Upgrade von D50 auf D200 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich meinte es so, dass manche ja gerne in 100% darstellung ihre Bilder am PC betrachten. Ich verstehe das zwar nicht, weil ich nicht weiß, wie sie das machen, weil ich soviele Punkte nicht auf meinen Bildschirm bekomme, aber versuche dieses mysteriöse Verhalten zu akzeptieren.

Richtung 100% verlieren alle Kameras ihr Auflösungsvermögen (ist ja auch logisch, da diese MP ja für 3 Farben herhalten müssen) und das geschieht bei der D2H halt ein wenig früher als bei der D50.
Allerdings sind diese Überlegungen eher theoretischer Natur. Es kommt auf die richtige Grundschärfe an.

volkerm hat im Nachbarforum mal einen Vergleich zw. D2H und D200 gepostet. Bei 100% war ein Unterschied deutlich zu sehen, aber er fällt auch deutlich geringer aus als man sich bei den Pixelzahlen so denkt.

Nochmals: ich ahbe ein eher unkritisches Bild (Kopf-Portrait freigestellt mit 85/1,4 bei 1,4) mit der D2H gemacht. Gecropt auf 1300 x 1000 Pixel und auf A4 ausgedruckt. Ich konnte keine sichtbare Auflösungsprobleme erkennen, sehr wohl aber die lustigen CA des 85/1,4 im Übergang zum Unschärfebereich.
Mag sein, dass ich da unempfindlicher bin, aber ich habe sehr oft das Gefühl in Diskussionen, dass die Schärfe für alles herhalten muss.
Ich hatte vor dem Test die gleichen Bedenken wie du, man liest das halt immer wieder. Andererseits war ich von der Auflösung und Schärfe meiner D70 noch nie enttäuscht.

Probier sie doch einfach mal aus, und du wirst anhand der Bilder dir selbst einen Eindruck machen können.
Und nimm mal eine D2H in die Hand und eine D200 mit Batt. Griff :!:
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

zappa4ever hat geschrieben:Ich meinte es so, dass manche ja gerne in 100% darstellung ihre Bilder am PC betrachten. Ich verstehe das zwar nicht, weil ich nicht weiß, wie sie das machen, weil ich soviele Punkte nicht auf meinen Bildschirm bekomme, aber versuche dieses mysteriöse Verhalten zu akzeptieren.
ooch, ich muß gestehen, dieses mysteriöse Verhalten habe ich an mir auch schon regelmäßig beobachtet, wie soll ich denn sonst feststellen ob das Bild wirklich scharf ist ? Ich verrate dir gerne den Trick, den der gemeine Photoshop-User dazu benutzt: er klickt einfach in der Werkzeugleiste doppelt auf die Lupe und bekommt sofort die 100%-Darstellung.
Jüngstes Beispiel: in Südtirol habe ich Blüten mit dem Makro gewackelt, in der Monitorauflösung beim Sichten sehen die meisten Bilder ziemlich scharf und gelungen aus, ist ja auch kein Wunder bei einer Anzeige von maximal 16-33% je nach Bildschirmgröße und geöffneten Paletten. Erst die 100%-Darstellung des anvisierten Motives zeigt mir doch, ob der Blütenstempel wirklich scharf ist.

Vielleicht solltest du dir PS wirklich doch noch antun, es ist nie zu spät. ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Und was hast du davon wenn du siehst dass das Bild scharf oder unscharf ist bei 100% ???
Schaust du es dir in Stückchen auf dem Bildschirm an, oder verkleinerst du es anschließend ?
Druckst du es auf eine adäquate Größe aus und betrachtest du dann den Teppich aus 50 cm Entfernung ?

