polfilter - effektstärke

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann ja auch sein, dass es die "Schwächste" war, bin mir halt nicht sicher, da ich nicht explizit darauf geachtet habe. Für mich war der Effekt hier so stark zu sehen, dass ich von den Extremen ausgegangen bin. Mein Fehler. :oops:

Aber die Bilder hab ich dir ja auch vor dem Kauf zugesandt. Wenn sie dich nicht befriedigt hätten, dann hätte man noch welche machen können.

Jetzt musst du sie halt machen ;)
Gruß Roland...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Niki P. hat geschrieben:link 1: "schwächste einstellung" laut zappa: http://farm1.static.flickr.com/226/5079 ... 07d5_o.jpg
links 2: "stärkste": http://farm1.static.flickr.com/199/5079 ... 9460_o.jpg

sicherlich sieht man den effekt aber er ist schwächer als mit einem hoya filter mMn. :oops:
Das hängt wohl vor allem von Deinen Erwartungen ab!

Ich finde, die Wirkung des Filters kommt in den Bildern optimal rüber - nur ist sie wohl anders, als Du es erwartet hast: Nicht der Himmel ist blauer, sondern die Farbsättigung der Dachziegel ist bedeutend stärker geworden. Genau für sowas nimmt man einen Polfilter!

Eine Intensivierung des Himmelsblaus kann man zwar auch erreichen, dafür aber musst Du mal rumprobieren, weil da vielleicht andere Licht-Einfallswinkel gelten.

...und das Himmelsblau kann man auch per EBV beeinflussen (ist eindeutig billiger und einfacher) - vor allem, wenn Du mit dem 12-24 Objektiv fotografierst (siehe mein voriger Beitrag in diesem Thread).

Ach ja, noch was: Womit hast Du denn die Wirkung dieses zirkularen Polfilters vergleichen? Nicht etwa mit der eines linearen Polfilters?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Arjay hat geschrieben: Ich finde, die Wirkung des Filters kommt in den Bildern optimal rüber - nur ist sie wohl anders, als Du es erwartet hast: Nicht der Himmel ist blauer, sondern die Farbsättigung der Dachziegel ist bedeutend stärker geworden. Genau für sowas nimmt man einen Polfilter!
Sehe ich ganz genauso. Man sollte auch die Exif Daten berücksichtigen. Obwohl das Bild dunkler erscheint und kräftiger von den Fraben, war die Belichtungszeit länger als beim "Minimum".
Gruß Roland...
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

Arjay hat geschrieben: Ach ja, noch was: Womit hast Du denn die Wirkung dieses zirkularen Polfilters vergleichen? Nicht etwa mit der eines linearen Polfilters?
ohne jetzt pappig zu wirken - schön langsam reicht es doch mit den "du bist das problem" kommentaren.
ich bin zwar noch jung mit 25 aber ich hab ein abgeschlossenes chemiestudium einer technischen hochschule und arbeite zZ. an meiner diss. (auch wenn dies jetzt nichts zur sache tut)
irgendwann wird es einfach lächerlich. :roll:

Danke für die Hilfe nichtsdestotrotz.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

In den meisten Fällen ist der Fotograf und nicht das Equipment das Problem. :(( Wenn das anders wäre, dann würde in Foren wie diesem viel weniger geschrieben. Die meisten von uns sind aber lernfähig und selbstbewusst, und dann haben solche Threads auch ihre Berechtigung.

Ohne Dich nochmals blamieren zu wollen, solltest Du mal den Hintergrund meiner Bemerkung noch mal überdenken: Hättest Du von Anfang an geschrieben, womit genau Du den Polfilter verglichen hast (also nicht die Herstellermarke, sondern die Art des Filters - linear oder zirkular), dann müsstest Du Dich jetzt nicht aufplustern. :)

Möchtest Du jetzt noch meinen akademischen Ariernachweis, damit Du mir das Mitreden erlaubst?
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 4. Jun 2007, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wir sollten ruhig und sachlich bleiben :zeit:

@Niki P.
Niemand will Deinen Verstand anzweifeln.
Vielleicht sind Deine Erwartungen an die Wirkung eines Polfilters zu hoch?

Ich erkenne bei meinem in etwa die gleichen Effekte, wie bei Rolands Beispielbildern.
Das reicht mir normalerweise.
Wenn Du versuchst einen knallblauen/tiefblauen Himmel in ein Bild zu zaubern, dann ist ein Grauverlauffilter viel effektiver.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich gehe davon aus, dass zwischen verschiedenen Polfiltern kein wesentlicher Unterschied bzgl. der Ausfilterung einer Polarisationsebene besteht, ich habe auch mit billigsten Filtern / Filterfolien bei entsprechendem Überkreuzhalten ein nahezu undurchsichtiges Paket erhalten, d.h. beide Polarisationsebenen wurden erfolgreich ausgefiltert.

Aber der Effekt hängt sehr von der Situation und dem Winkel zum reflektierenden Medium ab (Stcihwort Brewsterwinkel).

Der Polfiltereffekt eines kin. Pol und eines circ. Polfilters ist der gleiche, beim circ. Polfilter wird noch durch eine weitere Filterfolie (lamda/4) bewirkt, dass das nach ausfiltern einer Polarisationsebene kein linear polarisiertes Licht zur Kamera gelangt, da dies bei einer (D)SLR zu Fehlmessungen der Belichtungen zu AF-Problemen führen kann.

Unterschiede der Qualität sieht man m.E. vor allem in der Farbechtheit, bei der Qualität der Fassung, einer evtl. Versiegelung des Randes, die ein Eintrüben vom Rand her unter tropischen Bedingungen verhindern kann (und bei Filtern mit Filterfolie nach Käsemann immer verwendet wird /werden muss) und der Vergütung zu sehen. Eine Vergütung ist übrigens bei Polfiltern wohl nicht so wichtig wg. des Winkels zur Sonne in dem sie normaler Weise benutzt werden. B+W bietet die Filter nach Käsemann erst seit der Photokina 2003 mit MRC-Vergütung an.

Wenn Fragen zur Bedienung kommen, sollte man sich nicht angegriffen fühlen man (ich) hat manchmal ein Brett vorm Kopf.

Grüße
Jan
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,
lottgen hat geschrieben: Eine Vergütung ist übrigens bei Polfiltern wohl nicht so wichtig wg. des Winkels zur Sonne in dem sie normaler Weise benutzt werden. B+W bietet die Filter nach Käsemann erst seit der Photokina 2003 mit MRC-Vergütung an.
Vergütungen haben auch einen direkten Einfluss auf den Transmissionsgrad, sind IMHO also immer sinnvoll. Nebenbei gilt das mit dem Winkel zur Sonne nur, wenn Polfilter für eine Sättigungsteigerung des blauen Himmels benutzt werden, nicht bei der Reflektionsunterdrückung oder gar bei der Verwendung in Innenräumen.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, multicoated.

Das 'nicht so' wichtig sollte wohl ein dickeres soooo bekommen.
Jan
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ich hatte mal einen einfachen Polfilter von Hama probiert und ihn wieder verkauft, da ich jeglichen Effekt ohne Probleme im Photoshop imitieren konnte. Die gezeigten Beispiele von zappa4ever zeigen einen deutlich stärkeren Effekt.

Kann es sein, Polfilter, Skilighfilter, Farbfilter usw. in der digitalen Zeit deutlich an Bedeutung verloren haben?
...ich bin zwar noch jung mit 25...
Das höre ich mit meinen 25 Jahren gerne! :D
Grüße, Jakoha
Antworten