Fremdhersteller "Akku Nikon EN-EL3e"

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

OskarE hat geschrieben:aber ihr seht, alles großer blödsinn.
:super: :hehe: :pfeif:
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Stona hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben: Da sind es dann nur 642% bzw das knapp 6 1/2 fache mehr (90 EUR AC-FOTO vs 14 EUR ebay).
http://geizhals.at/deutschland/a172395.html

aber ich seh schon, du hast einen leichten Hang zu Übertreibungen :bored:
übertreibung keinesfalls, ... ich halte AC-FOTO für einen seriösen händler, und denke, er hat normale preise, aber scheint wohl nicht so zu sein.

Dennoch kein Grund, damit versuchen zu überzeugen; Der Unterschied wird geringer, aber selbst 45 EUR sind immernoch 3 1/2 mal so viel. :D
Sagmal, verdienst du eigentlich an den originalakkus? hihi... nicht ernst gemeint, bevor heiner wieder fragt ;)
Reiner hat geschrieben:hätte.... wäre .... wenn .... :roll:
Wie sagte neulich einer so schön: "Wenn meine Oma ein Bus gewesen wäre, dann hätte sie hupen können!"
genau so seh ich das auch, also genau wie du, PRO Fremdakkus, Pro Schwäbischem Hang zum Sparen! :)
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Habe den Hähnelbatteriegriff von foto-tip.pl via eBay gekauft, halt mit 2
no-name Akkus für meine D50...

Beide Akkus halten zusammen nichtmal so lange, wie der Originale :arrgw:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

pAp4gE1 hat geschrieben:Habe den Hähnelbatteriegriff von foto-tip.pl via eBay gekauft, halt mit 2
no-name Akkus für meine D50...

Beide Akkus halten zusammen nichtmal so lange, wie der Originale :arrgw:
Gib mal die Preise an, dass Oskar die Ersparnis ausrechnen kann :rotfl:
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Gib mal die Preise an, dass Oskar die Ersparnis ausrechnen kann :rotfl:
Je öfters er rechnet, desto weniger lohnt sich das jedenfalls. Gestern kam er noch mit intergallaktisch exorbitant astronomisch gesparten 1300% und bis jetzt ist aus Faktor 13 schon nur noch Faktor 3,5 geworden :bgrin:
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

OskarE hat geschrieben: Sagmal, verdienst du eigentlich an den originalakkus? hihi... nicht ernst gemeint, bevor heiner wieder fragt ;)
klar, mit jeder meiner Meinung mach ich Geld ;)

ausserdem - wo hab ich geschrieben welche Akkus ich nutze und bevorzuge?

Habe für die D70 1x Original und einmal Nachbau, der hat 100mAH weniger, ist in der Praxis vernachlässigbar.
Für die D200 hab ich 2x Original, würde mir, falls ich noch einen brauche, bei aktuell 45€ evtl. überlegen ob nicht doch wieder Original, viell. aber auch NoName.

Aber selbst wenn ich Verfechter der NoName-Fraktion wäre, mit Deiner Disskusionsweise und Deinen Rechenküsnten kann ich nix anfangen :bgrin:
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

pAp4gE1 hat geschrieben:Habe den Hähnelbatteriegriff von foto-tip.pl via eBay gekauft, halt mit 2
no-name Akkus für meine D50...

Beide Akkus halten zusammen nichtmal so lange, wie der Originale :arrgw:
Kann das evtl. Jemand bestätigen?
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Gib mal die Preise an, dass Oskar die Ersparnis ausrechnen kann :rotfl:
Je öfters er rechnet, desto weniger lohnt sich das jedenfalls. Gestern kam er noch mit intergallaktisch exorbitant astronomisch gesparten 1300% und bis jetzt ist aus Faktor 13 schon nur noch Faktor 3,5 geworden :bgrin:
haha... :) das 1. bsp war auf den EN-EL3 bezogen. damals, kostet der original 65 eur, ich hab für 5 eur bei ebay nachgelauft. die rechnung trifft für mich also zu! und für alle anderen, die nahe dem OVP kaufen bzw diesen als entscheidungsgrundlage sehen. also, keep cool :)

pAp4gE1 hat geschrieben:
pAp4gE1 hat geschrieben:Habe den Hähnelbatteriegriff von foto-tip.pl via eBay gekauft, halt mit 2
no-name Akkus für meine D50...

