CP5400 USB2.0 ??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Und deswegen soll ich mir einen überteuerten Firewire Cardreader holen weil irgend so ein Ami* schreibt das USB 2.0 "suckt" und ich evtl. meine Bilder statt in 30 Sekunden in 20 Sekunden auf meiner Platte haben?

Völlig mühseelige Diskussion über Vor- und Nachteile, gepaart mit persönlichen Beleidigungen (siehe Supermarktkamera für 99 Euro mit viel Megapixeln) und arrogantem anpreisen von überteuerter Minderheitsware. Firewire ist nicht umsonst für DV das beste was es gibt - um die Speicherkarten von Digitalkameras auszulesen ein unnötiger und noch dazu zu teurer Luxus.
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 22. Dez 2003, 19:40, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

schrieb ich ja das für den Hobbyfotograf oder jedermann der auf geschwindigkeit keinen wert legt, der usb Card reader ob 1.0 oder 2.0 völlig ok ist. Aber Firewire und USB 2.0 sind zwei verschiedene Schuhe die du nicht vergleich kannst. Firewire(400) ist und bleibt schneller als USB 2.0, von firewire(800) mal abgesehen. Ob der Firewire Card Reader nun überteuert ist oder nicht musst du selber für dich entscheiden. Und ob Firewire unnötig ist, lass das doch einfach jeden Anwender selber entscheiden. Ich für meinen Teil will qualität, das heist schnell, einfach, zurverlässig und unkompliziert. Ich erreiche das mit meinem PCMCIA Adapter.

ich wünsche dir noch frohe Weihnachten

ciao

beta

PS ich glaube das mit der supermarkt camera hast du falsch verstanden. ging nicht gegen dich. es war nur der versuch eine analogie zwischen den qualitäten der beiden Schnittstellen aufzuzeigen. ich glaube hier wollte keiner beleidigen.

PPSS: hier auch nochmal auf deutsch für alle die der c't mehr vertrauen als innanet links ;-) Schnelle Strippen Die Technik von USB 2.0 im Vergleich mit FireWire Know-how, USB 2.0 vs. FireWire, IEEE 1394, iLink, NRZI, Bit Stuffing c't 15/01, Seite 134
Zuletzt geändert von beta am Mo 22. Dez 2003, 19:56, insgesamt 3-mal geändert.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Bei der ganzen Diskussion wurde meiner Meinung nach vergessen, daß es momentan noch gar keine Speicherkarte gibt, die schnell genug ist, um die maximal möglichen Geschwindigkeiten von Firewire/USB2.0 ausnutzen zu können.

Wenn ich recht informiert bin schafft die schnellste Speicherkarte derzeit 4,5 MB/s. Das wären "mickrige" 36 Mbit/s. Aufgrund dessen stimme ich Deschutes zu, daß es "bekloppt" ;-) ist, sich einen Firewire-wasauchimmer-Controller für round-about 50 € zu kaufen, wenn es ein USB2.0-Controller für 13 € ebenso tut. Denn 36 Mbit/s wird wohl auch USB2.0 noch gerade so hinbekommen. ;-)

Abgesehen davon geht das Gerücht um, daß es Mainboards mit integrierten USB2.0-Anschlüssen geben soll. Da stünden dann gar keine weiteren Ausgaben an. Die Mainboards mit integrierten Firewire-Anschlüssen sind da etwas seltener vertreten (aber auch vorhanden). Glücklicherweise habe ich beide Anschlußmöglichkeiten auf meinem Mainboard. ;-)
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Abgesehen davon geht das Gerücht um, daß es Mainboards mit integrierten USB2.0-Anschlüssen geben soll.
Das ist kein Gerücht, sondern schon seit gewisser Zeit ein weit verbreiteter Standard...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

beta hat geschrieben:schrieb ich ja das für den Hobbyfotograf oder jedermann der auf geschwindigkeit keinen wert legt, der usb Card reader ob 1.0 oder 2.0 völlig ok ist. Aber Firewire und USB 2.0 sind zwei verschiedene Schuhe die du nicht vergleich kannst. Firewire(400) ist und bleibt schneller als USB 2.0, von firewire(800) mal abgesehen.
Hallo,
wie sieht es denn dann mit den neuen Nikon Scannern aus? Die haben auch kein Firewire mehr, sondern auch USB2.

Gruß
Wolfy
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Rix
Das war scherzhaft gemeint. ;-)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

sagt mal was ist denn hier los???

ist USB 2.0 so ein Wort das man nicht in den Mund nehmen oder kritisieren darf?

natürlich schafft die Speicherkarte nicht die Firewire Geschwindigkeit. Wäre zwar super, aber ganz schön utopisch.

Aber was fühlt ihr euch denn alle so auf den Schlips getreten???

Ich habe nur versucht den Mythos USB 2.0 ein wenig zu erklären, nur zu zeigen das bei Intel 480 = 150 oder 200 oder 250 bedeuten. Und das Mann/Frau nicht Äppel mit Birnen vergleichen kann. Zu so einem Interface wie Firewire, usb, IDE und konsorten gehört ja auch noch ein bischen mehr als speed oder??? tägliche Handhabung und Zuverlässigkeit,... well wie ich schon vorher schrieb bin ich darauf nicht eingegangen aber es könnte ja auch sein das auch dies eines der gründe ist weswegen man sich einen firewire reader holt oder?

Ihr fangt hier dann gleich mit mainboards usw. an. well auf meinem Mainboard sitzt firewire 400 und firewire 800 sowie usb 2.0 standard mässig. Und??? mmmmmh was das mit dem thread und der Geschwindigkeit zu tun hat weiss ich nicht.

Und warum NIKON die Scanner mit USB 2.0 ausstattet ist jawohl auch klar. Wie ich schon 2mal schrieb und auch gerne ein drittes mal. Der Marketing Joke von Intel ist aufgegangen. Die Fische haben angebissen. USB ist viel verbreiteter als Firewire. Somit ist doch klar warum Nikon sich für USB entschieden hat. Die Geschwindigkeit beim Scanner ist ja nicht die Datenübertragung, sondern der Scanvorgang.

Aber lasst uns doch mal bitte wieder auf das Thema von pixelfix zurückkommen. Hat die Nikon 5400 nun USB 2.0 oder nicht? firewire hat sie definitv nicht ;-)

ich verstehe das alles irgendwie nicht.


beta
Zuletzt geändert von beta am Mo 22. Dez 2003, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

beta hat geschrieben:
Und warum NIKON die Scanner mit USB 2.0 ausstattet ist jawohl auch klar. Wie ich schon 2mal schrieb und auch gerne ein drittes mal. Der Marketing Joke von Intel ist aufgegangen. Die Fische haben angebissen. USB ist viel verbreiteter als Firewire. Somit ist doch klar warum Nikon sich für USB entschieden hat. Die Geschwindigkeit beim Scanner ist ja nicht die Datenübertragung, sondern der Scanvorgang.





beta
Hallo beta,
war meinerseits keine Kritik, ich wollte nur wissen wieso die Scanner jetzt so ausgestattet sind.

Gruß
Wolfy
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

uppppss sorry wolfy. habe ich dann falsch verstanden.

;-)

beta
Zuletzt geändert von beta am Mo 22. Dez 2003, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

beta hat geschrieben:uppppss sorry wolfy. habe ich dann falsch verstanden.

;-)

beta
Alles klar :lol:

Schönen Abend noch
Wolfy
Antworten