Tokina 300/2,8 für Sport?
Moderator: donholg
Hallo Freude, das Tokina 2.8 300mm ist IMO mit eines der schärfsten und besten Festbrennweiten überhaupt. Absolutes Profiteil. Wird übrigens in USA aktuell noch für 2250,- Dollar incl. Geli neu verkauft. Zum Einsatz in der Sportfotographie m.M. aufgrund des Gewichts nur bedingt geeignet.
Ich selbst nutze es im Bereich Wildlife Fotographie und würde es bestenfalls gegen ein Nikkor mit VR eintauschen. Da liegen aber Welten zwischen. Falls es sich um ein Objektiv im Neuzustand handelt, finde ich 900 € angemessen.
Ich selbst nutze es im Bereich Wildlife Fotographie und würde es bestenfalls gegen ein Nikkor mit VR eintauschen. Da liegen aber Welten zwischen. Falls es sich um ein Objektiv im Neuzustand handelt, finde ich 900 € angemessen.
hatte auch mal das tokina (roter ring): perfekte verarbeitungsqualität, ab blende 4 knackscharf (habe 690 euro gebraucht bezahlt).
hab's aber wegen des langsamen af gegen ein af-s 300/2.8 eingetauscht - und das noch keine sekunde bereut. insbesondere bei offenblende und im konvertereinsatz ist das nikkor spürbar überlegen.
ich denke, für die goldring-version sind 800 euro die obergrenze.
gruß, danny
hab's aber wegen des langsamen af gegen ein af-s 300/2.8 eingetauscht - und das noch keine sekunde bereut. insbesondere bei offenblende und im konvertereinsatz ist das nikkor spürbar überlegen.
ich denke, für die goldring-version sind 800 euro die obergrenze.
gruß, danny
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Schließe mich meinem Vorschreiber an...
Rotringversion war Vollmetal und annähend waffenscheinpflichtig, was die Verarbeitung angeht. Die Goldringe kenne ich nicht persönlich
Habe (abgeblendet) noch nie was schärferes vor der Kamera gehabt, war der Wahnsinn. Hatte aber leider auch noch nicht das Vergnügen eines AF-S oder -I 300er's
Aber noch schärfer, wie soll das gehen
Einziges Manko der Tokina's ist eben die nicht 100%ige Offenblendtauglichkeit. Die sind alle (die ich kenne!) offen etwas weicher.
Die fomag-Liste schweigt sich aus, um welche Version es sich da handeln soll. Zumindest steht da nix von "PRO".
Weiß aber auch nicht, inwiefern die Modelle untereinander vergleichbar sind. Bei eingien Tokina-Linsen ist dieses "PRO" leider zum Marketing-Trumpf verkommen.
Die alten Rotringe waren die eigentlich "Professionelle" Serie damals...
"AT" stand für "Advanced Technologie" und das "X" für 10 Stück, die damals geplant waren.
Das kam so gut an, daß diese Bezeichnung beibehalten wurde. Je nach Modell wurden die Folgelinsen ihrem Anspruch gerecht oder auch nicht...
Ich halte die Dinger immer noch für echte Leckerschen
Aber für 900,- würde ich auch Richtung Nikon schielen und noch etwas sparen. Vorschlag: Setz die Linse mal vor Deine Cam und mach ein paar Probeschüsse, danach entscheidet es sich leichter
Rotringversion war Vollmetal und annähend waffenscheinpflichtig, was die Verarbeitung angeht. Die Goldringe kenne ich nicht persönlich

Habe (abgeblendet) noch nie was schärferes vor der Kamera gehabt, war der Wahnsinn. Hatte aber leider auch noch nicht das Vergnügen eines AF-S oder -I 300er's
Aber noch schärfer, wie soll das gehen


Einziges Manko der Tokina's ist eben die nicht 100%ige Offenblendtauglichkeit. Die sind alle (die ich kenne!) offen etwas weicher.
Die fomag-Liste schweigt sich aus, um welche Version es sich da handeln soll. Zumindest steht da nix von "PRO".
Weiß aber auch nicht, inwiefern die Modelle untereinander vergleichbar sind. Bei eingien Tokina-Linsen ist dieses "PRO" leider zum Marketing-Trumpf verkommen.
Die alten Rotringe waren die eigentlich "Professionelle" Serie damals...
"AT" stand für "Advanced Technologie" und das "X" für 10 Stück, die damals geplant waren.
Das kam so gut an, daß diese Bezeichnung beibehalten wurde. Je nach Modell wurden die Folgelinsen ihrem Anspruch gerecht oder auch nicht...
Ich halte die Dinger immer noch für echte Leckerschen

Aber für 900,- würde ich auch Richtung Nikon schielen und noch etwas sparen. Vorschlag: Setz die Linse mal vor Deine Cam und mach ein paar Probeschüsse, danach entscheidet es sich leichter

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Bei dem ohen AF-S da ist der AF zu langsam, der ist da wirklich grottenlahm. Und das mit AF-S: 1400€ (oder ca. 900 gebraucht) für eine Kompromisslösung (nur blende 4) finde ich zu teuer.-max- hat geschrieben:Warum dann nicht gleich ein Nikon AF 300/4?
Aber weiss denn jemand was zum Tokina 300/4?
Offenblendtauglichkeit und AF-Speed? Und wie teuer es gebraucht sein darf?