Biking-Tour, schadet das der Kamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Biking-Tour, schadet das der Kamera?

Beitrag von brombeerwilly »

Servus,

da ich recht gern mit dem Bike unterwegs bin würde ich in Zukunft auch öfters die Kamera mitnehmen. Nun stellt sich mir die Frage ob auftretende Erschütterungen der Kamera Schaden zufügen können. Ich hab die Kamera dabei immer in einer Fototasche von Lowepro die ich seitlich an meinem Gürtel befestige. Sprich, wenn ich über Stock und Stein fahre lässt es sich nicht umgehen dass die Tasche/Kamera auch mal geschüttelt werden könnte.

Macht das die Kamera/Spiegelmechanik ohne Probleme mit oder sollte ich das lassen? Ist ein richtiger Rucksack auf dem Rücken besser um die Kamera vor derarten Strapazen zu schützen?

Danke für Tips/Infos.
Grüße

Willy
t69

Beitrag von t69 »

Ich bin selber früher begeisteter Mountainbiker gewesen, daher meine Erfahrung:

Wenn Deine Genitalien die Erschütterungen über Stock und Stein aushalten, dann hält die Cam das erst Recht aus. Noch dazu wo deine Cam - und wahrscheinlich nur die Cam - noch zusätzlich in einer Lowepro-Tasche eingepackt ist, für das andere "Problemteil" gibt es IMO von LOWEPRO keine passende Taschen. ;)

So gesehen, aus meiner Sicht, frohes biken! :)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke auch, dass am Körper getragen die ganz harten fiesen Stösse gedämpft werden.

Am Fahrrad würde ich sie nicht transportieren. Bei mir tauch das selbe Problem auch auf dem Bike auf (allerdings mit 120 PS :oops: )

Mal was anderes ? Schon mal über einen Sturz nachgedacht und wie sich dann die (harte Kamera) gegenüber deinem Körper verhält ?
Gruß Roland...
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Danke für die Antworten soweit mal.

@zappa
Nunja, wenn ich Stürze dann würde ich mir zu aller erst Sorgen um die Kamera machen und dann schauen ob die Kamera mir eine Delle in die Wampe gedrückt hat :P
Aber prinzipiell kannst du dich T69´s Antwort anschließen oder doch lieber zu einem Rucksach greifen? Der würde, so denke ich mal, nicht gar so am Oberschenkel "federn" wie meine momentane Tasche
Grüße

Willy
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann ich dir so nicht genau beantworten. Nach meiner Erfahrung beruflich (allerdings sind die Teile deutlich grösser) sind kurze harte Stösse das Problem. Alles was von dem Erregerpunkt entfernt ist (hier der Boden) wird immer besser gedämpft, je weiter weg es st. Und dein Körper ist ein sehr guter Dämpfer.

Rucksack wäre bei senkrechter Körperhaltung wohl etwas besser. Beim Rennrad oder Mountainbike liegt man doch eher und der Ruckack wird dann eher härter angeregt /(stelle ich mir vor).

Zudem ist das zwar sehr nobel von dir zuerst an die Kamera zu denken, aber glaub mir, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es Verletzungen gibt, bei denen du auch an eine D2X mit aufgesetztem 200-400 keinen Gedanken dran verschwendest.

Und die Gefahr beim Sturz wäre beim Rucksack noch viel größer. Ich hatte einen sehr schweren Motorradunfall (bei 70 km/h), das schaffst du mit dem Rad auch. Und mit dem Rücken an die Leiktplanke und dann eine harte kamera oder ien Objektiv dazwischen....Na dann :nacht:
Gruß Roland...
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Hm, dann trage ich die Kamerad doch lieber in der Weichen tasche in nähe des Oberschenkels. Danke dir

:nacht: :sleeping: << :super:
Grüße

Willy
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Willy,
ich bin auch oft mit Fahrrad und Fotoapparat unterwegs. Ich habe die Kamera gut eingepackt in einer Seitentasche am Gepäckträger untergebracht - da behindert sie mich nicht und passiert ist bisher auch nichts - macht der Kamera wohl nicht das geringste aus.
Viele Grüße
Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
MED
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 373
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 20:18
Wohnort: Tirol

Beitrag von MED »

Ich stellte mir diese Frage auch schon des öfteren. Ich hatte im Allgemeinen wegen Kamera + Objektive bedenken!

Aber wenn das so ist, kann´s ja jetzt losgehen :)
lg EDI
med|ografie
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wie sieht Bike und Kamera bei Dir denn aus?

So kann man nicht so richtig einen Rat geben. Wenn Du so ähnlich wie ich unterwegs (Tourenrad, Federgabel, gef. Sattelstütze) bist, könntest Du an eine Lenkertasche denken, in die eine Dirgendwas mit z.B. 18-200VR rein kommt. Hat das Rad eine Federgabel sollte das wohl kein ersthaftes Problem darstellen. Am Rennrad ist das natürlich mächtig uncool und hart. Eventuell kannst Du auch eine größere Gürteltasche mit Klettverschluss-Schlaufen direkt um den Lenker machen.
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Servus,

mein Momentanes Bike ist schon n Mountainbike allerdings noch eins ohne Federgabel/Federrahmen. Aber nunja, wie man das so kennt so geht man beim Berg ab fahren eh vom Sattel und lässt sich auf den Pedalen stehend leicht nach hinten hängen. Stöße etc werden da dann primär von den Kniegelenken abgefedert.

Im vergleich meiner Gürteltasche zu einer Lenkertasche denke ich dass die Kamera da in meiner Gürteltasche doch ein bisschen gedämpfert lagert als am harten ungefederten Lenker.
Grüße

Willy
Antworten