Welchen Blitz Nikon SB 600 oder Nikon SB 800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ach ja ... wie sieht es eigentlich mit den "Schlafaugen" beim SB-800 aus? Ich habe gehört, dass dieses Phänomen beim SB-600 öfter zu beobachten wäre.
Grüße, Jakoha
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jakoha hat geschrieben:Wie lange hält denn eigentlich so ein Blitz?
Ich hoffe lange! Ich hab hier nen alten SB rum liegen, der wohl so um die 10 Jahre alt sein dürfte. Macht keinerlei Probleme ( wenn man mal davon absieht, dass er kein i-TTL kann ;) ).
jakoha hat geschrieben:Ich würde die zusätzlichen Funktionen des SB-800 zur Zeit nicht brauchen, könnte mir aber vorstellen in 1-2 Jahren eine größere Kamera zu nehemen, bei der sich der SB-800 ehr rentieren würde. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Was hat ne größere Kamera mit mehr Leistung beim Blitzen zu tun? Der Blitz muss doch noch immer den gleichen Bereich - vor der Kamera - ausleuchten.

Allenfalls deine persönliche bzw. fotografische Entwicklung hin zu mehr Bedürfnissen würde dies erfordern. Und wer kann die absehen.

Wenn du natürlich jetzt schon weisst, dass du irgendwann ne Kamera mit 8 fps beim Blitzen nutzen wirst, dann solltest du zum SB-800 greifen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jakoha hat geschrieben:Ach ja ... wie sieht es eigentlich mit den "Schlafaugen" beim SB-800 aus? Ich habe gehört, dass dieses Phänomen beim SB-600 öfter zu beobachten wäre.
Das kommt wohl zum Teil auch auf die Kamera an. Die Zeit zwischen Meßblitz und Hauptblitz ist bei der D2 doch deutlich kürzer wie bei der D70.

Helfen kann man sich aber dadurch, dass man den Vorblitz getrennt vom Hauptblitz auslöst. Das ging schon bei der D70 über die Individualfunktionen im Menü einzustellen - bei der D2 kann ich mir das wunderbar auf die Func-Taste legen. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

jakoha hat geschrieben:Wie lange hält denn eigentlich so ein Blitz?
Mein ältester Metz wurde nach 27 Jahren in den Ruhestand versetzt, technisch war er aber noch ok.
Gruß Horst
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

Mein ältester Metz wurde nach 27 Jahren in den Ruhestand versetzt
das ist doch mal eine anständige Zeit.
Gruß
Matze
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

ich kann den SB 800 empfehlen. Das etwas reichlichere Zubehör, die 5. Batterie und die Master fähigkeit sind den Mehrpreis bestimmt wert.

Der SB 600 ist die richtige Wahl wenn Du genau weißt das die Ausstattung für Deine Zwecke genau passt.

Gruß
Michael
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

das kann ich bestimmt sagen das der SB-600 reichen wird, da ich ja wie schon gesagt erst mal lernen muss und kein Profi bin in Sachen Blitz.
Gruß
Matze
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Matze hat geschrieben:das kann ich bestimmt sagen das der SB-600 reichen wird, da ich ja wie schon gesagt erst mal lernen muss und kein Profi bin in Sachen Blitz.
Ich habe auch den SB-600 und komme damit wunderbar klar.
Das mit den Schlafaugen haengt nicht direkt mit dem Blitz zusammen sondern mit dem Verfahren wie der Blitz "misst". Der SB-600 kann "nur" die TTL Messteuerung, das ist die moderne Steuerung wo vor dem Hauptblitz ein paar (sichtbare) Messblitze ausgesendet werden. Diese koennen ggf. je nach Kamera und Motiv mal zu Schlafaugen fuehren, an der D200 ist mir es allerdings noch nicht aufgefallen.
Der SB-800 kann zusaetzlich den alten A-Modus wo der Blitz selbststaendig via eingebauter Fotodiode die Blitzleistung reguliert. Bei dieser Methode werden keine Messblitze benoetigt, ergo gibt es auch keine Schlafaugen. Andererseits sollte iTTL besser sein als der alte A Modus, also irgendwie kommt man da zu keinem richtigen Ergebnis.

Volker
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Das mit dem A-Modus wäre also wieder ein zusätzlicher Punkt für den SB-800.

Wie sieht es denn mit dem Brennweitenbereich aus?
Der SB-600 hat 24-85 mm, der SB-800 hat 24-105 bzw. 14-105 mit eingebauten Diffusor. Wenn ich mein 18-70er benutzte habe ich ja exakt 27 bis 105 mm - wäre dies nicht auch ein Argument für den SB-800?
Grüße, Jakoha
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Problem ist aber, dass der Blitz, zumindest im Automatikmodus, den Crop nicht kennt. Er stellt sich bei 70 mm an deinem Objektiv auf 70 mm ein. Dadurch sinkt die Leistung etwas, allerdings ist dafür das Feld etwas weiter ausgeleuchtet.

Der SB-800 macht das nicht besser. Er ist nur etwas stärker und man könnte ihn von Hand auf die entsprechende Brennweite korrigieren, wodurch seine Leistung noch einmal etwas steigt. In 99% der Fälle ist das unerhheblich.

Aber alles in allem kann der SB-800 mehr und kostet auch mehr. So what ?
Gruß Roland...
Antworten