Welchen (Objektiv-) Tests vertraut IHR?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

soulman hat geschrieben:ich find die ganze testerei schlichtweg krank.
die tests der leider nicht unabhängigen zeitschriften sind für mich ein ungefährer anhaltspunkt aber nicht mehr.
wenn ich die wahl zwischen zwei objektiven hab und das eine 79 punkte und das andere 81 punkte erreicht hat, ist das noch lange kein entscheidungskriterium.
Wer, bitte schön, entscheidet denn nur aufgrund von 2 Pünktchen Differenz im Ergebnis :???:
Ich jedenfalls nicht...
soulman hat geschrieben:na und wenn ich eins kauf, das dann eben nicht entspricht wanderts wieder zurück.
Sehe ich auch so
soulman hat geschrieben: ziegelmauerfotografen mit einer 10.000€ ausrüstung von denen man nie ein vernünftiges bild zu sehen bekommt! :evil: ...hamma da auch genug.
Zu denen gehöre ich auch nicht :bgrin:

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Neophyte
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Neophyte »

Hallo,

das Problem ist ja auch, dass es eine ganze Reihe von Kategorien gibt, in denen man ein Objektiv testen kann (Vignettierung, Auflösung, Gegenlichtverhalten, AF-Geschwindigkeit usw.).

Man wird auch mit Sicherheit kein preiswertes Objektiv finden, das in allen Kategorien top ist. Daher denke ich, dass man entsprechend seiner persönlichen Fotografie-Gewohnheiten entscheiden sollte, z.B.
- Arbeite ich oft mit Offenblende?
- Wie ist mein bevorzugter Brennweitenbereich?
- Fotografiere ich oft bewegte Motive ...

Dazu kommt noch, dass die meisten Objektive an verschiedenen Kameras auch unterschiedlich gute Leistungen zeigen.

Daher kann es durchaus Sinn machen, sich bewusst für ein Objektiv zu entscheiden, das insgesamt über alle Kategorien betrachtet nicht die beste Leistung bringt, aber am ehesten den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Die eierlegende Wollmilchsau müssen wir wohl noch eine Weile suchen ... :arrgw:

Ich vertraue übrigens sehr stark auf die Tests von Photozone - die MTF-Diagramme dort finde ich sehr aussagekräftig...

Viele Grüße aus Karlsruhe,
Andreas
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Neophyte hat geschrieben:Ich vertraue übrigens sehr stark auf die Tests von Photozone - die MTF-Diagramme dort finde ich sehr aussagekräftig...
Würde mich mal interessieren, was man aus diesen Diagrammen an relevanten Informationen so herausholen kann.

Für mich stellen sie leider den uninteressantesten Teil der Photozone Reviews dar, da ich aus ihnen bisher kaum Informationen herausholen kann die mir Aufschluss über das reale Verhalten in Punkto Auflösungsvermögen, Kontrast, subjektiver Schärfeeindruck geben.

Die einzige Übereinstimmung, die ich bisher erkannt habe ist, dass richtig matschige Objektive wie einige 70-300er @300mm einen sehr niedrigen MTF50 Wert erreichen.

Wie kann man die Dinger lesen ?
Gruss Felix
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Alter... sogar deine Fragen sind schlau! :)
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Cinner hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, was man aus diesen Diagrammen an relevanten Informationen so herausholen kann.

Für mich stellen sie leider den uninteressantesten Teil der Photozone Reviews dar, da ich aus ihnen bisher kaum Informationen herausholen kann die mir Aufschluss über das reale Verhalten in Punkto Auflösungsvermögen, Kontrast, subjektiver Schärfeeindruck geben.

Die einzige Übereinstimmung, die ich bisher erkannt habe ist, dass richtig matschige Objektive wie einige 70-300er @300mm einen sehr niedrigen MTF50 Wert erreichen.

Wie kann man die Dinger lesen ?
Eigentlich kann man aus MTF-Diagrammen mit nur einer Ortsfrequenz nur wenig lesen.

