungünstigen Voraussetzungen mit wie das 18-70.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben: Für mich ist das AF-S 18-70 das von Nikon am sinnvollsten Platzierte Objektiv. Man könnte schon fast sagen, daß es vom Preis-Leistungsverhältnis unter Einbeziehung des Brennweitenbereiches wohl der Kracher in Nikons Objektivpalette ist. Sozusagen das 50/1,8 der Zooms...
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass das 18-70 einfach zu billig ist und dadurch einen zu schlechten Ruf hat. Die gleiche Bildqualität in einem etwas wertigeren Gehäuse und für 500€ wäre die oft beschriebene Mittelklasse.
Gruß Roland...
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

zappa4ever hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Für mich ist das AF-S 18-70 das von Nikon am sinnvollsten Platzierte Objektiv. Man könnte schon fast sagen, daß es vom Preis-Leistungsverhältnis unter Einbeziehung des Brennweitenbereiches wohl der Kracher in Nikons Objektivpalette ist. Sozusagen das 50/1,8 der Zooms...
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass das 18-70 einfach zu billig ist und dadurch einen zu schlechten Ruf hat. Die gleiche Bildqualität in einem etwas wertigeren Gehäuse und für 500€ wäre die oft beschriebene Mittelklasse.
Genau, eventuell noch mit VR dazu, etwas weniger Vignettierung und etwas weniger Verzeichnung. Da wäre ich bei einem Strassenpreis von 550,- dabei.
MfG Georg
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

StefanM hat geschrieben:
pixfan hat geschrieben: Welches Objektiv liefert bei 16mm nur "leichte" Defizite bei Offenblende, ist so gut gebaut wie die Tokinas und kostet nicht mal die Hälfte des Nikon 17-55mm/2.8? Da bin ich mal gespannt.
Die Einschränkungen, die Du eingeführt hast, machen das Problem unlösbar.
So ist es. Das ist ja gerade der Punkt. Man kann am Tokina herumnörgeln. Was besseres aber äquivalentes ist aber nicht leicht zu finden.
blende11
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 20:22

Beitrag von blende11 »

zappa4ever hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Für mich ist das AF-S 18-70 das von Nikon am sinnvollsten Platzierte Objektiv. Man könnte schon fast sagen, daß es vom Preis-Leistungsverhältnis unter Einbeziehung des Brennweitenbereiches wohl der Kracher in Nikons Objektivpalette ist. Sozusagen das 50/1,8 der Zooms...
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass das 18-70 einfach zu billig ist und dadurch einen zu schlechten Ruf hat. Die gleiche Bildqualität in einem etwas wertigeren Gehäuse und für 500€ wäre die oft beschriebene Mittelklasse.
Der Ansatz gefällt mir gut!
Wenn es weiß wäre, "L" draufstehen würde, mindestens 700€ kostet, wäre es die "In" Linse und jeder würde sagen, will ich haben!
StefanM

Beitrag von StefanM »

pixfan hat geschrieben: So ist es. Das ist ja gerade der Punkt. Man kann am Tokina herumnörgeln. Was besseres aber äquivalentes ist aber nicht leicht zu finden.
Du hast mich nicht ganz verstanden, drum etwas deutlicher: Warum mindestens 200 Euro mehr als für ein 18-70 ausgeben, wenn man es Bildern und Bilddaten nicht ansieht. Ich finde nach dem, was ich bisher vom Tokina gesehen und gelesen habe, den Aufpreis zum 18-70 nicht gerechtfertigt. Zudem hat es keinen AF-S und somit ungesicherte Zukunftseigenschaften. Die angebliche Solidität - oft fällt ja auch der Begriff Metall - kann ich auch nicht als solchen Pluspunkt sehen. Am 12-24 war es glaube ich, das Bilder von gerissenen Einstellringen umhergingen, oder? Und mittlerweile weiß man auch, das auch keineswegs die Fassung ganz aus Metall ist.

Falls ich mich wiederhole, bitte ich es zu entschuldigen, aber wozu kaufe ich ein 2,8er, das ich abblenden muß? Wenn schon 2,8, dann auch richtig. Da das Tokina und das Sigma und das Tamron nach den bisher gezeigten Bildern nicht mit dem 17-55 gleichziehen können (was sie für den Preis auch nicht müssen!), stellt sich die Frage, wohin sie sich dann orientieren. Im Hause Nikon lautet die Antwort 18-70. Ein 18-70 für unter 300 Euro ist technisch wegen des AF-S deutlich besser für Nikonfotografen geeignet. Optisch IMHO ebenso.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein seriöser, praxisnaher Offenblenden Vergleich zwischen einem Tokina 16-50 und einem Nikon 18-70 wäre wirklich interessant.

Dass beide Objektive auf f5,6 oder gar f8 abgeblendet irgendwann gute Leistung zeigen, wird niemand überraschen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:...wozu kaufe ich ein 2,8er, das ich abblenden muß?
Wobei der Unterschied in der Lichtstärke auch nicht wirklich berauschend ist. Gerade mal eine halbe Blende am kurzen, eine ganze am langen Ende ist meiner Ansicht nach nicht aufregend viel, und irgendwie nicht genug im Verhältnis zu den zusätzlichen Abbildungsfehlern die man mit dazu bekommt.

Grüße
Andreas
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Gut Stefan, du beziehst dich auf das 18-70mm. Dann ist deine Argumentation schon nachvollziehbar. Man sollte aber auch bedenken, dass erstens bei einem Zoom (das ja am langen Ende auch noch etwas taugen soll) bei 16mm und Blende 2.8 ohnehin Grenzen gesetzt sind - bei allem Geld der Welt - und zweitens der Preis der Tokinas gegenüber etwa einem 18-70mm auch durch die robustere Bauart rechtfertigbar ist. Drittens sind 16mm und 18mm ein erheblicher Unterschied - insbesondere dann, wenn es um die Ränder und Ecken geht.
Antworten