90mm Tamron oder 105mm Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

cocktail-foto hat geschrieben:Gibt's wirklich niemanden, der Erfahrungen mir dem 85/1.8 und zwischenringen gemacht hat? Da bin ich nämlich noch am überlegen.
Michael Weber hat zumindest Erfahrungen mit dem 85/1.4er und der Canon 500D Nahlinse:
Siehe http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_500D.htm
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cocktail-foto hat geschrieben:Gibt's wirklich niemanden, der Erfahrungen mir dem 85/1.8 und zwischenringen gemacht hat? Da bin ich nämlich noch am überlegen.
Die Schärfe ist erstaunlich gut. Es ist ein innenfokussiertes Objektiv, die sind normalerweise eher intolerant gegenüber Auszugsverlängerungen. Irgendwann meinte ich mal, bei diesem Objektiv + Zwischenringen Fokusverschiebungen beim Abblenden zu haben, aber beim Versuch das einzugrenzen war alles OK.

Beim kompletten Satz von drei Zwischenringen sollte man aber dem AF-Motörchen der Kamera die Belastung ersparen und manuell fokussieren. Wenn man es mit AF probiert, dann klingt das Ganze schon recht ungesund (eher nach Kaffeemühle als nach Kamera).

Grüße
Andreas
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

pixelmac hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Gibt's wirklich niemanden, der Erfahrungen mir dem 85/1.8 und zwischenringen gemacht hat? Da bin ich nämlich noch am überlegen.
Michael Weber hat zumindest Erfahrungen mit dem 85/1.4er und der Canon 500D Nahlinse:
Siehe http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_500D.htm
Danke für den Tipp :!: , habe glaube ich hier schon mal was über das 70-200 VR mit der Linse gelesen, soll ganz gut sein.

Das 85/1.4 ist natürlich zu teuer aber mit dem 85/1.8 sollte es auch gehen, wenn es die 500D für 62mm gibt (hab sie bis jetzt nur in 52/58/72/77 gesehen).

Das muss ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht ist das für den Anfang die beste Lösung.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Andreas H hat geschrieben:
Beim kompletten Satz von drei Zwischenringen sollte man aber dem AF-Motörchen der Kamera die Belastung ersparen und manuell fokussieren. Wenn man es mit AF probiert, dann klingt das Ganze schon recht ungesund (eher nach Kaffeemühle als nach Kamera).
AF brauche ich wohl bei 1:1 sowieso nicht. Aber wie ist es den mit der Qualitätsverschlechterung im gegensatz zur Canon Linse 500D...

Ich denke eine zusätzliche Linse ist da kritischer als ein Zwischenring, der doch wohl so etwas wie einen Ausschnitt auf den Chip holt, also die Qualität des Objektivs weiter ausreizt als vom Hersteller geplant und berechnet. Liege ich da grob richtig?

(Ist für mich zwar nicht so relevant aber:
Ich habe auch schon gehört, dass man bei Zwischenringen das Objektiv am besten verkehrt herum nutzt, da es ja auf unendlich gerechnet ist. Gibt es solche Zwischenringe für den extremen Nahbereich?)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cocktail-foto hat geschrieben:Ich denke eine zusätzliche Linse ist da kritischer als ein Zwischenring, der doch wohl so etwas wie einen Ausschnitt auf den Chip holt, also die Qualität des Objektivs weiter ausreizt als vom Hersteller geplant und berechnet. Liege ich da grob richtig?
Das kann man nur im Einzelfall ausprobieren.

Natürlich ist es richtig daß das Einfügen eines optischen Elements in den Strahlengang die Korrektur stört. Das spricht grundsätzlich gegen eine Nahlinse, jedenfalls gegen eine die nicht für ein spezielles Objektiv optimiert wurde. Andererseits sind Allzweckobjektive meist für mittlere und große Entfernungen optimiert, im Nahbereich entwickeln sie dann allerlei Abbildungsfehler. Wenn man den Nahbereich dann noch über Zwischenringe erweitert, dann läßt die optische Leistung meist sichtbar nach (Bildfeldwölbung, sphärische Aberration etc.). Der Vorteil der Nahlinse ist, daß das Objektiv in einem passenderen Entfernungsbereich betrieben wird und lediglich eine Lesebrille verpaßt bekommt.
cocktail-foto hat geschrieben:Ich habe auch schon gehört, dass man bei Zwischenringen das Objektiv am besten verkehrt herum nutzt, da es ja auf unendlich gerechnet ist. Gibt es solche Zwischenringe für den extremen Nahbereich?)
Ein Umkehrring macht in der Regel bei Maßstäben größer als 1:1 Sinn. Dann ist der Abstand Sensor/Objektivmitte größer als Objektivmitte/Objekt, dafür ist ein Objektiv nicht gerechnet (sofern es keine symmetrische Konstruktion ist). Für solche Maßstäbe wäre aber schon ein Balgengerät notwendig.

Grüße
Andreas
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Vielen Dank für die Ausführungen :super: :dank:

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, dafür gebe ich mir aber noch eins-zwei Wochen. Vielleicht habe ich dann noch Fragen. Bis dahin werde ich mal Preise vergleichen und auf Schnäppchen achten.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

So, habe jetzt doch das Nikon AF-S VR 105/2.8 bestellt, hat zwar etwas gedauert, aber ich denke dieses Objektiv ist relativ zukunftsicher, da AF-S auch an zukünftigen Nikons funktionieren wird. Nach meinem VR-Test am geliehenen 18-200 will ich VR auch nicht mehr missen, ist schön wenn's dabei ist, auch wenn man es nicht immer braucht. Und die Qualität ist wohl auch sehr gut. Bin gespannt auf die ersten Bilder.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Es ist schon da :D

Aber ganz schön groß das Teil :hmm: (besonders an der D50)

Test gemacht: Kein Backfocus, alle Ecken scharf, kaum CA,... :super:

Dann kann's ja jetzt losgehen :)
Antworten