Zeiss hat mal in einer Schmähschrift gegen ColorFoto anläßlich von deren Verriß der Contax-Objektive zur RTS (war wohl Mitte/Ende der 70er) die Zusammenhänge zwischen Auflösung und Kontrast und MTF bei verschiedenen Ortsfrequenzen sehr gut erklärt und mit Bildbeispielen belegt. Man müßte sich mal bei Zeiss auf die Suche nach diesen Informationen machen, vielleicht sind die noch irgendwo zugänglich.

Ein Objektiv mit hohen Werten bei MTF 50 kann matschig wirkende Bilder erzeugen wenn es bei niedrigen Ortsfrequenzen geringe Kontraste überträgt. Andererseits kann ein Objektiv "knackige" Bilder liefern, wenn es trotz niedriger MTF 50 bei den niedrigen Ortsfrequenzen hohe Kontraste hat.

Spaßig ist es auch zuweilen wenn Photozone und Ephotozine unterschiedliche Beurteilungen haben. Beiden benutzen die gleiche Testsoftware (Imatest) und annähernd gleiche Verfahren. Sie scheinen nur unterschiedliche Imatest-Funktionen zu nutzen, und schon das ergibt mitunter stark abweichende Ergebnisse.

Es bleibt wohl nichts anderes übrig als viele Tests und Erfahrungsberichte zu einem Gesamturteil zusammenzuziehen.

Grüße
Andreas
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Andreas H hat geschrieben:
Es bleibt wohl nichts anderes übrig als viele Tests und Erfahrungsberichte zu einem Gesamturteil zusammenzuziehen.

Grüße
Andreas
Ja ;-)

Und dann selbst nach eigenem Ermessen probieren und "testen"...

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich informiere mich in Fotozeitschriften und über Tests im Internet. Außerdem schaue ich mir an, was die User zu einer Linse sagen. Aus der Tendenz, die sich aus der Summe der Aussagen ergibt, ziehe ich meine Schlußfolgerungen.
Interessant war der Fall des AFS 18-200VR. In den "Expertentests" meist zerrissen und von vielen Nutzern sehr gelobt. Nach mittlerweilen eigenen Erfahrungen war ich über die Qualität positiv überrascht. Es ist halt ein Unterschied, ob ich ein Testchart bei Offenblende oder mit Blende 8 auf einer Fototour fotografiere. :cool:
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Hallo

Ich will mal eine Frage anschliessen, die hier vielleicht passt: In verschiedenen Zeitschriften werden die Auflösungen in Linien/mm angegeben, und in Abhängigkeit von der Blendenöffnung grafisch aufgetragen (wie z.B. auch bei photozone). Das noch nach Zentrum und Randbereich unterschieden. Das ist ja ziemlich anschaulich (auch wenn ich mich immer frage, ob das nicht auch Kameraabhängig ist und welcher Konverter verwendet wird etc.). Die deutschen Hersteller Zeiss und Leica verwenden aber andere Grafiken, die MTF mit Frenquenzen verknüpfen. Erstens verstehe ich diese Grafiken nicht ganz (zumal die von irgendwelchen 100% ausgehen - 100 % wovon?), zweitens frage ich mich, ob man die mit den anderen Grafiken irgendwie vergleichen kann.

Hier wäre mir eine Erklärung sehr hilfreich. Danke schonmal im Voraus
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Tests hin oder her ...
ich habe zB. trotz negativer Tests das Sigma 10-20 und bin trotz Vignetierung
und anderer Abstriche sehr zufreiden damit. Kann ich doch so Fotos machen, die mit anderen Linsen nicht möglich wären - oder teurer wären

Ich habe das erste allerdings wieder zurückgegeben, da es einseitig unscharf war.. Sigma halt ;)

Anderes Beispiel: die aktuellen Tests von "Chip Foto Video", danach hat das 17-55 sehr mies abgeschnitten ...

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ken Rockwell und seiner Kristallkugel :cool:
Bevor ihr mich erschlagt: Das war ein Scherz !!!!



Ich vertraue am meisten Björn Röslett (naturfotograf.com). Seine Tests sind sehr ausführlich und detailliert. :super:
Antworten