Am ehesten noch Michael Weber, Photozone auch ein wenig.
Im Prinzip gebe ich eher was auf meine Erfahrungen oder Erfahrungen von Leuten die ich kenne.
Welchen (Objektiv-) Tests vertraut IHR?
Moderator: donholg
Ja, ich halte sie für vollkommen überzogen.Kelbramaus hat geschrieben:Jedenfall möchte ich, vorausgesetzt dass beide Objektive mir gut liegen, das Objektiv mit den 20% Zuwachs haben!![]()
Hältst Du, Andreas, diese Überlegungen für überzogen?
Rein rechnerisch wäre ein Auflösungszuwachs von 30% denkbar von 6 auf 10 Megapixel. Die D70 hat aber einen recht schwachen AA-Filter, die höher auflösenden Nikons einen stärkeren. Damit nutzen sie die theoretische Auflösung nicht in einem so hohen Grad aus wie die D70 (dafür haben sie kein Moire). Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe irgendwo von 15% mehr Auflösung gelesen. In Anbetracht des technischen Hintergrunds erscheint mir das auch plausibel. Nun zeichne mal auf einem Blatt Papier ein Rechteck und ein Rechteck mit 15% mehr Kantenlänge. Der Unterschied ist nicht so groß daß man sich deshalb Gedanken machen müßte.
Außerdem sind Objektive nicht digital. Ihre Auflösung endet nicht an irgendeinem Wert abrupt, sondern die Modulationsübertragung wird bei einer bestimmten Feinheit der abgebildeten Strukturen geringer. Die bei Photozone (oder auch in anderen Tests) ermittelten Auflösungswerte sind eigentlich überhaupt keine, sondern sie markieren die Auflösung bei der die MTF einen festgelegten Wert unterschreitet. Es wird also im Testergebnis eine harte Grenze gezogen wo eigentlich ein weicher Verlauf ist.
Für mich sind deshalb diese Tests eine von vielen Quellen. Sie sind hilfreich weil sie (jedenfalls bei Photozone) unter Laborbedingungen durchgeführt werden und damit eine gute Vergleichbarkeit haben. Da sie aber nur einen unter mehreren wichtigen Aspekten der Bildqualität testen, braucht man dann noch die schon erwähnten Berichte der üblichen Gurus.
Wenn alle diese Quellen im Urteil übereinstimmen, dann kann man mit einem Objektiv eigentlich nicht viel falsch machen. Wenn die Urteile stark divergieren (Beispiele: Nikon 80-400 VR oder 18-200 VR), dann sollte man schon genau überlegen woher diese unterschiedlichen Beurteilungen kommen und was sie für die eigenen Vorhaben bedeuten können.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
@ Andreas: Deine Ausführungen zu diesem Thema lesen sich interessant, aber zugegebenermaßen habe ich davon kaum Ahnung.
Somit oute ich mich zwar als potentielles Opfer pseudowissenschaftlicher Tests und als Nachkommastellen-Zähler
, aber immerhin kaufe ich mir deswegen keine Zeitungen en gros...
Eines dieser beiden Objektive werde ich jedenfalls wohl morgen oder übermorgen in Händen (und an der Cam) halten und erste Testaufnahmen machen!!
Ich werde Euch berichten
Gruß, Martina
Somit oute ich mich zwar als potentielles Opfer pseudowissenschaftlicher Tests und als Nachkommastellen-Zähler


Eines dieser beiden Objektive werde ich jedenfalls wohl morgen oder übermorgen in Händen (und an der Cam) halten und erste Testaufnahmen machen!!
Ich werde Euch berichten

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Und dann gibt es noch den Forenkaufzwang 

Hi Folks
Habe mir im November 2006 das 18-200 VR bestellt, mit einer D80 zusammen. Bin natürlich dann ab ins Forum und habe mir Berichte über das 18-200er VR reingezogen. Auch andere Testberichte und Meinungen angehört. Auch viel darüber gelesen. Am Schluss war ich total verunsichert! Fehlkauf? Viele negative Berichte, neben ein paar positiven, haben mich völlig verunsichert.
Vor 2 Wochen ist das 18-200er eingetroffen! Zum Glück war ich standhaft. Habe die ersten Tests gemacht. Im Tierpark mit der 200er-Weite und in den Bergen mit 18er-Weite. Sorry Folks. Aber ich sehe wirklich nichts Negatives an diesem Objektiv. Es ist sogar faszinierend. Ich bin absolut begeistert. Eines das ich auf der Kamera lassen kann. Habe sogar extreme Ausschnittvergrösserungen von 200er-Aufnahmen gemacht und die Schärfe ist immer noch grandios. Randunschärfe? Kann ich nicht sehen. Kann mir vielleicht der Augenarzt helfen?
Einmal mehr: Testberichte sind nicht verbindlich. Nur die eigene Erfahrung zählt. Das Objektiv ist also nicht Subjektiv...
Lieber Gruss ans Forum! laruwi
Habe mir im November 2006 das 18-200 VR bestellt, mit einer D80 zusammen. Bin natürlich dann ab ins Forum und habe mir Berichte über das 18-200er VR reingezogen. Auch andere Testberichte und Meinungen angehört. Auch viel darüber gelesen. Am Schluss war ich total verunsichert! Fehlkauf? Viele negative Berichte, neben ein paar positiven, haben mich völlig verunsichert.
Vor 2 Wochen ist das 18-200er eingetroffen! Zum Glück war ich standhaft. Habe die ersten Tests gemacht. Im Tierpark mit der 200er-Weite und in den Bergen mit 18er-Weite. Sorry Folks. Aber ich sehe wirklich nichts Negatives an diesem Objektiv. Es ist sogar faszinierend. Ich bin absolut begeistert. Eines das ich auf der Kamera lassen kann. Habe sogar extreme Ausschnittvergrösserungen von 200er-Aufnahmen gemacht und die Schärfe ist immer noch grandios. Randunschärfe? Kann ich nicht sehen. Kann mir vielleicht der Augenarzt helfen?
Einmal mehr: Testberichte sind nicht verbindlich. Nur die eigene Erfahrung zählt. Das Objektiv ist also nicht Subjektiv...

