Welchen (Objektiv-) Tests vertraut IHR?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

StefanM hat geschrieben:...
Das 18-200VR ist z.B. so ein Kandidat, an dem es rein von den Zahlen her viel zu meckern gibt. Schaut man sich aber Donholgs Bilder aus Venedig an, verfliegen Zweifel schnell. ...
Naja, ohne das Objektiv schlecht machen zu wollen und eine Diskussion hier anzuzetteln - ja, ich kenne die Fotos, die ich auch sehr schön finde ;) - aber das 18~200 fängt in den langen Brennweiten einfach schon mit Blenden an, wo man (1 bis 2x abgeblendet) doch auch schon etwas erwarten können sollte. :idea: Von daher wundert es IMO dann auch nicht, wenn es entsprechende Wertungen in irgendwelchen Reviews erhält.

Wollte ich gerade nur mal anmerken... :oops: :birthday:

OnTopic: Berichte von Thom Hogan, dem Naturfotograf und Photozone, gemischt mit den Kommentaren der Leute hier aus dem Forum finde ich eigentlich auch nicht verkehrt... :idea: :) Aber nix geht über eine persönliche Diskussion, wie ich gestern abend wieder feststellen musste... :D ;)

Fotozeitungen kaufe ich mir eigentlich so gut wie gar nicht mehr, weil mir diese - teilweise auch noch subjektiven - Testresultate auf den Keks gehen.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Redwine

Beitrag von Redwine »

Ich habe mit meinem Sigma 150/2.8 auch sehr gute (für mein Empfinden) Protraits gemacht. Umgewandelt in sw und aufgesteilt sieht man, was die Linse kann. Ich gebe es auch nicht mehr her.
Die etwas längere Brennweite kommt mir sehr entgegen bei der Makrofotografie.
Ich denke, man sollte nicht versuchen, so etwas subjektives wie Fotos mit technischen Daten zu bestimmen. Das geht inne Hose. Ob ein Bild gut oder schlecht ist, hängt von so vielen Dingen und Betrachtern ab, da spielen m.E. die Meßergebnisse für ein Objektiv aus einem Labor überhaupt keine Rolle.

Wird Dir nicht viel helfen, weiß ich. Aber wenn VR kein ausschlaggebendes Argument ist, dann kann ich das 150/2.8 uneingeschränkt empfehlen.

Grüße
Gert
StefanM

Beitrag von StefanM »

Oli K. hat geschrieben:aber das 18~200 fängt in den langen Brennweiten einfach schon mit Blenden an, wo man (1 bis 2x abgeblendet) doch auch schon etwas erwarten können sollte. :idea: Von daher wundert es IMO dann auch nicht, wenn es entsprechende Wertungen in irgendwelchen Reviews erhält.
Du hast vollkommen Recht! Ich wollte auch nicht die Klassifizierung bzw. Einsortierung des Objektives in gängige Bewertungschemata anzweifeln. Das paßt schon. Ich wollte es nur als ein Beispiel bringen, wo Papierform und Nutzwert recht stark differieren und mancheiner aufgrund der Testergebnisse von vorneherein einen weiten Bogen um das Objektiv macht.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

StefanM hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, daß Dich der Ausschnitt "f/2,8 unten rechts" da interessieren könnte.
Tut er ;-)
und man sieht sehr gut auch die Leistungssteigerung mit Abblenden!
Ich habe in der FC von einem meiner Buddies erst kürzlich gehört, dass dem Sigma 150er bei Offenblende der letzte Tick Schärfe fehlen soll, Deine Bilder bestätigen das eigentlich *duckundwech*

Für mich persönlich wäre ein Vergleich zu meinem 70-200VR bei Offenblende interessant - vielleicht werde ich dann mal einen machen und posten.
Redwine hat geschrieben:Ob ein Bild gut oder schlecht ist, hängt von so vielen Dingen und Betrachtern ab, da spielen m.E. die Meßergebnisse für ein Objektiv aus einem Labor überhaupt keine Rolle.
Dem ersten Teil stimme ich voll zu, dem letzten Teil weniger: "...überhaupt keine Rolle." würde ich so nicht sagen ;-)

Ich bin jetzt zu folgender Entscheidung gekommen:
zuerst wird das Nikon 105VR bestellt, ausgiebig getestet, und ggf. wieder zurück geschickt.
Bei anschließender Bestellung des Sigma 150 mach ich dann Plus :bgrin: und bin nach der Testphase dann wohl schlauer und definitiv entschieden ;-)