Beide Akkus halten zusammen nichtmal so lange, wie der Originale :arrgw:
Kann das evtl. Jemand bestätigen?
ich hatte nach 2 jahren nochmals 3 nonames bestellt, die waren sehr schnell futsch.

auf die schnelle habe ich nur die rechnung von den guten gefunden, das war ende 2005, bei der fa "Cellow Gbr",... was nix heisst, die bekommen wohl selbst jede woche andere akkus... man kann glück haben, oder auch pech. aber selbst mit pech lohnt sichs ;)
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

Wie jedes technische Gerät benötigt auch ein Akku gewisse Bauteile,
Wirkstoffe (keine Medizin) und konstruktive Eigenschaften.
Nun besteht ein Akku aus dem Gehäuse und dem Aktivteil.
Am Gehäuse könnte man sparen in dem man den kleinen Inder weglässt,
welcher das Loch für die Sollbruchstelle in eine der wenigen Gußformen bohrt.
Super, 2,165 Cent gespart. Ist jetzt nicht ganz so ernst gemeint
Und aufgrund der schwierigen Rechtslage in Zivilprozessen bspw. in
Australien, werden sich selbst die Hersteller von 50 Cent Akkus dieses
3 mal überlegen.

Das Aktivteil selbst besteht aus 2 Elektroden zwischen denen ein
Trägermedium ist, welches mit der Flüssigkeit getränkt ist welche die
Ladungsträger für die Ladungsträgertrennung beim Aufladen und die
Rückführung beim Entladen, bereitstellt. Wie kann man nun bei den
Materialien des Aktivteil sparen? Garnicht! Da sonst das physikalische
Wirkungsprinzip nicht gegeben wäre. Man kann die Flüssigkeit nicht
verdünnen, da sie nur bei einem gewissen, definierten Zusammen-
setzung arbeitet. Das wäre, als würde man Minzschokolade ohne
Minzgeschmack herstellen.
Die Billigakkus sind nicht preiswert weil an ihnen gespart wurde,
Nikon ist einfach nur so teuer weil Nikon sämtliche Kosten für bspw.
Typprüfungen, Zertifikate und Entwicklung 1 zu 1 an den End-
verbraucher weiter gibt.
Das macht nicht nur Nikon so, sondern auch Nokia, Siemens etc.
Wobei ich versichern kann, dass selbst bei Letzteren schon ein
Umdenken eingesetzt hat.

EDIT: In dem ich einen Akku nicht pflege, kann ich seine Lebenzeit
künstlich verkürzen. Das bekommt man auch mit einem Original hin.

Selbst wenn der Billige für 5 Euro 2 Jahre und der Originale für 20-25 Euro,
gemäß euren Berichten 4 Jahre (oder solange wie die Kamera Stand der
Technik ist) hält, ist das immer noch ne mathematische Lücke.
Ich denke die Rechnung sollte jeder selbst hinbekommen. :P
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

OskarE hat geschrieben: haha... :) das 1. bsp war auf den EN-EL3 bezogen. damals, kostet der original 65 eur, ich hab für 5 eur bei ebay nachgelauft. die rechnung trifft für mich also zu! und für alle anderen, die nahe dem OVP kaufen bzw diesen als entscheidungsgrundlage sehen. also, keep cool :)
Eine sehr schöne Rechnung: beim Original den Listenpreis, beim Noname den günstigsten jemals erzielten ebay-Preis. Auf solche Rechenspiele kann ich gerne verzichten.

Dennoch: Meine Meinung ist, solange Nonames nicht explodieren, wären sie für mich sicher eine Alternative. Ich habe halt noch 2 Originale, weil es anfangs keine Nachbauten gab. Die tun's noch zuverläassig. Solange ist das ganze für mich eh kein aktives Thema.

Gruss - Klaus
Antworten