Sigma 50-150 vs. Tokina 50-135

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

beaburner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So 18. Jun 2006, 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Sigma 50-150 vs. Tokina 50-135

Beitrag von beaburner »

Hallo!
Ich möchte mir eins (eins reicht ja auch :D ) von diesen beiden Objektiven zulegen.
Ich habe eine D70. Hat jemand Erfahrungen mit einem von beiden oder noch besser mit beiden Objektiven an der D70 gemacht?
Wie ist die Auflösung bei Offenblende? Wie ist die Verabeitung? Lohnt es sich wegen 15 mm mehr Brennweite das Sigma zu wählen? ...Fragen über Fragen...
Ich will das Objektiv für Portraits, Studio und Konzertfotos verwenden.

Danke im Voraus für Antworten.

Der Rajko
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

die 15mm mehr des Sigma wohl nicht, vielleicht aber der HSM-Antrieb...?
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Rajko,

ich habe das Sigma. Unter dem folgenden Beitrag findest Du ein paar unbearbeitete Beispielfotos und einen "Vergleich" mit dem Nikon 18-70.

Sigma 50-150

Im Bereich 50-100mm bin ich mit der Offenblend-Leistung sehr zufrieden; darüber wird's etwas schwächer. Hier sollte man auf Blende 4 abblenden.

Somit für Porträt und Studio meiner Meinung nach geeignet.
Bei Konzert wäre ich mir da nicht so sicher.
Grund 1: Offenblendleistung ab 100mm (s.oben) Du brauchst eigentlich ein lichtstarkes Objektiv, bist aber gezwungen, abzublenden.
Grund 2: Im Dunkeln erweist sich der HSM-Antrieb als nicht sonderlich treffsicher; das Objektiv "pumpt" ein wenig hin und her, bevor der Fokus steht.

Ich mag das Objektiv als leichte Alternative zum 70-200. Die Verarbeitung ist IMHO sehr gut .

Gruss Ingo

P.S. Die Beispielbilder sind mit einer D50 entstanden. Das Objektiv macht aber auch an der D70 und der D200 eine gute Figur.
beaburner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So 18. Jun 2006, 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

Danke!
Ist ja mal ne Aussage ;-) :bgrin: .

Hat denn noch niemand Erfahrungen mit dem Tokina?

Ich will einfach nicht mehr so lange warten :cry: !!

Der Rajko
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

beaburner hat geschrieben: Ich will einfach nicht mehr so lange warten :cry: !!

...ist das denn überhaupt schon lieferbar :?:

Christian
beaburner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So 18. Jun 2006, 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

Ja. Lieferbar ist das seit ca. einem Monat. Wahrscheinlich warten ja alle auf die ersten verlässlichen Berichte und dann ist es wahrscheinlich nicht mehr lieferbar weil der große RUN einsetzt :cry: .
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Nein, der grosse Run wird nicht einsetzen (behaupte ich einfach mal so...)

Warum?
Ganz einfach, weil's ein ungewohnter Brennweitenbereich ist und ausserdem die meisten schon mit einem sehr guten 70-200er ausgerüstet sind :!:
Ich habe mir das Objektiv (das Sigma) auch hauptsächlich wegen des geringeren Gewichtes geholt. Das 70-200 ist mir einfach zu schwer, wenn ich die Kamera mit in den Garten nehme, um ein paar Fotos meiner Kinder zu machen.

Ausserdem hat das Tokina "nur" einen Stangen-AF; das ist heutzutage auch eher nicht verkaufsfördernd.
Ich habe schon einige Auktionen mit 50-135ern in der Bucht verstreichen sehen, ohne dass jemand geboten hätte...

Also hilft nur der Weg zum Händler und selber eine Meinung bilden :cool:

Gruss Ingo

P.S. Ich habe letztes Wochenende mal das 50-150 mit einem Sigma 1,4-fach Konverter aufprobiert; das Ergebnis ist m.E. gut zu gebrauchen.
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

ich hab auch das 50-150 und ich mags nciht mehr hergeben! find die verarbeitung gut die geschwindigkeit und auch die offenblendenleistung ist ok!

angeblich solls mit den konvertern auch ganz gut sein (werd mir dann wohl bei gelegenheit einen 1,4er holen ;))
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
beaburner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So 18. Jun 2006, 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

Mal noch ne Frage. Was ist denn an nem Stangen AF schlecht?
StefanM

Beitrag von StefanM »

beaburner hat geschrieben:Mal noch ne Frage. Was ist denn an nem Stangen AF schlecht?
Er ist i.d.R. langsamer, lauter, je nach Kameramotor schneller oder langsamer, man kann nicht manuell in die Fokussierung eingreifen und funktioniert nur an Kameras mit AF-Motor - leider muß man seit der D40/D40x da bei Nikon mittlerweile aufpassen!
Antworten