Sandisk oder Ultra Sandisk 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Thomas S.

Sandisk oder Ultra Sandisk 5700

Beitrag von Thomas S. »

Hallo
Ich habe aufmerksam die bereichte und die Vergleichsstatistik der Compact Flash Karten gelesen.

Leider bin ich mir biss jetzt immer noch nicht slüssig was dies in der Praxis heisst, denn die diverenz scheint mir nicht so risig zu sein. Zwischen den Sandisk und den SandiskUltra.

1. Kann wir da jemand aus erfahrung sagen wie sich dies bei nicht allzu vielen Bildfolgen (Serienbilder) spürbar bemerkbar macht. Den es besteht doch noch ein rechter Preisunterschied für diese.
2. Ist es besser 2 256 MB Compact Flash zu kaufen oder 1 512 MB war ist eure erfahrung.

Ich danke :lol:
Thomas




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

zu 1)
Also ich bin der Meinung dass dieser Preisunterschied nicht gerechtfertigt ist. Wenn du eine schnelle Karte benötigst dann kannst du zu einer Lexar greifen.

zu 2)
Ich weiß nicht was besser ist. Bei manchen Herstellern kostet eine 512er mehr als 2 x 256er. Aber auch wenn 2 256er gleich viel wie eine 512er kostet dann denk ich mir wenn mal eine kaputt geht dann ist halt nur die Hälfte verloren. Wenn die 512er im A... ist dann ist halt alles weg. Aber das ist halt Geschmackssache.
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Schon in die Vergleichstabelle von pixelfix geschaut?
http://www.noch-ne-seite.de/matrix/matrix.pdf
Gruß, Stefan
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Besten dank

Ja ich hab die Vergleichstabelle von pixelfix studiert.
Da ich aber erst neu mit der Digitalfotografie anfange, sagt mir diese nicht so viel.
Ich sehe zwar schon das die einen Speicherkarten um 30-40 % schneller sind, ich sehe aber nicht heraus wie sich das beim Fotografieren effektiv auswirkt, und ob das wirklich so extrem spürbar ist.


Gruss Thomas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Mir ist bisher mal noch keine Kamera bekannt, die die "Ultra-Funktion" diverser CF-Karten unterstützt. Ganz im Gegentum, wie es oftmals zu hören war, sollen die Ultra-Varianten sogar langsamer sein...
Aber ich kenne ja schließlich auch nicht viele Kameras :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo,

Hab's grad mal getestet.

Habe aber nur eine 64 SanDisk und eine 256 SanDisk Ultra.
Habe die Kamera hingestellt, einfach ein paar Mal auf den Auslöser gedrückt und die Speicherzeit gestopt bis die Kamera wieder einsatzbereit gewesen ist.

Im Format Fine hat die SanDisk 6 Sek. bis sie wieder Einsatzbereit ist, die Ultra 3 Sek.

Im RAW braucht die SanDisk 31 Sek. die Ultra 26 Sek.

Ich weiss, dass mein Knipps-Test nicht repräsentativ ist. Hat mich einfach mal interessiert, ob man überhaupt was messen kann. Ohne auf die Uhr zu gucken, hätte ich den Unterschied wahrscheinlich nicht gemerkt.

Ob der Preis für die Ultra gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich glaube auch, dass es darauf ankommt wo man sie kauft -> erhebliche Preisunterschiede.
Lupus

Speicherzeiten CF-Karten

Beitrag von Lupus »

Die Speicherzeiten von CF-Karten sind von zwei Faktoren abhängig:
a) von der CF-Karte selber
b) von der eingesetzten Kamera.

Nach recht intensiven Tests mit einer CP5700 und inzwischen 21 CF-Karten ergibt sich ein zum Teil sehr widersprüchliches Bild. Manche "schnelle" Karte ist langsam, manche "einfache" Karte ist schnell. "Gleiche" Karten sind oft erstaunlich unterschiedlich. Eine allgemein gültige Regel ist keinesfalls ableitbar. Nur eins ist sicher: traut keinem Werbeversprechen der Hersteller! Testet JEDE Karte einzeln VOR dem Kauf in EURER Kamera!

Wenn's mir gelingen würde eine PDF hier anzuhängen (Wie schafft man das ohne eigene Webseite?), dann könntet Ihr dort die zum Teil gravierenden Unterschiede nachlesen.
Interessierten kann ich die PDFs gerne per E-Mail zusenden.


Ausschnitte aus den Messwerten:

Karte, Größe, Typ // JPEG 1:4, ca. 1,5MB / TIFF 14.510kB / NEF 7.835kB / 3 x NEF Serie
Nikon Sandisk, 32MB // 4,3 / 23,8 / 21,5 / 75 Sekunden
Sandisk, 64MB // 8,0 / 44,8 / 89,7 / 269
Sandisk, 128MB // 4,2 / 24,9 / 33,2 / 97
Sandisk, 128MB, Ultra // 4,4 / 21,4 / 21,8 / 91
Delkin, 256MB // 4,0 / 21,8 / 54,2 / 163
Lexar, 256MB, 16x // 3,5 / 17,3 / 21,8 / 72
Sandisk, 256MB, Ultra // 3,6 / 16,9 / 20,9 / 71
Sandisk, 512MB, Ultra // 5,3 / 21,6 / 30,6 / 95
IBM, 1GB // 7,3 / 18,9 / 19,4 / n.e.

Alle Zeiten sind in "Sekunden" angegeben.
Vorsicht bei den JPEG-Zeiten! Wer selber messen möchte: die Dateigröße der JPEGs ist vom Motiv abhängig und schwankt entsprechend, wenn man keinen standardisierten Aufbau verwendet.
TIFFs und NEFs sind bei der CP5700 immer identisch groß.

Kennt jemand eine echt schnellere Karte für die CP5700???
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Hast du sowas auch noch für die 4500er??? :lol: :lol: :lol:

Well nach deinem Test schneidet das Microdrive ja gar nicht mal so schlecht ab.

Danke für den Erfahrungsaustausch.

beta
Lupus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Di 30. Dez 2003, 10:45
Wohnort: Rieseby

Speicherzeiten

Beitrag von Lupus »

Nein!

Sorry, für die CP4500 liegen keine Zeiten vor.

Nur für die CP5400 existieren noch ein paar Messwerte, zur Zeit genau vier, aber auch nur für TIFFs.

Hier sind die Unterschiede deutlich kleiner.
Dafür ist die Speicherzeit aber noch länger als bei der CP5700 und liegt zwischen 26 und 32 Sekunden für ein TIFF:

Lexar 256MB, 16X: 25,7 Sekunden
Sandisk, 128MB, Ultra: 29,4 Sekunden
Nikon Sandisk, 32MB: 31,5 Sekunden

Insgesamt also sehr langsam! Schade, denn die Kamera unterstützt angeblich sogar die WA-Technik von Lexar (ist in der 16x enthalten), was hier aber auch nicht viel zu bringen scheint.
Interessant wäre jetzt noch die Lexar 40x, die hat auch WA!
Leider habe ich die Karte noch nie antesten können.


Die CP5400 werde ich ausführlicher testen, wenn NIKON endlich den RAW-Modus frei gibt. Der ist zwar schon seit Juli 2003 für "Ende des Jahres" angeküdigt, wurde aber jetzt im Dezember nochmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

Hoffen wir das Beste.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Dachte ich mir schon. Aber interessant ist es schon das die karten so unterschiedliche Geschwindigkeiten anbieten. Wie mißt du die eigentlich??? einfach per Stoppuhr???

beta
Antworten