minolta blitz auf einer nikon?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

minolta blitz auf einer nikon?

Beitrag von Niki P. »

hallo,

ich habe noch einen netten objektivpark + blitz für meine analoge minolta x-700 herumliegen. wollte wissen ob es eigntlich möglich ist den minolta blitz (auot 360px) mit meiner d70s zu nutzen? (zusatzfrage: was ist der unterschied -> TTL - iTTL)

tia
niki
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
wenn der Blitzschuh passt, kannst den Blitz für gewöhnlich im manuellen Modus betreiben, ob das sehr Sinnvoll ist, ist ne andere Frage :hmm:

Gruß
Sven
FrankK

Beitrag von FrankK »

Ne, Das kannst Du komplett knicken, der Minolta-Blitzschuh ist anders aufgebaut.

Evtl. als Slave über ein Synckronkabel oder eine Synchronbuchse,.
Also nicht wegschmeissen.

Gruß
Frank
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

hab es gemerkt ... die anschlüsse sind an einer anderen stelle.

/e:

wie kann ich ihn als slave nutzn? interner d70s blitz kann ja master sein?
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: minolta blitz auf einer nikon?

Beitrag von Nikus »

Niki P. hat geschrieben:was ist der unterschied -> TTL - iTTL)
Salopp gesagt: TTL ist ein Blitzsteuerverfahren (Blitz an - genug Licht - Blitz aus), dass die benötigte Lichtmenge anhand einer Reflexion (Filmoberfläche oder an einer anderen in der Kamera angebrachten "Messwand") misst. iTTL misst einen vom Objekt reflektierten schwachen Vorblitz und gibt die danach berechnete benötigte Leitzahl an den Blitz weiter. iTTL ist ein Teil von Nikons CLS.
Gruß Horst
FrankK

Beitrag von FrankK »

Es gibt Synchronbuchsen, z.B. bei Brenner. -> www.allesfoto.de
Ich weiß, das es die für Minolta gibt.
Evtl. kannst Du auch über einen Synchronblitzschuh, imho der SC-10 von Nikon und einem Blitzsynchronkabel den Minolta ansteuern.
Ich weiß aber nicht, ob Dein Blitz einen Anschluß hat und wenn "ja", ob die Anschlüsse der Synchronkabel (bei Nikon SC-26 und 27) identisch mit denen von Minolta sind. Von daher sollte eine Synchronbuchse die einfachste Lösung sein.

Du mußt dann wohl TTL, also die Vorblitze abstellen, sonst lösen die Vorblitze evtl. den Synchronschuh und damit den Blitz aus.

Also: nur was für Manuela.
Sone Buchse kostet aber nicht viel.

Gruß
Frank
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke für die antworten. fühle mich aufgeklärt genug. kann geschlossen werden.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

FrankK hat geschrieben:Ne, Das kannst Du komplett knicken, der Minolta-Blitzschuh ist anders aufgebaut.
Das ist der neue Dynax-Blitzschuh.
Der alte (um den es hier geht) müßte eine normale Form und einen Mittenkontakt haben. Nur die zusätzlichen Kontakte funktionieren vermutlich nicht und das wäre auch gut so, denn es gäbe sicher Kommunikationswirrwar.
Im manuellen oder Automatikmodus (wenn beim Blitz vorhanden) sollte der Blitz also benutzbar sein.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dirk-H hat geschrieben:Im manuellen oder Automatikmodus (wenn beim Blitz vorhanden) sollte der Blitz also benutzbar sein.
Sogar ausgezeichnet! :bgrin:
Automatik funktioniert perfekt!

Bild
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

HAHA :D

es geht!
ich habe einen blitz! *freu*

damit neue fragen, da ich mich bis jetz immer geweigert habe blitzen zu lernen.

was kann der blitz nicht was ein SB800 oä kann?
automodus -> ist der blitz dabei so intelligent selber die intensität festzulegen etc? (auch bei der nikon?) ... erste versuche sagen nein?
TTL -> geht nicht bei den versuchen.

und allgemeine frage: kann ich den camerainternen blitz per menü verbieten, dass er versucht rauszuspringen wenn der externe drauf ist?
Antworten