
Ehrlich gesagt geh ich lieber einal im Jahr zu nikon und lass es machen. Da bin ich auf der sicheren Seite.
Moderator: pilfi
Ich denke, viel häufiger brauche ich auch keine Naßreinigung, der Blasebalg reicht meistens.Herbert hat geschrieben:Ehrlich gesagt geh ich lieber einal im Jahr zu nikon und lass es machen. Da bin ich auf der sicheren Seite.
Ich bin ja sonst nicht kleinlich, aber man sollte sich die vorherigen Posts doch wenigstens mal ansehen bevor man selbst postetHerbstklage hat geschrieben: Ich hab euch mal das Video raus gesucht, nur um nochmal zu zeigen das es eine Option ist.
http://www.gletscherbruch.de/foto/senso ... igung.html
Das Video findet man am Ende der Seite.
Am interessantesten ist natürlich der letzte Satz bzgl. des Ausschluß der Haftung.Herbstklage hat geschrieben:Nunja, eine Sensor-Reinigung machen die meisten wohl eher nicht
"mal eben so nebenbei" im Feld.
Sowas braucht man nur alle 3 bis 6 Monate da kann man sich (imho) auch mal hin hocken.
Die Oberfläche des Filters welcher über dem Sensor liegt wird angeblich nicht angegriffen,
was auch meine Erfahrung bestätigt.
Ich hab euch mal das Video raus gesucht, nur um nochmal zu zeigen das es eine Option ist.
http://www.gletscherbruch.de/foto/senso ... igung.html
Das Video findet man am Ende der Seite.
Ich finde es allerdings erschreckend dass man sich scheinbar
nicht mal mehr für eine Sensorreinigung Zeit nemen möchte.
Die armen Sensoren.![]()
Zeit nehmen schon, aber willst du das wirklich so riskieren? Die Bilder würden mich mal interessieren - schick sie mir bei Gelegenheit mal per Email.Herbstklage hat geschrieben:Ich finde es allerdings erschreckend dass man sich scheinbarnicht mal mehr für eine Sensorreinigung Zeit nemen möchte.
Die armen Sensoren.![]()