Will sagen: Um ein Bild zu betrachten muss ich das ganze Bild betrachten. Dies tue ich je nach Größe aus einer bestimmten Entfernung, die mir sinnvoll erscheint. Genauso sind auch die Schärfentieferechner aufgebaut.
Als Kontrolle mag das ja mal Sinn machen in die 00% zu gehen, oder für Korrekturen wie Stempeln ist es auch sinnvoll, aber zum Betrachten :hmm:

Ich werde das ab heute abend auf 24" machen, da erreiche ich vielleicht 50% Darstellung :bgrin:
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

zappa4ever hat geschrieben:Und was hast du davon wenn du siehst dass das Bild scharf oder unscharf ist bei 100% ???
ich gebs auf :umkipp:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

zappa4ever hat geschrieben:Will sagen: Um ein Bild zu betrachten muss ich das ganze Bild betrachten. Dies tue ich je nach Größe aus einer bestimmten Entfernung, die mir sinnvoll erscheint. Genauso sind auch die Schärfentieferechner aufgebaut.
Und wenn ich das ganze Bild betrachten will, dann reicht mir eine 25% Ansicht eben nicht unbedingt aus, da dann nur jeder 4. Bildpunkt angezeigt wird. Nur bei 100% bekomme ich "alles" angezeigt und kann die Qualität beurteilen. (Bei der D200 und 17-55 ist das übrigens kein Thema.)

Du siehst, alles eine Frage der Sichtweise ;)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hanky hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Und was hast du davon wenn du siehst dass das Bild scharf oder unscharf ist bei 100% ???
ich gebs auf :umkipp:

Ich auch.... ;)
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich muss Hanky Recht geben.
Kleine Unschärfen siehst Du auch im Ausdruck auf A4 und erst Recht auf A3.
Das D70 Bild wird beim A3 Ausdruck schon interpoliert, d.h Du druckst mit mehr als 100% Darstellung.

Ich nutze zum Aufhängen z.B. diese schicken Ikea-Holzrahmen mit Passepartout und 30x40cm effektiver Bildfläche.
Das schaust Du Dir auch schon mal aus direkter Nähe an.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.. ich habe ja den Schritt von der D50 zur D200 gewagt und dabei sind mir ein paar Punkte aufgefallen, vielleicht kann ja einer etwas dazu sagen..

-die D200 hat zwar ein größeres Display, trotzdem finde ich es schwerer zu beurteilen ob ein Bild wirklich scharf ist, irgendwie scheint es keinen 100% Ausschnitt zu geben und mir erscheint bei jeder Vergrößerung alles skaliert.

-bei ausgefressenen Lichtern konnte man bei der D50 noch locker bis 1,5 Blenden in NC wiederholen.. bei der D200 sind das höchstens 0,5?

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Bildkontrolle ist imho bei der D200 besser.
Du darfst nur nicht die max. Vergrößerung wählen, weil Du dann auf mehr als 100% vergrößerst.
Das wirkt dann unscharf und man kann schon erste "Treppchen" sehen.

Die Probleme mit der Sitzlichtanzeige kann ich bestätigen.
Allerdings war ich es von der D70 gewohnt und musste mich auch erst an die später (als bei der D70) blinkende Spitzlichtanzeige gewöhnen.

Ich vermute, dass diese "Warnlampe" bei der D200 später blinkt, als bei der D50, also reichlicher belichtet werden darf, bevor es blinkt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Arkadiy hat geschrieben:bei ausgefressenen Lichtern konnte man bei der D50 noch locker bis 1,5 Blenden in NC wiederholen.. bei der D200 sind das höchstens 0,5?
Das deutet darauf hin daß die Tonwertkurve der D200 den Dynamikumfang des Sensors stärker ausnutzt. Ich finde das gut.
donholg hat geschrieben:Ich vermute, dass diese "Warnlampe" bei der D200 später blinkt, als bei der D50, also reichlicher belichtet werden darf, bevor es blinkt.
Kann man das überhaupt vergleichen?

Bei der D50 wird die Spitzlichtwarnung bei einer Übersteuerung des Grünkanals ausgelöst. Übersteuerungen der beiden anderen Kanäle werden dabei ignoriert. Da die D200 ein RGB-Histogramm hat, unterstelle ich jetzt einfach mal daß die Spitzlichtanzeige auf Übersteuerungen in einem beliebigen Kanal reagiert.

Grüße
Andreas
Antworten