Lieber Gruss ans Forum! laruwi
Schön, daß Du diesen riesigen Spaß damit hast. Manchmal wird man dabei auch vor lauter Spaß betriebsblindlaruwi hat geschrieben:Habe sogar extreme Ausschnittvergrösserungen von 200er-Aufnahmen gemacht und die Schärfe ist immer noch grandios. Randunschärfe? Kann ich nicht sehen. Kann mir vielleicht der Augenarzt helfen?
Einmal mehr: Testberichte sind nicht verbindlich. Nur die eigene Erfahrung zählt. Das Objektiv ist also nicht Subjektiv...![]()

Wenn Du irgendwann mal gesetzter an die Sache heran gehen wirst, findest auch Du die Punkte, die kritisiert werden. Nur fallen die halt nicht so negativ in der Praxis ins Gewicht, wie Tests vermuten lassen. Begründet sind die "Mängel" aber schon.
Wie gesagt, Deine Euphorie freut mich für Dich, möge sie nie aufhören! Allerdings sind solch euphorische Einschätzungen auch wenig hilfreich, weil so viel Jubel auf jeden Fall skeptisch macht...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich benutze auch die hier genannten Quellen, bin aber zu der Erkenntnis gekommen, dass alleine der Test an der eigenen Cam mich zufrieden stellt oder dazu führt, dass ein Objektiv wieder gehen muss. Als gute Vorgehensweise hat sich die grobe Orientierung bei Photozone und das Suchen von Bildern bei Pbase erwiesen; in Kombination mit den Aussagen bestimmter Leute hier waren das meist Treffer. Eins der besten Beispiele ist für mich dabei das 3,3-4,5 24-50; ein Objektiv, auf das ich hier stieß und das ich ca 1 Jahr gerne benutzt habe - kommt nicht so gut weg bei den meisten, lieferte aber qualitativ gute Bilder. Ein weiteres Beispiel ist das 24-120 VR, welches sich an meiner Cam auch als besser herausgestellt hat, als es hier diskutiert wurde.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Da stimme ich Dir voll und ganz zu!Walti hat geschrieben:Ich benutze auch die hier genannten Quellen, bin aber zu der Erkenntnis gekommen, dass alleine der Test an der eigenen Cam mich zufrieden stellt oder dazu führt, dass ein Objektiv wieder gehen muss.
Ich lese gerne Tests und höre interessiert zu wenn andere von ihren Erfahrungen und Für/Wider berichten.
Letztlich aber weiß ich erst nach eigenem Gebrauch, ob ich mit dem Objektiv glücklich werde. Leider nützen mir da keine 15 Minuten im Laden oder am Messestand oder auf einem Usertreffen. Erst in meinem eigenen Fotoalltag mit meinen Motiven und unter Berücksichtigung meiner persönlichen Gewohnheiten und Möglichkeiten entscheidet sich die Frage letztlich.
Gestern habe ich die ersten Aufnahmen mit dem 105VR gemacht!!! ...... Ja, auch Blendenreihen...



Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
ich find die ganze testerei schlichtweg krank.
die tests der leider nicht unabhängigen zeitschriften sind für mich ein ungefährer anhaltspunkt aber nicht mehr.
wenn ich die wahl zwischen zwei objektiven hab und das eine 79 punkte und das andere 81 punkte erreicht hat, ist das noch lange kein entscheidungskriterium.
na und wenn ich eins kauf, das dann eben nicht entspricht wanderts wieder zurück.
entweder es handelt sich um serienstreuung oder es muss halt ganz getauscht werden. wobei zweiteres eh so gut wie nie vorkommt.
und das private testen hat für mich sowieso pathologische züge.
ziegelmauerfotografen mit einer 10.000€ ausrüstung von denen man nie ein vernünftiges bild zu sehen bekommt!
...hamma da auch genug.
"...morgen werde ich mir xy kaufen und dann zuhause gleich mal testen."
die tests der leider nicht unabhängigen zeitschriften sind für mich ein ungefährer anhaltspunkt aber nicht mehr.
wenn ich die wahl zwischen zwei objektiven hab und das eine 79 punkte und das andere 81 punkte erreicht hat, ist das noch lange kein entscheidungskriterium.
na und wenn ich eins kauf, das dann eben nicht entspricht wanderts wieder zurück.
entweder es handelt sich um serienstreuung oder es muss halt ganz getauscht werden. wobei zweiteres eh so gut wie nie vorkommt.
und das private testen hat für mich sowieso pathologische züge.
ziegelmauerfotografen mit einer 10.000€ ausrüstung von denen man nie ein vernünftiges bild zu sehen bekommt!

"...morgen werde ich mir xy kaufen und dann zuhause gleich mal testen."

lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!