
Aber die Bilder hab ich dir ja auch vor dem Kauf zugesandt. Wenn sie dich nicht befriedigt hätten, dann hätte man noch welche machen können.
Jetzt musst du sie halt machen

Moderator: pilfi
Das hängt wohl vor allem von Deinen Erwartungen ab!Niki P. hat geschrieben:link 1: "schwächste einstellung" laut zappa: http://farm1.static.flickr.com/226/5079 ... 07d5_o.jpg
links 2: "stärkste": http://farm1.static.flickr.com/199/5079 ... 9460_o.jpg
sicherlich sieht man den effekt aber er ist schwächer als mit einem hoya filter mMn.
Sehe ich ganz genauso. Man sollte auch die Exif Daten berücksichtigen. Obwohl das Bild dunkler erscheint und kräftiger von den Fraben, war die Belichtungszeit länger als beim "Minimum".Arjay hat geschrieben: Ich finde, die Wirkung des Filters kommt in den Bildern optimal rüber - nur ist sie wohl anders, als Du es erwartet hast: Nicht der Himmel ist blauer, sondern die Farbsättigung der Dachziegel ist bedeutend stärker geworden. Genau für sowas nimmt man einen Polfilter!
ohne jetzt pappig zu wirken - schön langsam reicht es doch mit den "du bist das problem" kommentaren.Arjay hat geschrieben: Ach ja, noch was: Womit hast Du denn die Wirkung dieses zirkularen Polfilters vergleichen? Nicht etwa mit der eines linearen Polfilters?
Vergütungen haben auch einen direkten Einfluss auf den Transmissionsgrad, sind IMHO also immer sinnvoll. Nebenbei gilt das mit dem Winkel zur Sonne nur, wenn Polfilter für eine Sättigungsteigerung des blauen Himmels benutzt werden, nicht bei der Reflektionsunterdrückung oder gar bei der Verwendung in Innenräumen.lottgen hat geschrieben: Eine Vergütung ist übrigens bei Polfiltern wohl nicht so wichtig wg. des Winkels zur Sonne in dem sie normaler Weise benutzt werden. B+W bietet die Filter nach Käsemann erst seit der Photokina 2003 mit MRC-Vergütung an.
Das höre ich mit meinen 25 Jahren gerne!...ich bin zwar noch jung mit 25...