D80 - besseres Standard Objektiv?!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Scratty hat geschrieben: ...
Aufpassen was das Ding bei der Matrixmessung wirklich anpeilt.
Ich galub da bringst du was durcheinander. Die Matrixmessung peilt gar nichts an. Sondern versucht aus mehreren Tausend gespeicherter Belichtungssituationen die passende zu ermitteln und stellt die dann ein. Ungeachtet dessen, dass dies erstaunlich gut funktioniert bleibt es trotzdem eine Ratespiel der Kamera, das oft passt, oft aber auch nicht.

Könnte mir vorstellen, dass du den AF meinst, da man hier mit dem Feld auf das scharf zu stellende Objekt peilen muss. Aber auch hier gibt es eine Schwierigkeit, da die Messfelder nicht unbedingt genau mit den aufgemalten Kästchen übereinstimmen. Zudem sind die Strukturen, die man scharf stellen willl (z.B. Auge) viel zu klein als dass man sie sicher anpeilen könnte. Wenn das AF-Messfeld halt noch die Nase mit abdeckt, dann fokussiert man halt die Nase an, das lässt sich nicht vermeiden.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:
Scratty hat geschrieben: ...
Aufpassen was das Ding bei der Matrixmessung wirklich anpeilt.
Ich galub da bringst du was durcheinander. Die Matrixmessung peilt gar nichts an.
Tut sie leider doch, sie arbeitet mit einer Art Fuzzy Logic auf der Basis der ausgewerteten Aufnahmen, gewichtet dann aber den Bereich des aktiven AF-Meßfelds besonders hoch.

Grüße
Andreas
Scratty
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 11. Mär 2007, 17:29
Wohnort: Hemmingen/Arnum

Beitrag von Scratty »

Ich meine natürlich den AF und die Messfelder - sry. Mir ist es schon passiert, dass eines der 11 Messfelder scharf gestellt hat, aber ich hinterher gemerkt habe, dass ich eine geringfügig andere Idee der Motivauswahl hatte. Seit ich die Deppenvollautomatik mit integrierter Motivklingel nicht mehr verwende geht es besser.
Das kurze rote Aufblinken des entsprechenden Messfeldes ist faktisch nur im Dunkeln zu erkennen. Der Schärfeindikator und das akustische Signal sind zwar ganz lustig, aber nur wenn Kamera und Fotograf das gleiche Motiv meinen.
Ich vermisse halt den Schnittbildindikator meiner 20 Jahre alten Objektive. :cry:
Ich habe mir noch ein 50 /1,8 gegönnt und bin damit sehr zufrieden (ändert aber nichts an meinen Anmerkungen zum AF). Ich bilde mir ein, dass die Bilder bei gleicher Einstellung gegenüber dem 18-70 einen Tick besser sind. Und ich kann abgeblendet auf den Blitz verzichten. Sogar Tagsüber und draußen ... :P Zur Zeit ist es mein *immerdrauf*
Als Ergänzung hätte ich mit gut das 55-200 oder ggfs. das 18-200 vorstellen können. Aufgrund der Lichstärke lasse ich aber erstmal die Finger davon und spare eher auf ein 85 /1,8 und einen SB800.

Aber ich habe noch ein Verständnisproblem bzgl. der manuelle "übersteuerung" des AF beim Kitobjektiv 18-70. Auch aus der Anleitung werde ich nicht ganz schlau und möchte natürlich keinen Murks machen.
Die Einstellung an der D80 ist AF und am Objektiv ist M/A. Wenn der Auslöser halb gedrückt ist, wird Fokus und Belichtung gemessen.
Wie kann ich denn jetzt in den Fokus manuell eingreifen?
Einfach drehen bei halb gedrücktem Auslöser und dann durchdrücken?

Gruß
Scratty
Nikon D80 / AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED (Kit) / AF-S 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR / 35, 50, 85 mm 1:1,8 / SB600
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Scratty hat geschrieben: Einfach drehen bei halb gedrücktem Auslöser und dann durchdrücken?

Gruß
Scratty
Jau!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: Tut sie leider doch, sie arbeitet mit einer Art Fuzzy Logic auf der Basis der ausgewerteten Aufnahmen, gewichtet dann aber den Bereich des aktiven AF-Meßfelds besonders hoch.

Grüße
Andreas
Ich glaube Scratty hat verstanden was ich meine. Zudem verstehe ich unter "anpeilen" ein exaktes Anvisieren und nicht dass irgendetwas mit berücksichtigt wird. Aber über den Gebrauch der deutschen Sprache zu philosophieren bringt uns wahrscheinlich auch nicht weiter.
Und über die die Funktionen der Fuzzy-Logik einer Matrixmessung zu rätseln verkneife ich mir lieber.
Gruß Roland...
Antworten