Sehe ich auch so. Holland-Rad oder Downhill, das spannt einen weiten Bogen.
Und USA Tour mit einer Harley und Kamera ungeschützt in den Seitenkoffern....mutig !
Dabei rede ich gar nicht von den Stößen, die hängen wohl vom Modell bei Harley ab und die Fahrweise ist doch eher gemächlich, aber die Vibrationen killen wohl sonst alles. Bisher hatte noch jede Harley nach ein paar Tausend Kilometern ein eingerissenes Nummernschild
Biking-Tour, schadet das der Kamera?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
- Wohnort: Pfalzgrafenweiler
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bist du schon mal V2 gefahren, Holger ? Glaub mir, es gibt Frauen, die stehen darauf....(und das ist kein Chauvi-Spruch)donholg hat geschrieben:Naja, die Cam wird ja nicht an den Motorblock genietet.
Eine gute Kameratasche mit ausreichender Polsterung und ein wenig Voraussicht sollte reichen.
Er schrieb ja von einer F100 ganz ohne Schutz in den Seitenkoffern. Und der Nummernschildhalter an der Harley sitzt bei weitem nicht am Motorblock, sondern ca. 3 km entfernt davon, ziemlich in der Nähe der Seitentaschen.
Mir ist es ehrlich gesagt auch wurscht wer seine Kamera wie malträtiert. Ich habe mit meiner D70 auch einen Falltest durchgezogen, wobei die lebenswichtigen Organe alle erhalten blieben. Nur war das ein Versehen und ich würde es bestimmt nicht wiederholen....
Also Gute Fahrt an alle Biker um kommt mir wieder gesund nach Hause...


Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hmmm, direkt an der Harley würde ich sie auch nicht montieren. Weder in den Satteltaschen noch im rückwärtigen Koffer. Evtl in einem Rucksack separat und da auch nur guuut verpackt. Aber das geht auch nur dann wenn kein "Sozius" mitfährt. Da wäre sonst die Rückenlehne im Wegzappa4ever hat geschrieben:Und USA Tour mit einer Harley und Kamera ungeschützt in den Seitenkoffern....mutig !
Dabei rede ich gar nicht von den Stößen, die hängen wohl vom Modell bei Harley ab und die Fahrweise ist doch eher gemächlich, aber die Vibrationen killen wohl sonst alles. Bisher hatte noch jede Harley nach ein paar Tausend Kilometern ein eingerissenes Nummernschild

Wir haben eine, und das Ding vibriert schon ganz ordentlich, stimmt. Aber das Nummernschild ist noch nie gerissen

Ist aber auch "nur" eine Electra Glide mit einem schöööön lauten "Fishtail" Auspuff

Zum Thema MTB. Wenn ich MTB fahren gehe, lasse ich die SLR mit Sicherheit zu Hause. Mir wäre das ganze etwas zu heikel und riskant (Sturz und Stösse). Denn wenn nach so einer Fahrt etwas kaputt ist.....

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
Eher jugendlicher Leichtsinnzappa4ever hat geschrieben:Und USA Tour mit einer Harley und Kamera ungeschützt in den Seitenkoffern....mutig !


Habt ihr Nummernschilder aus Glas?Dabei rede ich gar nicht von den Stößen, die hängen wohl vom Modell bei Harley ab und die Fahrweise ist doch eher gemächlich, aber die Vibrationen killen wohl sonst alles. Bisher hatte noch jede Harley nach ein paar Tausend Kilometern ein eingerissenes Nummernschild

Also in einer normalen, gut gepolsterten Fototasche würde ich die problemlos auch heute wieder in die Seitentaschen legen. Alle Vibrationen wird man nicht weghaben, aber durch die Tasche sollten die schon soweit auf ein vernünftiges Mass reduziert sein.Castor hat geschrieben:Hmmm, direkt an der Harley würde ich sie auch nicht montieren. Weder in den Satteltaschen noch im rückwärtigen Koffer. Evtl in einem Rucksack separat und da auch nur guuut verpackt. Aber das geht auch nur dann wenn kein "Sozius" mitfährt. Da wäre sonst die Rückenlehne im Weg
Seh ich ähnlich, wenn biken, dann ist Sport im Vordergrund, da würde ich eine Kompakte einpacken. Wenns aber ein Sonntagsfährtchen ist, dann kann man sie auch gut mitnehmen, unter Berücksichtigung der verschiedenen Tipps hier.Zum Thema MTB. Wenn ich MTB fahren gehe, lasse ich die SLR mit Sicherheit zu Hause. Mir wäre das ganze etwas zu heikel und riskant (Sturz und Stösse). Denn wenn nach so einer Fahrt etwas kaputt ist.....
Was verstehst du unter extrem Mountain Bike? Na gut meine Zeit mit den 10'000km Bike/Rennvelo pro Jahr sind schon ein wenig her, aber wir sind schon arg heftig rumgekurvt. Und wenn ich denke wie wir uns die Berge runtergestürzt haben (nicht die übliche deutschen Hügelchenweinlamm hat geschrieben:Bist du schon mal extrem Mountain-Bike gefahren?


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
@nac:
Du warst mal sportlich? Kann ich mir gar nicht vorstellen... ( kleiner Scherz am Rande...
). Aber ich sehe ja auch nicht mehr aus wie früher mal...
Aber ne DSLR mitzunehmen, dazu kannst du mich bestimmt nicht überzeugen. Auch wenns "nur" die kleinen deutschen Hügel sind ( bei mir im Regelfall sogar nur Mittelgebirge - die dürften ja aus schweizer Sicht eigentlich noch nicht mal erwähnenswert sein... ).
Du warst mal sportlich? Kann ich mir gar nicht vorstellen... ( kleiner Scherz am Rande...



Aber ne DSLR mitzunehmen, dazu kannst du mich bestimmt nicht überzeugen. Auch wenns "nur" die kleinen deutschen Hügel sind ( bei mir im Regelfall sogar nur Mittelgebirge - die dürften ja aus schweizer Sicht eigentlich noch nicht mal erwähnenswert sein... ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...