
Serienaufnahmen mit Blitzgerät?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also an meiner D70 funktionieren Serienaufnahmen im Modus M und RPT sehr gut. Lt. Bedienungsanleitung soll das aber auch im TTL Modus gehen. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert. Wenn würde ich den RPT Modus nehmen, da man einfach mehr Einstellmöglichkeiten hat. 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hhhmmm. Muss ich nachher mal in mein Handbuch sehen... Bislang hatte ich immer das Gefühl, dass der SB-800 auch mit 8fps blitzen kann... Lt. Handbuch der D2hs ist er ja extra für die Kamera gemacht worden...Oli K. hat geschrieben:Maximal möglich - soweit ich das bisher gesehen habe - sind sechs Bilder pro Sekunde. D.h. erst in Kombination mit der D2x ist Vorsicht geboten...

Edit:
Da steht nichts von maximal 5 fps. Da ist nur ne Angabe, wieviele Blitze das Gerät abkann bei 6 fps um dann in eine Abkühlungsphase geschickt zu werden.
Im Handbuch des SB-800 habe ich keine gegenteilige Aussage gefunden, daher gehe ich mal weiter davon aus, dass er auch die 8fps kann, so wie es im Handbuch der D2hs steht. Allerdings muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich das bislang nur einmal ausprobiert habe um zu testen, wie lange der SB-800 Strom hat; nach ca. 20-25 Bildern habe ich dann den Auslöser losgelassen, weil ich bereits damit höchst zufrieden war.
Insoweit unterstelle ich mal, dass es bei den richtigen Einstellungen auch mit der D200 bei 5fps funktionieren müsste.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
- Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Ich hab den SB-600 und sogar mit der D70 schon Serienbilder damit gemacht. Auch mit der D2H gibts keine Probleme damit, außer, dass nach ein paar Bildern nur mehr Black-Frames rauskommen weil der Blitz einfach keinen Saft mehr hat
Ich würde es begrüßen wenn die Kamera erst wieder auslösen würde wenn der Blitz wieder genügend Saft hat - also praktisch reduzierte Serienbildgeschwindigkeit angepasst an der Leistung des Blitzes. Würde z.B. bedeuten: 4-5 Bilder, paar Sekunden nix, 4-5 Bilder, paar Sekunden nix...

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das wäre dann eher 4-5 Blider, Sekunde Laden, 1 Bild, Sekunde laden, 1 Bild ... (je nach Leistung statt einer Sekunde auch 1/2s oder noch kürzer).Jack_Steel hat geschrieben:Ich würde es begrüßen wenn die Kamera erst wieder auslösen würde wenn der Blitz wieder genügend Saft hat - also praktisch reduzierte Serienbildgeschwindigkeit angepasst an der Leistung des Blitzes. Würde z.B. bedeuten: 4-5 Bilder, paar Sekunden nix, 4-5 Bilder, paar Sekunden nix...
Generell kann man sich sagen, dass bei reduzierter Leistung schon schnelle Serien möglich sind. Könnte man sogar ausrechnen: Komplettladezeit * Leistungsfaktor = Bilder / s für Dauerfeuer. Die genauen Daten habe ich nicht im Kopf, aber als Beispiel: 4s Ladezeit ergeben bei 1/8 Leistung dann kontinuierliche 2 Bilder/s. Natürlich sollte man das Ding zwischendurch immer mal wieder abkühlen lassen!
Die Ladezeit hängt auch stark von den Akkus ab. Wenn ich mich recht erinnere liefert NiCd die höchsten Ströme - hat aber Nachteile in Sachen Kapazität, Selbstentladung und Memory-Effekt gegenüber NiMh.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Bei mir gehts länger, wenn ich nicht gerade im Stockdunkeln blitze. Liegt´s bei dir ggf. an den Akkus, dass die nicht mehr richtig funktionieren bzw. frisch sind?Jack_Steel hat geschrieben:... Würde z.B. bedeuten: 4-5 Bilder, paar Sekunden nix, 4-5 Bilder, paar Sekunden nix...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Beste Erfahrungen mit eneloop und SD-8A bzw. SD-8(A) und 2 Stunden Freizeit mit einem Dremel verbringen (funktioniert sehr gut). Ist auch preiswerter als 300,--€.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Habe ich das richtig verstanden der Sb-800 bringt mit den Akkus mehr leistung als mit den Batterien?vdaiker hat geschrieben:Hast Du vielleicht Batterien statt Akkus drin ?
Mit Akkus geht das Nachladen des Blitzes viel schneller, zumindest dann wenn es gute und gut geladene NiMh-Akkus sind.
Volker
Habe immer gedacht es wäre umgekert

woran liegt das?
Gruß, Oliver