Hallo Forum
Ich habe das Studioset (2x 260Ws) mitsamt Softboxen 60x90cm. Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Obwohl ich den Leistungsregler ganz runter gedreht habe, muss ich mit Blende 8 oder mehr arbeiten. Ansonsten sind die Bilder überbelichtet. Meine Frage nun: Wenn ich eine grössere Softbox nehmen würde (z.B. Softbox-Stripe, also eine lange Version) würde ich dann etwas Leistung "wegnehmen". Merci für Eure Feedbacks!
Zuviel Blitzleistung Walimex, 260Ws
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Habe das gleiche Set und ebenso fast immer zu viel Leistung, würde mich deshalb gern der Frage von Alexi anschließen!
Wäre indirekt eine Lösung?
Wäre indirekt eine Lösung?
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Ich benutze seit kurzem das Studio eines Fotoclubs mit, leider auch dasselbe Problem mit der dortigen Anlage, immer zu viel Leistung, fotografiere auch auf F8-F10...
Vielleicht nur mit Einstelllicht probieren? Was anderes fällt mir da nicht ein
Vielleicht nur mit Einstelllicht probieren? Was anderes fällt mir da nicht ein
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Wäre auch die logischte und einfachste Variante. Problem hierbei ist, dass ich hier nur sehr beschränkt Platz habe!StefanM hat geschrieben:Wie wäre es mit Abstand vergrößern? Da Leistung und Abstand quadratisch zusammenhängen dürfte das doch am schnellsten zum Ziel führen, oder?
Würde eine Vergrösserung der Softbox auch etwas bringen?
Ich hab' das gleiche Problem. Mit den Blitzgeräten weiter zurück gehen kann und will ich nicht, da sich die Ausleuchtung wieder ändert. Ich werde mal ein weißes Tuch vor die Softbox spannen, vielleicht hilft das. Nachteil ist, dass sich das Einstelllicht auch verdunkelt. Mal sehen, wie's wird.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Oder wirklich ein leichter Graufilter... 3 Blenden oder so
ISO 50 wär die Lösung
ISO 50 wär die Lösung

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
- Wohnort: 88400 Biberach
Hallo,
größere Softboxen wären möglich um auf weniger Licht Leistung zu kommen. Meist reicht das aber nicht. Indirekt blitzen, über Wand und /oder Decke (wenn weiß oder neutral) ist auch möglich.
Schirme als Reflektor verwendet schlucken auch ca. 1,5 Blenden.
ISO auf den kleinsten möglichen Wert sollte selbstverständlich sein.
Ein Graufilter vor den Aufnahmeobjektiv hilft auch (Stärke so -2 bis 3 Blenden). Dabei bekommt auch der AF weniger Licht und das Hilfslicht des Blitz wird auch schächer.
Bei vielen Softboxen ist ein Zwischendiffusor eingebaut (nur ein Tuch).
Daran lassen sich auch Graufilterfolien für Lampen (hitzefest) befestigen.
Praktisch dazu sind diese Metallklammern mit Spannklemmung aus dem Schweibwarenladen
Lee Filter ist z.B. ein solcher Lieferant für Folienfilter. Gibt es auch als Rollenware.
Geringes Einstell Licht ist nicht unbedingt ein Problem, wenn man im abgedunkelten Raum arbeitet. Lichtwirkung ist trotzdem kontrollierbar.
Vorteil ist, das das AF Hilfslicht der Kamera einsetzbar bleibt (möglich ist es auch nur das rote Messlicht ohne Blitz beim SB 800 einzusetzen).
Gruß
Michael
größere Softboxen wären möglich um auf weniger Licht Leistung zu kommen. Meist reicht das aber nicht. Indirekt blitzen, über Wand und /oder Decke (wenn weiß oder neutral) ist auch möglich.
Schirme als Reflektor verwendet schlucken auch ca. 1,5 Blenden.
ISO auf den kleinsten möglichen Wert sollte selbstverständlich sein.
Ein Graufilter vor den Aufnahmeobjektiv hilft auch (Stärke so -2 bis 3 Blenden). Dabei bekommt auch der AF weniger Licht und das Hilfslicht des Blitz wird auch schächer.
Bei vielen Softboxen ist ein Zwischendiffusor eingebaut (nur ein Tuch).
Daran lassen sich auch Graufilterfolien für Lampen (hitzefest) befestigen.
Praktisch dazu sind diese Metallklammern mit Spannklemmung aus dem Schweibwarenladen
Lee Filter ist z.B. ein solcher Lieferant für Folienfilter. Gibt es auch als Rollenware.
Geringes Einstell Licht ist nicht unbedingt ein Problem, wenn man im abgedunkelten Raum arbeitet. Lichtwirkung ist trotzdem kontrollierbar.
Vorteil ist, das das AF Hilfslicht der Kamera einsetzbar bleibt (möglich ist es auch nur das rote Messlicht ohne Blitz beim SB 800 einzusetzen).
Gruß
Michael