D50 auf D??? - Umstieg jetzt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

SLR-Kompi hat geschrieben:Wenn ich beim Sensor 80% mehr Auflösung habe, d.h. 80% mehr Bildinformation dann macht sich das sehr wohl bemerkbar.
Der Schluß ist in sich richtig. Leider ist die Prämisse falsch.

Das was Marketingabteilungen von Digitalkameraherstellern gern als Auflösung verkaufen ist keine.

Auflösung wird in der Fotografie in einer Dimension angegeben, nicht flächenbezogen. Das ist aus Marketingsicht natürlich nicht so charmant, weil sich Zuwächse auf die Fläche bezogen viel dramatischer darstellen lassen. Allerdings entspricht die Darstellung in einer Dimension eher unseren Sehgewohnheiten. Für uns ist etwas meistens doppelt so groß wenn es doppelt so hoch ist, Flächen können wir schwer vergleichen.

Bei Digitalkameras ist die Angabe in Linienpaaren/Bildhöhe eine sinnvolle und häufig verwendete Angabe, sinnvoll deshalb weil sich die verschiedenen digitalen Aufnahmeformate dabei ohne Rechnerei miteinander vergleichen lassen.

In einem solchen Vergleich erzielen D50/70/70s überdurchschnittlich hohe Auflösungswerte gemessen an ihren Megapixeln, weil sie schwach ausgelegte Tiefpaßfilter haben. Als Nebenwirkung gibt es dann zuweilen Moire, alles hat eben seinen Preis. Der Tiefpaßfilter der D80 ist deutlich stärker ausgelegt. Die Bilder sind (per pixel) etwas weicher, der Auflösungsgewinn gegenüber den kleineren Geschwistern bleibt deshalb hinter dem theoretisch möglichen zurück. Theoretisch möglich wären ca. 30%. Die dann tatsächlich vorhandene Mehrauflösung von 10-15% kann man sicherlich im Versuch nachweisen (in irgendeinem Forum hat das kürzlich jemand recht schön gemacht), einen praktischen Vorteil habe ich dabei bis jetzt nicht sehen können. Ob ich nun ein Bild mit einer Seitenlänge von 30 oder 33 cm ausdrucken kann finde ich nicht so entscheidend.

Die Kritik an der Dateigröße kann ich durchaus nachvollziehen. Die Dateigrößen sind erheblich stärker angestiegen als die Auflösung. Effizient ist das nicht.

Grüße
Andreas
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Den Beitrag von Andreas sollte man sofort in NP-Wissen aufnehmen.. :super:

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
t69

Beitrag von t69 »

Arkadiy hat geschrieben:Den Beitrag von Andreas sollte man sofort in NP-Wissen aufnehmen.. :super:

Arkadiy
Ganz meine Meinung. Die Erklärung ist zwar etwas vereinfacht und knapp gehalten aber trotzdem - oder eben deswegen - zu 100% auf den Punkt gebracht. :10:

Danke!
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe ja auch immer noch die D50 und bin mit ihr so zufrieden wie man mit einer D50 nur sein kann :super: Klar würde ich gerne mal die Kamera Upgraden, aber das einzige was mich reizen würde, wäre eine D2x(s) (man kann ja auch mit ca. 6MP fotografieren). Aber leider habe ich keine ~4000€ zur Verfügung. Wenn ich sie hätte würde ich für ~4000€ Objektive kaufen :cool: und mit der D50 noch mehr spaß haben. :bgrin:
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Mittlerweile überlge ich doch wieder in Richtung Body - und zwar, meine D50 gegen eine D70s quasi zu tauschen - sollte ja ahlbwegs verlustfrei gehen.

Die D70s unterstützt CLS, oder?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dædalus hat geschrieben:Die D70s unterstützt CLS, oder?
Tut sie.

Grüße
Andreas
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Aber die D70s
- hat nur 1/250 Syncronzeit beim Blitzen, wenn man sie braucht hilft sie, die 1/500!
- außerdem arbeitet sie noch mit den veralteten, überdimensionierten CF-Karten, aber da kann man sich ja toll streiten (noch! :cool: ).

Aber ich gebe zu auch schon mit dem Gedanken gespielt zu haben, hab's aber wegen der obigen Punkte verworfen.

Apropos zweites Einstellrad; ich fände es besser, wenn die Blende wieder am Objektiv einzustellen ist.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cocktail-foto hat geschrieben:Aber die D70s
- hat nur 1/250 Syncronzeit beim Blitzen, wenn man sie braucht hilft sie, die 1/500!
Hat sie nicht 1/500 wie die D70 und die D50?

Grüße
Andreas
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

cocktail-foto hat geschrieben:Aber die D70s
- hat nur 1/250 Syncronzeit beim Blitzen, wenn man sie braucht hilft sie, die 1/500!
die d70s hat genauso 1/200 x-sync und nen elektronischen verschluss wie die d50! zudem noch die mastersteuerung für's cls.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

whirlybird hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Aber die D70s
- hat nur 1/250 Syncronzeit beim Blitzen, wenn man sie braucht hilft sie, die 1/500!
die d70s hat genauso 1/200 x-sync und nen elektronischen verschluss wie die d50! zudem noch die mastersteuerung für's cls.
Aha :?: Was ist dann x-sync? Ich kann mit der D50 mit dem internen Blitz wie mit dem SB-800 bis 1/500 blitzen. Ich meine bei der D70(s) gelesen zu haben, das sie nur bis 1/250 (oder war's 1/200?) Blitzt. Bitte um Aufklärung :!:
Antworten