Thanx to all :super:

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
StefanM

Beitrag von StefanM »

Dann laß mal was hören/sehen vom Nikon :super:
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

StefanM hat geschrieben:Dann laß mal was hören/sehen vom Nikon :super:
werde ich machen :)
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Kelbramaus hat geschrieben: Ich bin jetzt zu folgender Entscheidung gekommen:
zuerst wird das Nikon 105VR bestellt, ausgiebig getestet, und ggf. wieder zurück geschickt.
Prima Entscheidung. Ich glaube kaum, daß Du was zurückschickst. Würde mich sehr wundern.

Ansonsten kann ich Usertreffen sehr empfehlen. Da gibt es immer die Möglichkeit, ein ins Auge gefaßtes Objektiv mal für die eine oder andere Stunde auszuleihen. Wenn dann noch das Gespräch mit Kollegen dazukommt, die dieses Objektiv schon intensiv genutzt haben, wird die Kaufentscheidung viel sicherer.

Gruß
Suermel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kelbramaus hat geschrieben:Ich möchte z.B. für das Objektiv keine 700 € ausgeben wenn ich weiß, dass die gemessene Auflösung zwar an meiner D70 alles ausreizt :-), jedoch an der D200 (die in Kürze kommt) weit hinter den Möglichkeiten des Sensors zurückbleibt :hmm: !
Das mag man für Technik-spleenig halten, aber es ist nun mal so...
Ich halte das eher für ein Mißverständnis hinsichtlich der Auflösung der beiden Kameras. Die Nikons mit 10 Megapixeln liegen in der Auflösung nur sehr wenig über denen mit 6 Megapixeln. Wie da ein Objektiv im einen Fall sehr gut und im anderen schlecht sein soll ist mir ganz schlicht rätselhaft.

Ich wüßte jedenfalls nicht wie sich ein Auflösungsunterschied in der Gegend von 15% so dramatisch auswirken sollte.

Grüße
Andreas
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Andreas H hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben:Ich möchte z.B. für das Objektiv keine 700 € ausgeben wenn ich weiß, dass die gemessene Auflösung zwar an meiner D70 alles ausreizt :-), jedoch an der D200 (die in Kürze kommt) weit hinter den Möglichkeiten des Sensors zurückbleibt :hmm: !
Das mag man für Technik-spleenig halten, aber es ist nun mal so...
Ich halte das eher für ein Mißverständnis hinsichtlich der Auflösung der beiden Kameras. Die Nikons mit 10 Megapixeln liegen in der Auflösung nur sehr wenig über denen mit 6 Megapixeln. Wie da ein Objektiv im einen Fall sehr gut und im anderen schlecht sein soll ist mir ganz schlicht rätselhaft.

Ich wüßte jedenfalls nicht wie sich ein Auflösungsunterschied in der Gegend von 15% so dramatisch auswirken sollte.

Grüße
Andreas
Zugegeben: meine Formulierung fiel etwas übertrieben aus :oops:

Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass das gleiche Objektiv dann im Vergleich an der 10 MP-Cam "schlecht" sein könnte. Eher hatte ich an folgenden fiktiven Fall gedacht:
2 Objektive bringen an der D70 Höchstleistungen, werden aber offensichtlich durch die Kamera begrenzt, weil die gleichen Objektive an der D200 noch bessere Leistung zeigen:
In der Kombi steigert sich Objektiv A um 20%, wohingegen Objektiv B um 10% zulegt.

Das soll nur eine Metapher sein, um meine Bedenken zu verdeutlichen. Vielleicht liege ich damit ja auch völlig daneben!?
Jedenfall möchte ich, vorausgesetzt dass beide Objektive mir gut liegen, das Objektiv mit den 20% Zuwachs haben! ;)

Hältst Du, Andreas, diese Überlegungen für überzogen?

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Nachdem die meisten "Quellen" schon genannt wurden... Ich würde immer auch noch ein Auge auf die Meinungen von Michael Weber werfen (www.imagepower.de) !
Das 105er VR hat er zwar noch nicht in seinem Fundus, aber ansonsten findet man bei ihm fast alles mit Rang und Namen :wink:
Reiner
Antworten